Archiv der Kategorie: Die S1

Baiersdorf – 08.03.2017

Der aufbereitete alte Gleisschotter wurde mittlerweile von km 28,6 in Richtung Norden eingebaut bis km 30,6 (Nord-Süd-Ferngleis) bzw. km 31,2 (Nord-Süd-S-Bahn-Gleis).

Das S-Bahn-Gleis reicht im Moment von Weiche 508 (km 31,2) bis km 30,0, die Schwellen etwa 100 Meter weiter. Mit der Verlegung des Ferngleises wurde noch nicht begonnen.

Ein neuer Zug mit Schwellen ist vermutlich in der vergangenen Nacht angeliefert worden.

 

 

Forchheim – 04.03.2017

Im Bahnhofsbereich wird vor allem an den Fahrleitungsmasten, am neuen Personentunnel sowie an der östlichen Stützmauer gearbeitet. Die Brücken über Wiesent und Truppach wurden mittlerweile auch betoniert. Im gesamten Abschnitt werden auch Lärmschutzwände errichtet. Insbesondere nördlich der Brücke St 2243 sind die ersten Masten dafür aufgestellt worden.

Kersbach – 04.03.2017

Von Süden her wurde begonnen, den Unterbau fertig zu stellen. Dieser reicht nun inklusive Schutzschicht von Baiersdorf her kommend bis km 33,8. Ein Straßenfertiger hat nun begonnen, in diesem Bereich den Gleisschotter einzubringen, was bis km 33,6 vollendet wurde. Im weiteren Verlauf in Richtung Norden wird bis südlich des Haltepunktes am Unterbau gearbeitet, nördlich davon sind die östlichen Fundamente der Bahnsteigkante sowie Unterführung und Rampe in Bau. Nördlich des neuen Mittelbahnsteiges werden auch noch Gründungen für die Lärmschutzwand erstellt.

Baiersdorf – 03./04.03.2017

Südlich des Haltepunktes sind im Moment die folgenden Arbeiten (Westgleise) im Gange:

  • km 28,6 bis km 29,4: Unterbau fertiggestellt, ohne Schutzschicht
  • km 29,4 bis km 29,8: Unterbau fertiggestellt, Schutzschicht wird eingebaut
  • bei km 29,8: Gründung für Fundament für Signalbrücke erstellt
  • km 29,8 bis km 30,3; Unterbau fertiggestellt, mit Schutzschicht
  • km 30,3 bis km 30,5: Unterbau fertiggestellt, mit Schutzschicht, Gleisschotter Gleis 2 eingebaut
  • km 30,5 bis km 31,2: Nord-Süd-S-Bahn-Gleis verlegt, Unterbau für Nord-Süd-Ferngleis noch nicht fertig

Zwischen km 27,7 und km 31,2 ist die Lärmschutzwand in Bau, wobei der Abschnitt nördlich der Jahnbrücke bereits fertig ist. Südlich davon stehen die Pfosten und das unterste Betonsegment ist bis auf wenige Ausnahmen eingesetzt.

Nördlich des Haltepunktes sind im Moment die folgenden Arbeiten (Ostgleise) im Gange:

  • km 31,2 bis km 32,0: Unterbau fertig, mit Schutzschicht
  • km 32,0 bis km 32,4: Unterbau fertig, ohne Schutzschicht
  • km 32,4: Durchlass wurde in den vergangenen Tagen eingebaut
  • km 32,4 bis km 32,9: Unterbau fertig, mit Schutzschicht
  • km 33,0 bis km 33,5: Unterbau fertig, mit Schutzschicht, Gleisschotter eingebaut

Fast durchgehend fertiggestellt ist der seitliche Kabelkanal (Ostseite) und die Pfosten und die untere Betonplatte der mittleren Lärmschutzwand (km 31,6 bis km 32,6) mit einer etwa 100 Meter lange Lücke bei km 32,0. Hier wird offensichtlich die Überleitung des Nord-Süd-Gleises im nächsten Bauzustand erfolgen.

Bubenreuth – 03.03.2017

An der Eisenbahnbrücke (EBR) Bubenreuther Weg wurden die Widerlager verfüllt, im Moment werden die Brückenkappen betoniert.

An der EBR Neue Straße sind die Widerlager zum Teil verfüllt. Für den Brückenteil, auf dem später der Bahnsteig sein wird, ist die Bewehrung in Herstellung.

Südlich der EBR Neue Straße wurde der Gleisschotter bis km 27,2 ausgebaut, außerdem sind teilweise die Steine für die östliche Bahnsteigkante gesetzt worden.

