Stein, 8.8.2011

In Stein ist der ehemalige Bahnsteig am Gleis 5 inzwischen kaum mehr als solcher zu erkennen. Das Bahnsteigdach ist komplett verschwunden und auch der Asphaltbelag ist zum großen teil bereits abgebrochen.  Für das Ausfahrsignal am Gleis 3 Richtung Ansbach wurde außerdem ein neues Fundament gesetzt. Dieses wird im Zuge der Bauarbeiten seinen Standort um einige Meter verändern. Nachts laufen nach wie vor die Arbeiten an den Mastfundamenten für den Umbau der Oberleitung auf Hochtouren.

Ehemaliger Bahnsteig Gleis 5 in Stein, 8.8.2011

Überleitstelle Eltersdorf – Die Signale kommen

In Eltersdorf liegen inzwischen die für die künftige Überleitstelle benötigten neuen Signale zum Einbau bereit. Insgesamt 7 KS Signale warten darauf an ihrem Bestimmungsort aufgestellt zu werden.

Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!

Wicklesgreuth, 1.8.2011

In Wicklesgreut hat es das Pflaster nun auch in die Unterführung geschafft.  Die Zeiten in denen man bei Regen in der Unterführung durch große Pfützen laufen musste sollten nun endlich vorbei sein. Allerdings macht die Unterführung insgesamt, auch wegen der Graffiti an den Wänden, nach wie vor keinen besonders einladend wirkenden Eindruck.  Der Bereich der Treppe zum Bahnsteig am Gleis 4/5 ist nach wie vor noch Baustelle.  Zwischenzeitlich wurden nun Probebohrungen gemacht um die Verunreinigung des Erdreichs, weswegen die Baustelle immer wieder zum Stillstand kommt, besser einschätzen zu können.

Die Unterführung in Wicklesgreuth, 1.8.2011

Stein, 30.7.2011 – Umbau für Seehafen-Hinterlandverkehr hat begonnen

Im Bahnhof Stein haben nun die Arbeiten für den weiteren Umbau im Zusammenhang mit dem Seehafen-Hinterlandverkehr begonnen.  Hierbei wird der Spurplan angepasst- und der Bahnsteig am Gleis 5 neu gebaut. Somit sind künftig gleichzeitige Einfahrten vom Hbf nach Gleis 5 und vom Rbf nach Gleis 3 in Stein möglich. Die S-Bahnen Richtung Ansbach sollen künftig dann Gleis 5 nutzen. Inzwischen wurde in Stein das Ausziehgleis von Gleis 6 Richtung Kanalbrücke komplett zurückgebaut. Die Arbeiten zum Abriss des Bahnsteigdachs am Gleis 5/6 haben begonnen und die Arbeiten an Fundamenten für neue Oberleitungsmasten laufen auf Hochtouren. Hierfür werden, wie bereits beim Umbau in Ansbach, Stahlträger in das Erdreich gerammt auf welche dann ein ein Armierungskorb aufgesetzt und mit Beton vergossen wird.

Am Bahnsteig Gleis 2/3  wurde inzwischen auch mit dem einbau des Aufzugs begonnen.  Hiner einem Holzverbau kann man nun das Stahlgerüst des Aufzugs bereits erkennen.

Erneut Stillstand in Wicklesgreuth

Noch Anfang Juni wurde in Wicklesgreuth am neuen Bahnsteig Gleis 4/5 in mehreren Nächten Gearbeitet. Hierbei wurde im Bereich der Unterführung die Bahnsteigkante am Gleis 4 Ca. 10m weiter Richtung Osten verlängert und der Bahnsteig in diesem Bereich ebenfalls fertiggestellt. Seitdem herrscht hier jedoch nun wieder totaler stillstand. Lediglich im Bereich zwischen den Parkplätzen und dem Bahnsteig am Gleis 2 tut sich derzeit überhaupt noch etwas, wenn auch sehr schleppend. Hier wurde und wird im Bereich des Bahnsteigzugangs und der dort aufgestellten Fahrradständer das Pflaster verlegt.

Baureihe 442 – Zulassung für Doppeltraktion erteilt

Heute teilte das Eisenbahn Bundesamt in einer Pressemitteilung mit, das die Zulassung des „Talent2“ für Doppeltraktion erfolgt ist. Diese gilt derzeit allerdings ausschließlich für die Vierteiligen Fahrzeuge der S-Bahn Nürnberg.  Die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 140km/h gilt auch weiterhin.

Neubau Regiowerkstatt, 7.7.2011

Beim Neubau der neuen Werkstatt geht es weiterhin zügig vorran. Inzwischen liegt im Östlichen Gleisvorfeld bereits ein großer Teil der Gleise.

Fürth (Bay) Hbf – 26.06.2011

Derzeit konzentrieren sich die Bauarbeiten im Fürther Hbf auf zwei Punkte.

Der eine ist der Neubau einer Überführung über die Schwabacher Straße, um auch das künftige Gleis 20 in Richtung Siebenbogenbrücke weiter führen zu können.

Außerdem wurde im Bereich der provisorischen Bahnsteigunterführung im Bereich Gleis 20/21 mit dem Tiefbau für die neue, in diesem Bereich verbreiterte Unterführung begonnen. Ein „Holztunnel“ sorgt derzeit für den Durchgang vom Empfangsgebäude zu den Gleisen 2 bis 7.

Vach – 26.06.2011

Der Bedienung des S-Bahn-Haltepunktes Vach steht nun nichts mehr im Wege.

In den letzten Wochen wurden die Bahnsteige auf 76 cm angehoben und sind somit von den auf der S1 verkehrenden x-Wagen-Zügen erreichbar. Zur Ausführung kamen Betonfertigteile, welche auf dem vorhandenen Bahnsteig platziert wurden. Diese Ausführung lässt auf eine längere Nutzungsdauer schließen, was auch durch den immer noch ausstehenden Entscheid für oder gegen den Verschwenk nachvollziehbar ist. So wird der Bahnhof Vach in dieser Form erst nach einer Inbetriebnahme der Station Steinach oder einer neu zu errichtenden Station Vach östlich des bestehenden Bahnhofs zurückgebaut werden.

Positiv zu vermerken ist, dass auch Gleis 3 eine neue Bahnsteigkante erhalten hat. Diese erhöht doch die Flexibilität der Betriebsführung  erheblich, da auch Überholungen ohne großen disponierenden Aufwand möglich sind. Insbesondere im Bahnhof Forchheim hat sich das Fehlen einer Überholmöglichkeit der Züge von und nach Bamberg negativ ausgewirkt.

Ab dem 1. Juli 2011 wird Vach nun nach fast 7-monatiger Pause wieder bedient.

Baubeginn für Regnitztalbrücke

Inzwischen wurde mit dem Bau der Regnitztalbrücke zwischen Unterfarrnbach und Vach begonnen. Die neue Brücke für die S-Bahn wird Östlich der Bestehenden Brücke errichtet und eine Länge von 240m haben. Mit dem Bau der Pfeilerfundamente wurde bereits begonnen. Ebenso mit der Herstellung eines Verbaus um den Bahndamm beiderseits der Bestehenden Brücke zu Sichern.

Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!