Archiv des Autors: nvf

Forchheim – Eggolsheim: 25.07.2021

Heute kurz der Stand zu drei Brückenbauwerken:

  1. Piastenbrücke:
    Hier hat der Aufbau der Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer begonnen. Details siehe folgende Aufnahmen.
  2. Eisenbahnbrücke über die Autobahn A73
    Der Stahlbogenüberbau ist zusammengebaut, im Moment finden Korrosionsschutz- und Lackierarbeiten statt.
  3. Straßenbahnbrücke FO 4 bei Eggolsheim
    Die Anschüttung zwischen Widerlager und Rampe auf der Ostseite wurde abgebaggert, das Wiederlager freigelegt.

    Vielen Dank an Timo Kornfeld für die Aufnahmen !

 

Fürth – Bamberg: Sachstand 19.04.2021

Bei einem Pressegespräch gab die Deutsche Bahn (DB Netz) heute die folgenden Eckpunkte zu weiteren Ausbau bekannt (von Süd nach Nord):

  • Güterzugtunnel:
    2021: Beginn Planfeststellung
    2024: Erlangung Baurecht und geplanter Baubeginn
  • Fürther Bogen:
    September 2021: Einbau Weichen 901-903 sowie 906 und 907 in der Abzw. Unterfarrnbach
    April 2022: Inbetriebnahme Fürther Bogen (Fürth Hbf – Abzw, Unterfarrnbach) mit neuem Hp Fürth Klinikum
  • Eltersdorf:
    2023: Einbau einer Weiche zum anfahren des Mittelbahnsteiges in Richtung Norden, Abbau Holzbahnsteig
  • Forchheim – Bamberg:
    Totalsperre 03. – 14.09.2021 für nicht näher spezifizierte Bauarbeiten in Hirschaid
  • Forchheim:
    Juli 2021: Sperre Piastenbrücke, Inbetriebnahme Neubau Ende 2022
  • Forchheim Nord:
    2021 Baubeginn erfolgt, Inbetriebnahme Ende 2022
  • A 73-Querung:
    August 2021: Einschub der neuen Ostbrücke
  • PFA 21 (nördlich Eggolsheim – Strullendorf, km 46,000 – km 56,165)
    31.03.2021: Planfeststellungsbeschluss
    Juni 2021: Baubeginn
    Ende 2024: Fertigstellung

Möglicherweise erfolgt während der Sperre im September 2021 auch eine Teilinbetriebnahme im Bereich Übf Eggolsheim samt östlicher A73-Querung, hier steht die Bestätigung seitens DB Netz aber noch aus.

Forchheim – 01.04.2021

Wie schon von einem Leser kommentiert, wurde am Wochenende KW 12 während der Totalsperrung der Brückenüberbau für die Fußgängerbrücke eingehoben. Hierzu liefern wir eine Aufnahme nach. 500 Meter weiter nördlich wurde damit begonnen, den Grünstreifen westlich der Bahn zu planieren und ein Gebäude abzureißen.

 

Fürther Bogen – 30.03.2021

Während einer Totalsperrung am vergangenen Wochenende wurden die zwei Weichen in Form eines Gleiswechsels zwischen den Bestandsgleisen eingebaut. Dabei handelt es sich um die Weichen 40 W 904 im Gleis Nürnberg – Bamberg und 40 W 905 im Gleis Bamberg Nürnberg. Beide Weichen entsprechen der Bauform 60-1200-1:18,5, welche eine Geschwindigkeit im Abzweig von 100 km/h zulassen. Hier zwei Aufnahmen von der Überleitung:

Die Bezeichnungen der Weichen lassen auf eine Abzweigstelle mit 6 Weichen schließen, die wie folgt aussehen könnte:

(Edit 02.04.2021: Die siebte Weiche (Weiche 40W907) wurde hinzugefügt)

Nach der Aufstellung der Masten müssten die Weiche 903 bei km 11,5 und die Weiche 906 bei km 12,0 liegen. Hier ein Blick von der Ostseite auf die Trasse:

Damit wären auch die immer wieder zitierten sieben Weichen geklärt.