Nördlich der EBR Neue Straße ist die mittlere Lärmschutzwand in Arbeit, hier werden die Fundamente hergestellt. Ansonsten dient die Trase bei km 28,5 nach wie vor zur Schotteraufbereitung und -lagerung.

Erlangen – 03.03.2017

Die Stützwand zur Münchener Straße ist weitgehend fertiggestellt, nur nahe der Eisenbahnbrücke (EBR) Münchener Straße sind noch einige Segmente in Bau. Von Süden her wurde mit dem Verfüllen zwischen Stützwand und Bahnkörper Gleis 1/2 bereits begonnen. Nördlich vom km 24,0 wurde die westliche Lärmschutzwand fertiggestellt.

Die Anschüttung der Widerlager der EBR Martinsbühler Straße ist fast fertig. Im Moment werden die Brückenkappen betoniert.

Nördlich der Martinsbühler Straße wurden die Pfosten für die Lärmschutzwand aufgestellt und die unteren Betonsegmente eingesetzt. Zwischen Bayreuther Straße und Burgbergtunnel ist die Wand bereits fertiggestellt.

Im Burgbergtunnel sind bisher lediglich einige Probebohrungen sowie der Austausch von Randweg-/Kabelkanal-Abdeckplatten erfolgt.

Nördlich des Burgbergtunnels wurde das Fundament für eine weitere Signalbrücke fertiggestellt. Dort wird das Einfahrsignal für das Nord-Süd-S-Bahn-Gleis seinen Platz finden.
Interessant auch wie mit temporär aufgestellten Fahrleitungsmasten verfahren wird: Sie werden einfach abgeflext. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft …

Forchheim – 11.02.2017

Weiter fortgeschritten sind die Arbeiten an den Brücken Augraben (Überbau betoniert), Trubbach (Bewährung Überbau in Arbeit), Wiesent (Deckenelemente halbseitig eingesetzt) sowie am Bahnsteigtunnel (Tunnelabschnitt für Gleis 5 – 7 fertig). Ansonsten ist der Unterbau von der Brücke St 2243 im Süden bis zur nördlichen Bahnhofsausfahrt in Arbeit. Für den Großteil der Fahrleitungsmasten ist die Gründung bereits erfolgt, viele Fundamente sind bereits hergestellt worden. Südlich der Trubbach stehen die Masten bereits und die neue Lage des Gleises nach Ebermannstadt ist gut erkennbar. Nördlich der Brücke St 2243 wurde damit begonnen, die Gründungen für die mittlere Lärmschutzwand zu erstellen, westlich der Strecke wird ein Lärmschutzwall aufgebaut.

Kersbach – 11.02.2017

Im Bereich Kersbach zwischen den Straßenbrücken FO2 im Süden und St 2243 im Norden wird nach dem Aufstellen aller Fahrleitungsmasten großflächig am Unterbau  und der Entwässerung gearbeitet. Zwischen km 33,8 und 35,2 sind nun die Gründungsarbeiten für die östliche Lärmschutzwand im Gange. Im Bereich der Fußgängerunterführung zum künftigen Mittelbahnsteig ist das Fundament für die Rampe angelegt worden.

Baiersdorf – 10./11.02.2017

Südlich des Haltepunktes wurde mit dem Aufbau der westlichen Lärmschutzwand begonnen. Ferner sind weitere Fahrleitungsmasten aufgestellt worden. Neben der Entwässerung wird auch am Unterbau weiter gearbeitet.

Im Nordabschnitt zwischen Haltepunkt und Brücke FO 2 sind die letzten noch fehlenden Fahrleitungsmasten aufgestellt worden. Für die Verlängerung der östlichen Lärmschutzwand um etwa 100 Meter haben die Gründungsarbeiten begonnen, bei km 32,6 begann der Aufbau der mittleren Lärmschutzwand. Ansonsten wird weiter am Unterbau und an den Widerlagern der Straßenbrücke FO2 gearbeitet. Die Eisenbahnbrücke über den Kreuzbach bei km 33,0 ist nahezu fertiggestellt.

Bubenreuth – 10.02.2017

Die Brücken über Bubenreuther Weg und Neue Straße sind im Rohbau fertig, erstere ist an den Widerlagern bereits auch wieder verfüllt. An der Neuen Straße wird an der Treppenanlage zum künftigen Mittelbahnsteig gearbeitet.

Währen südlich des Haltepunktes derzeit sonst keine Arbeiten stattfinden, wird nördlich davon am Unterbau gearbeitet. In diesem Bereich wird auch der ausgebaute Altschotter gereinigt, sortiert und auf der Trasse zwischengelagert.

Für das neue Blocksignal 2756 und das zugehörige Vorsignal sind Signalbrücken errichtet worden.