Die Stützwand zur Münchener Straße ist weitgehend fertiggestellt, nur nahe der Eisenbahnbrücke (EBR) Münchener Straße sind noch einige Segmente in Bau. Von Süden her wurde mit dem Verfüllen zwischen Stützwand und Bahnkörper Gleis 1/2 bereits begonnen. Nördlich vom km 24,0 wurde die westliche Lärmschutzwand fertiggestellt.
Die Anschüttung der Widerlager der EBR Martinsbühler Straße ist fast fertig. Im Moment werden die Brückenkappen betoniert.
Nördlich der Martinsbühler Straße wurden die Pfosten für die Lärmschutzwand aufgestellt und die unteren Betonsegmente eingesetzt. Zwischen Bayreuther Straße und Burgbergtunnel ist die Wand bereits fertiggestellt.
- Erlangen 03.03.17: Die Lärmschutzwand links wurde bis km 24,0 fertiggestellt
- Erlangen 03.03.17: Verfüllung des Baugrundes für Gleis 3 und 4 zwischen Stützmauer Münchener Straße und Bahnkörper Gleis 1 und 2
- Erlangen 03.03.17: Stützmauer zur Münchener Straße (links): Am Ende der Mauer sind die letzten Segmente noch nicht betoniert
- Erlangen 03.03.17: Blick auf die Trasse Gleis 3 und 4 vom Altstädter Friedhof aus gesehen
- Erlangen 03.03.17: Stützwand von der Außenseite (Münchener Straße) aus gesehen
- Erlangen 03.03.17: Blick über die Martinsbühler Brücke in Richtung Norden; vor der Brücke am Widerlager ist bereits verfüllt
- Erlangen 03.03.17: Blick von km 24,7 in Richtung Süden; links das S-Bahn-Wendegleis
- Erlangen 03.03.17: Blick von km 24,7 in Richtung Norden; hier liegen noch unverändert die alten Gleise durch den Tunnel hindurch
- Erlangen 03.03.17: Blick auf das Nordportal des Burgbergtunnels; hier liegen noch unverändert die alten Gleise durch den Tunnel hindurch; links die neu aufgestellten Stützen für die Lärmschutzwand
Im Burgbergtunnel sind bisher lediglich einige Probebohrungen sowie der Austausch von Randweg-/Kabelkanal-Abdeckplatten erfolgt.
Nördlich des Burgbergtunnels wurde das Fundament für eine weitere Signalbrücke fertiggestellt. Dort wird das Einfahrsignal für das Nord-Süd-S-Bahn-Gleis seinen Platz finden.
Interessant auch wie mit temporär aufgestellten Fahrleitungsmasten verfahren wird: Sie werden einfach abgeflext. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft …
- Erlangen 03.03.17: Fundament für die Signalbrücke des nördlichen Einfahrsignals für das Nord-Süd-S-Bahn-Gleis
- Erlangen 03.03.17: Nicht mehr benötigter Fahrleitungsmast: Erst Schrauben gelöst, dann abgeflext