Forchheim – 26.03.2021

Nördlich der Piastenbrücke wurde damit begonnen, eine Hilfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer zu errichten. Sie dient als Querung an dieser Stelle währen des Abrisses und Neubaus der Piastenbrücke.

Danke an Timo Kornfeld für die Aufnahmen

Fürther Bogen – 24.03.2021

Seit Mitte 2020 tut sich wieder was im Fürther Bogen, wenn auch nur sehr langsam. Nachdem die Inbetriebnahme der S-Bahn-Gleise zwischen Fürth Hbf und der Regnitzbrücke im Jahre 2022 angestrebt wird, ist nun eine Intensivierung der Arbeiten zu verzeichnen. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt im Bereich der Abzweigstelle Unterfarrnbach mit Anbindung an die Bestandsgleise zwischen km 11,0 und 12,0.

Keine nennenswerten Aktivitäten sind im Moment im Fürther Hbf und auf der Siebenbogenbrücke zu sehen. Dort wurden lediglich die Fahrleitungsmasten aufgestellt. Gleiches gilt für den folgenden Abschnitt bis zur Hardstraße.

Im Bereich des Hp Unterfarrnbach wurden ebenfalls Fahrleitungsmasten gestellt und Materialien für die Kabelführung angeliefert. Die südlich der Würzburger Straße gelagerten Teile für die Weiche der Abzweigstelle wurden zum km 11,0 transportiert.

Im Bereich der künftigen Abzweigstelle Unterfarrnbach werden bei km 11,0 und 11,2 zwei Weichen vormontiert. Welche genau das sind, konnte bisher nicht in Erfahrung gebracht werden.
Zwischen km 11,6 und 12,0 wird die Fahrleitung des Bestandsgleises Nürnberg – Bamberg umgebaut. Die östlich der Trasse stehenden Masten müssen weichen, da dort das S-Bahngleis an die Bestandsstrecke angeschlossen werden soll.

Forchheim – Eggolsheim: 24.02.2021

Auch in den Wintermonaten wurde im Abschnitt weiter gearbeitet.

Allerdings gibt es im Bereich des zukünftigen Haltepunktes Forchheim Nord noch keine Bautätigkeiten. Der neue Mittelbahnsteig soll zwischen km 40,100 und 40,240 liegen, die Anbindung erfolgt über eine Rampe an die Unterführung Dietrich-Bonhoeffer Straße bei km 40,0.

Ab km 40,6 in Richtung Norden ist bereits die untere Schotterschicht bis hin zur A73 eingebaut, die Schwellen für die Weiche 24W01 des Übf Eggolsheim Süd wurden bei km 41,0 verlegt. Nach den bereits im Sommer 2020 verlegten Weichen 24W03 und 04 wurde die Weiche 24W08 eingebaut, Weiche 24W07 fehlt noch.

Die Arbeiten an den Wiederlagern für die A73-Querung sind abgeschlossen, bei km 41,8 wurden die ersten Stahlteile für den künftigen Stabbogen-Überbau aufgebaut, die Montage hat begonnen.

AB km 42,3 – Brücke über die Straße FO 1 – ist wieder der Schotterunterbau fertig und reicht bis zur Straßenbrücke der FO 4 bei km 43,8.

Im Bereich der künftigen nördlichen Bahnhofsausfahrt des Übf Eggolsheim Süd sind bereits die Weichen 24W24 bis 26 und 29 bis 31 verlegt. Außerdem wurde die östliche Lärmschutzwand zwischen km 43,2 und 43,8 fertiggestellt.

Nördlich der Straßenbrücke FO 4 wurden nun auch mit ersten Bautätigkeiten begonnen. Derzeit wird der Humus abgetragen.

