Baiersdorf – 26.03.2016

Von Süden her ist jetzt fast bis zur Brücke Jahnstraße des Schotter eingebaut. Nördlich der Jahnstraße wurde Schotter angefahren und als große Haufen deponiert. Die östliche und die mittlere Lärmschutzwand wurden bis zur Jahnstraße fertig aufgebaut.

Am östlichen Treppenaufgang erfolgte der Einbau von etwa 2/3 der Treppe. Die Rampe gegenüber ist nun etwa halbseitig gepflastert.

Am neuen künftigen Ostgleis wurde südlich des Treppenaufganges begonnen, Betonquader quer zur Strecke einzubauen. Sie dienen als Fundament für den Behelfsbahnsteig, der für die nächste Bauphase von Mitte August 2016 bis Ende August 2017 notwendig ist.

Baiersdorf – 22.03.2016

Östlich des künftigen Süd-Nord-Ferngleises, welches ab August 2016 vorrübergehend als Süd-Nord-Streckengleis fungieren wird, wurde mit den Vorarbeiten zum Aufbau eines Behelfsbahnsteiges begonnen. Betonquader, die als Fundament für das Interrimsbauwerk dienen, wurden in Position gebracht.

Baiersdorf – 20.03.2016

Im Abschnitt nördlich von Baiersdorf sind auch die ersten Arbeiten im Gange. Zwischen der Straßenbrücke FO2 bei km 33,4 und dem Kreuzbach wurde der Mutterboden für die neuen östlichen Gleise abgetragen und deponiert.

Für die bei km 32,5 kreuzende Freileitung wurde abschnittsweise ein Erdkabel verlegt, da ein Mast auf der zukünftigen Trasse steht. Zwischen Kreuzbach und km 31,8 sind bis auf die bereits erfolgten Rodungsarbeiten noch keine Bautätigkeiten zu verzeichnen.

Zwischen km 31,8 und der Straßenbrücke Jahnstraße ist der Unterbau weitgehend fertiggestellt, derzeit werden die östlichen und die mittlere Lärmschutzwand montiert.

 

 

Kersbach – 20.03.2016

Rund um Kersbach zwischen der Straßenbrücke bei km 33,4 und km 35,3 wurde nach dem Abschluss der Rodungsarbeiten umfangreich begonnen, den Mutterboden abzutragen und zu deponieren. Nordöstlich des Haltepunktes wurde mit vorbereitenden Maßnahmen zum Bau des ESTW-A Kersbach und der Zuwege hierzu begonnen.

Forchheim – 20.03.2016

Der provisorische Umbau der Fahrleitung im Abschnitt vom Forchheimer Bahnhof bis zu den Abzweigstellen Trubbachbrücke und Augraben ist nahezu abgeschlossen. Aufgelöst wurden sämtliche Quertragewerke, um auf der Ostseite Baufreiheit für den Neubau der Gleise zu schaffen. Erreicht worden ist das durch das Aufstellen von Turmmasten mit Rohrausleger für bis zu vier Gleise zwischen den Gleisen 2 und  3 im Bahnsteigbereich bzw. westlich des Streckengleises Bamberg – Nürnberg südlich des Stellwerkes. Nördlich der Bahnsteige fanden hauptsächlich Einzelmasten Verwendung. Diese Neuelektrifizierung führte jedoch dazu, dass nur noch die Gleise 1 bis 4 mit Fahrleitung versehen sind. Gleis 5 und einige Abstellgleise können nun nicht mehr mit elektrischen Triebfahrzeugen befahren werden.

Südlich der Trubbach bis hin zur Straßenbrücke bei km 36,2 sind neben dem oben erwähnten Umbau der Fahrleitung bisher nur wenige Arbeiten erfolgt. In dem Dreieck zwischen den Strecken nach Nürnberg und Ebermannstadt sowie dem Augraben wurde eine Ausgleichsfläche angelegt. Ansonsten ist der Abschnitt mal abgesehen von erfolgten Rodungsarbeiten bis km 36,0 noch nahezu unberührt.

Bahnstromleitung – 17.03.2016

Seit einigen Tagen sind wieder Aktivitäten an der Bahnstromleitung zu beobachten. Im Bereich Erlangen Bruck werden Vorbereitungen für den Einzug neuer Leiterseile getroffen. Ob auch die Stromtragfähigkeit im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt erhöht wird, war bisher nicht zu erkennen.

 

Baiersdorf – 13.03.2016

In den vergangenen zwei Wochen wurde von Bubenreuth her der Schotter eingebaut. Er endet derzeit bei km 29,8. Im weiteren Verlauf ist nun der Unterbau auch bis zum Schlangenbach für das Einbringen des Schotters vorbereitet.

Seit Mittwoch, dem 9. März ist die Bahnsteigunterführung wieder durchgängig begehbar, wenn auch eingeengt, da die Pflasterarbeiten erst begonnen haben. Die beiden provisorischen Bahnsteigzugänge wurden rückgebaut. Auch zwischen Bahnsteig und Jahnstraße wird am Unterbau, der Entwässerung und den Kabelschächten gearbeitet. Östlich der Trasse wurden neue Turmmasten für die Oberleitung der beiden Ostgleise gestellt.

Nördlich der Jahnstraße ist die Trasse für die Ostgleise bis km 31,8 in Bau. So stehen zum Teil bereits die Pfeiler für die Lärmschutzwände. Außerdem wird am Unterbau sowie an den Kabelkanälen gearbeitet. Die schon länger stehenden Oberleitungsmasten sind nun mit Auslegern bestückt worden, sodass nun der Verlauf der Gleise zur provisorischen Anbindung an die beiden Streckengleise erahnbar ist.

Bubenreuth – 13.03.2016

Im Bereich der Kurve bei km 26 sind die Stützwände fertiggestellt. Der zum Bohren aufgeschüttete Damm wurde wieder abgetragen und die Stützwände freigelegt. Nun werden die Fundamente für die Fahrleitungsmasten und die Lärmschutzwand errichtet. Erste Masten zwischen Burgbergtunnel und Bubenreuther Weg sind bereits aufgestellt. Abschnittsweise wird nun der Unterbau hergerichtet.

Beim Haltepunkt ist die Brücke Neue Straße (Osthälfte) auch fertig, die Widerlager sind angeschüttet. Auf der Oberfläche wurde die Abdichtung aufgebracht. Nördlich der Brücke wird nun auch auf Höhe des Bahnsteiges der Unterbau vorbereitet. Ab etwa km 27,6 ist in den letzten beiden Wochen bis kurz vor Baiersdorf der Schotter eingebaut worden.

Burgbergtunnel – 13.03.2016

Nach Fertigstellung des Tunnelbauwerkes folgt nun der Einbau des Fahrweges. Zunächst wurden Geländer an den Tunnelwänden befestigt, derzeit wird die Tunnelsohle abgedichtet.