Schlagwort-Archive: Baiersdorf

Baiersdorf – 12.03.2017

Von Baiersdorf aus geht das Verlegen der Gleise weiter:

In Richtung Süden wurde am Freitag auch mit dem Nord-Süd-Ferngleis (Gleis 1) begonnen. Mittlerweile wurden beide Gleise von Norden her (km 31,2) komplett bis km 28,6 verlegt.

In Richtung Norden wurde am vergangenen Dienstag mit der Gleisverlegung begonnen. Von dem bereits vorhandenen Logistik-Stutzen an Bauweiche 04 aus reicht das künftige Süd-Nord-S-Bahn-Gleis  im Moment bis km 32,2. Über eine weitere Bauweiche auf Holzschwellen bei km 31,9 gelangt man jetzt auch in das künftige Süd-Nord-Ferngleis, von dem allerdings nur etwa 50 Meter liegen. Nördlich dieser Bauweiche ist eine umfangreiche Anzahl an Langschienen abgelegt worden, die sich auf der Trasse der beiden Süd-Nord-Gleise bis etwa km 33,5 verteilen.

Baiersdorf – 08.03.2017

Der aufbereitete alte Gleisschotter wurde mittlerweile von km 28,6 in Richtung Norden eingebaut bis km 30,6 (Nord-Süd-Ferngleis) bzw. km 31,2 (Nord-Süd-S-Bahn-Gleis).

Das S-Bahn-Gleis reicht im Moment von Weiche 508 (km 31,2) bis km 30,0, die Schwellen etwa 100 Meter weiter. Mit der Verlegung des Ferngleises wurde noch nicht begonnen.

Ein neuer Zug mit Schwellen ist vermutlich in der vergangenen Nacht angeliefert worden.

 

 

Baiersdorf – 03./04.03.2017

Südlich des Haltepunktes sind im Moment die folgenden Arbeiten (Westgleise) im Gange:

  • km 28,6 bis km 29,4: Unterbau fertiggestellt, ohne Schutzschicht
  • km 29,4 bis km 29,8: Unterbau fertiggestellt, Schutzschicht wird eingebaut
  • bei km 29,8: Gründung für Fundament für Signalbrücke erstellt
  • km 29,8 bis km 30,3; Unterbau fertiggestellt, mit Schutzschicht
  • km 30,3 bis km 30,5: Unterbau fertiggestellt, mit Schutzschicht, Gleisschotter Gleis 2 eingebaut
  • km 30,5 bis km 31,2: Nord-Süd-S-Bahn-Gleis verlegt, Unterbau für Nord-Süd-Ferngleis noch nicht fertig

Zwischen km 27,7 und km 31,2 ist die Lärmschutzwand in Bau, wobei der Abschnitt nördlich der Jahnbrücke bereits fertig ist. Südlich davon stehen die Pfosten und das unterste Betonsegment ist bis auf wenige Ausnahmen eingesetzt.

Nördlich des Haltepunktes sind im Moment die folgenden Arbeiten (Ostgleise) im Gange:

  • km 31,2 bis km 32,0: Unterbau fertig, mit Schutzschicht
  • km 32,0 bis km 32,4: Unterbau fertig, ohne Schutzschicht
  • km 32,4: Durchlass wurde in den vergangenen Tagen eingebaut
  • km 32,4 bis km 32,9: Unterbau fertig, mit Schutzschicht
  • km 33,0 bis km 33,5: Unterbau fertig, mit Schutzschicht, Gleisschotter eingebaut

Fast durchgehend fertiggestellt ist der seitliche Kabelkanal (Ostseite) und die Pfosten und die untere Betonplatte der mittleren Lärmschutzwand (km 31,6 bis km 32,6) mit einer etwa 100 Meter lange Lücke bei km 32,0. Hier wird offensichtlich die Überleitung des Nord-Süd-Gleises im nächsten Bauzustand erfolgen.

Baiersdorf – 10./11.02.2017

Südlich des Haltepunktes wurde mit dem Aufbau der westlichen Lärmschutzwand begonnen. Ferner sind weitere Fahrleitungsmasten aufgestellt worden. Neben der Entwässerung wird auch am Unterbau weiter gearbeitet.

Im Nordabschnitt zwischen Haltepunkt und Brücke FO 2 sind die letzten noch fehlenden Fahrleitungsmasten aufgestellt worden. Für die Verlängerung der östlichen Lärmschutzwand um etwa 100 Meter haben die Gründungsarbeiten begonnen, bei km 32,6 begann der Aufbau der mittleren Lärmschutzwand. Ansonsten wird weiter am Unterbau und an den Widerlagern der Straßenbrücke FO2 gearbeitet. Die Eisenbahnbrücke über den Kreuzbach bei km 33,0 ist nahezu fertiggestellt.