 

 

Forchheim – Eggolsheim: 14.11.2020

Seit August ist der folgende Fortschritt zu verzeichnen:

  • Der Unterbau ist zwischen km 40,6 und 43,8 weitgehend fertig gestellt.
  • Die Fahrleitungsmasten wurden zwischen km 40,3 und 43,8 aufgestellt, außer im Abschnitt zwischen den Brücken A73 und FO1, dort stehen nur die Masten zwischen Alt- und Neubautrasse
  • Nördlich der A73 wurden die Speiseleitungen an den Turmmasten gezogen
  • Zwischen km 40,6 und 41,5 sowie zwischen 42,9 und 43,8 wurde die untere Schotterschicht eingebaut
  • Die Eisenbahnbrücke über die FO1 ist fertig betoniert und eingeschüttet.
  • Die Lärmschutzwand zwischen km 43,0 und 43,8 wurde weitgehend komplettiert
  • Die Widerlager der Brücke über die A73 wurden betoniert

Weitere Details sind den Aufnahmen zu entnehmen.

Forchheim – Eggolsheim: 16.08.2020

Nach dem Einbau der Abzweigstelle für die Baustelle vor vier Wochen sind auch sonst in dem Abschnitt nennenswerte Fortschritte zu erkennen.

Nördlich des Bahnhofs Forchheim von km 40,2 bis zur Abzweigstelle sind neben den schon erwähnten Signalen und der Signalbrücke für 24P2 und 24P3 (südliche Ausfahrt Abzweigstelle) auch die östlichen Fahrleitungsmasten für die östlichen Neubaugleise aufgestellt worden. Die Masten sind etwa ab km 40,7 als Turm- oder hohe Flachmasten mit einem Ausleger für Speiseleitungen ausgeführt. Zwischen den künftigen Gleispaaren wurden zum Teil die Mastfundamente erstellt.

Die Abzweigstelle wurde fertiggestellt, das Gleis reicht in Richtung Norden bis kurz vor die Baustelle des südlichen Widerlagers der A73-Brücke bei km 41,6 und schließt dort mit einem Prellbock ab. In Richtung Süden reicht das Gleis etwa 50 Meter über die Weiche hinaus, das Gleisende ist mit einem Schwellenkreuz blockiert. Im Bereich der Weichenverbindung stehen bereits östliche und mittige Fahrleitungsmasten (letztere bereits zum Teil in Betrieb) sowie die neuen nördlichen „Ausfahrsignale“ 24N2 und 24N3. Zu den Weichen 24W03 und 24W04 ist zu ergänzen, dass es sich um die spätere Überleitung – wie schon in den Kommentaren vermutet – handelt. Die Bezeichnungen an den Weichen wurden geändert, es sind also keine Bauweichen. Allerdings ist Weiche 3 eine gebrauchte und wird wohl mit Sanierung der Bestandsgleise gewechselt werden. Dazu hier der Ausschnitt aus dem Plan, die Bauart der Weichen ist 1200, 1:18,5.

Die Herstellung der Widerlager für die A73-Brücke schreitet auch voran, von den Stabbogen-Überbauten ist allerdings noch nichts zu sehen.

Nördlich der A73 sind die Brücken über die Straße FO1 und den Sittenbach sowie die Mastfundamente in Bau, nördlich der Sittenbachbrücke stehen bereits die Masten für Fahrleitung und Lärmschutzwand bis zum Baustellenende an der Straßenbrücke FO5 bei km 43,8. Die Fahrleitungsmasten sind größtenteils aus Turmmasten ausgeführt und besitzen Ausleger für eine Speiseleitung (vom Unterwerk ?). Entsprechende neue Masten stehen vereinzelt auch auf der Trassenwestseite.

Forchheim – Eggolsheim: 18.07.2020

In der vergangenen Nacht begann die Totalsperre zwischen Forchheim und Bamberg. Es wurde die Bauweiche 02 eingebaut und mehrere Signalbrücken und Signale aufgestellt..