Baiersdorf – 07.01.2017

Heute wurden in Baiersdorf die ersten Langschienen für die Erneuerung der Westgleise im Abschnitt Baiersdorf – Erlangen angeliefert. Wie schon vor einer Woche vermutet, diente dazu das teilweise neu aufgebaute Gleis 2 in Baiersdorf. Die Anlieferung übernahm die 275 842 der Regentalbahn, welche im Moment an die Staudenbahn vermietet ist.

Baiersdorf – 29./30.12.2016

Nun wurde auch begonnen, zwischen dem ehemaligen Bahnübergang bei km 32,4 und dem bisherigen Trassenende bei km 31,8 das Planum für den Unterbau zu erstellen. Auch sind jetzt die Fahrleitungsmasten von Norden her bis km 32,0 aufgestellt.

Für die Straßenbrücke der Kreisstraße FO2 sind Bohrpfähle für die Widerlager und die Stützpfeiler errichtet worden. Auf der Ostseite wurde begonnen, die Schalung für das Widerlager aufzubauen.

Im ehemaligen Bahnhof wird seit zwei Wochen am Wiederaufbau von Gleis 2 gearbeitet. Von Signal N2 begann zunächst der Einbau von altem, gereinigtem Schotter etwa 50 Meter über das südliche Bahnsteigende hinaus. Anschließend wurden alte Schienen auf neue Schwellen verlegt. Aufgrund der Verwendung von Altmaterialien ist anzunehmen, dass es sich hierbei zunächst um ein Logistikgleis handelt, über welches die Baumaterialien – insbesondere Schwellen und Langschienen – angeliefert werden sollen.

Südlich des Haltepunktes sind in den letzten Wochen die Fahrleitungsmasten aufgestellt worden, auch einige Pfosten der westlichen Lärmschutzwand stehen bereits.

Baiersdorf – 03.12.2016

Zwischen den nödlichen Ausfahr- und den südlichen Einfahrsignalen wurde der Gleisschotter ausgegraben und weiter südlich auf der Trasse vorübergehend deponiert. In diesem Bereich sind auch die Pfeiler der westlichen Lärmschutzwand im Bau. Die südlichen Ein- und Ausfahrsignale wurden in den letzten Tage abgebaut.

Südlich von km 30,6 sind die Fundamente für die westlichen Fahrleitungsmasten für das Nord-Süd-Ferngleis betoniert worden. Die Fahrleitung für das Nord-Süd-S-Bahn-Gleis wird an den bereits stehenden Masten, welche auch den Fahrdraht des Süd-Nord-S-Bahn-Gleises tragen, montiert.

Im Abschnitt Baiersdorf – Bubenreuth wurden auch einige Duchlässe durch den Einbau von Betonfertigteilen erneuert.

Baiersdorf – 27.11.2016

Nördlich der ehemaligen Baiersdorfer Einfahrsignale bis zur Straßenbrücke FO 2 wird an den öslich liegenden Neubaugleisen gearbeitet. Nördlich des ehemaligen Bahnübergans bei km 32,4 ist die untere Schotterschicht des Unterbaus weitgehend eingebaut. Für den Brückenneubau FO 2 entstehen zur Zeit Bohnrpfähle für das östliche WIderlager. Ansonsten ist man mit dem Bau der Mastfundamente sowie dem Aufstellen der Maste beschäftigt.

Auch werden einige aus Betonfertigteilen bestehende Durchlässe eingebaut und die Eisenbahnbrücke über den Kreuzbach erweitert.

Baiersdorf – 30.10.2016

Der Abbau der Bestandsgleise und deren Unterbau ist nun vollständig abgeschlossen. Für die westliche Lärmschutzwand wurde mit dem Bohren der Fundamentlöcher begonnen.

Nördlich von Baiersdorf ist bis auf den Abschnitt von der ehemaligen nördlichen Bahnhofsausfahrt bis zum ehemaligen Bahnübergang bei km 32,4 der Unterbau für die neuen Gleise erstellt. Es wurde mit der Errichtung der Fundamente für die östlichen Fahrleitungsmasten begonnen.

Bei km 33,0 wurde mit dem Bau der Osthälfte der Eisenbahnbrücke über den Kreuzbach begonnen.

Baiersdorf – 29.09.2016

Der Hausbahnsteig ist mittlerweile Geschichte. Alles, was an einen Bahnsteig erinnert, wurde nun abgetragen.

Nördlich der Betriebsstelle ist abschnittsweise der Unterbau für die neuen Ostgleise (im Endausbau Süd-Nord-Richtungsgleise) in Arbeit.

Bei km 33,4 wurde die Straßenbrücke FO 2 abgebrochen. Sie wird durch einen Neubau ersetzt.

Baiersdorf / Kersbach 29.09.16: Die Brücke FO 2 ist abgebrpchen