Der Vorschub der zweiten Stabbogenbrücke begann entgegen der publizierten Termine bereits am Sonntag, den 06.06.2015 und wurde bis zum Mittelpfeiler durchgeführt. Den restlichen Weg bis in ihre Endposition legte die Brücke heute zurück. In den nächsten Tagen wird das Bauwerk dann auf seine Widerlager abgesenkt.
Paul-Gossen-Straße – 06.12.2015
Heute wurde der neue Erlangen Haltepunkt „Paul-Gossen-Straße“ offiziell eingeweiht. Gemeinsam gaben Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, sowie Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, die S-Bahn Station symbolisch für den Bahnverkehr frei. Damit gilt diese Baumaßnahme, die neben Errichtung eines Mittelbahnsteiges und dem Bahnsteigmobilar aus den völligen Neubau der Straßenbrücke Paul-Gossen-Straße umfasst, zu Ende.
Der neue Halt Erlangen Paul-Gossen-Straße wird nach dem Fahrplanwechsel zu Betriebsbeginn am 13. Dezember 2015 von der S-Bahnlinie 1 (Bamberg – Nürnberg – Hartmannshof) der S-Bahn Nürnberg angefahren. An Montagen bis Freitagen halten insgesamt 39 S-Bahnen je Fahrtrichtung am neuen Haltepunkt. An Samstagen sind es 35 und an Sonntagen 34 S-Bahnen, die den Haltepunkt je Fahrtrichtung bedienen. Die erste S-Bahn in Richtung Nürnberg verkehrt Montag bis Freitag bereits um 4:47 Uhr und in Richtung Bamberg um 5:11 Uhr. Die letzten S-Bahnen verlassen den neuen Halt Paul-Gossen-Straße an Wochentagen um 1:11 Uhr in Richtung Bamberg und um 1:05 Uhr in Richtung Nürnberg Hbf.
Bubenreuth – 05.12.2015
Zwischen Burgbergtunnel und Hp Bubenreuth wurden nun alle mittig stehenden in die Lärmschutzwand zu integrierenden Fahrleitungsmasten für das derzeitige Richtungsgleis Nürnberg – Bamberg gestellt und die Fahrleitung umgehängt. Die ostseitig vor Beginn der Bauarbeiten gestellten Turmmasten sind anschließend rückgebaut worden. Drei westseitig aufgestellte Hilfsmasten stehen zwar noch, sind mittlerweile aber außer Funktion. Zwischen Bubenreuther Weg und km 26,1 stehen auch die Masten für die Lärmschutzwand. Bei km 26,8 wird zum nahe liegenden Gewerbebetrieb ein Stützwand errichtet. Auch in der Kurve bei km 26,2 entsteht eine Stützwand, die jedoch als Bohrpfahlwand ausgeführt wird.
Nördlich des Hp Bubenreuth sind bereits neue Beton-Kabelkanäle auf der Ostseite verlegt. Auch die Fahrleitungsmasten für die neue Trasse stehen bereits bis km 29. Im Bereich des Hp Bubenreuth wird weiter an der Eisenbahnbrücke über die Neue Straße gebaut. Nachdem die Widerlager fertig sind, ist zur Zeit die Schalung für den Überbau in Arbeit.
Burgbergtunnel – 05.12.2015
Das Betonieren der Innenschale ist im Moment zu etwa dreiviertel fertig. An den Portalen ist weiter die Schalung für die Abschlusswände in Arbeit.
Erlangen – 05.12.2015
In Erlangen liegt der Schwerpunkt der Bauarbeiten neben dem Burgbergtunnel (siehe dort) im Moment an drei Brückenbauwerken:
- Münchener Straße: Widerlager fertig, Schalung für den überbau fertig, derzeit Einbau der Bewehrung
- Martinsbühler Straße: Widerlager fertig, Schalung für den Überbau in Arbeit
- Schwabach: Weitgehend fertiggestellt; es wurde mit dem Anschütten der Widerlager begonnen.
Näheres siehe Aufnahmen.
Erlangen-Bruck – 05.12.2015: Einschub BAB A3 Brücke steht unmittelbar bevor
In Kürze wird der zweite, westliche neue Überbau der BAB A3 Brücke an ihren endgültigen Platz verbracht. Der Verschub der Stabbogenbrücke wird am Montag, den 07.12.2015 beginnen und soll im Laufe des 8. Dezember abgeschlossen sein. In der Nacht wird nicht geschoben.
Die Brücke steht bereits auf den Transportfahrzeugen, ein provisorischer Mittelpfeiler auf dem Mittelstreifen der Autobahn ist bereits aufgestellt, auch die Widerlager sind zur Aufnahme des Überbaus bereit.
Am Brucker Bahnhof hat die Verlegung des Ferngleises Bamberg – Nürnberg begonnen, auch die künftige Abzweigweiche für die Strecke nach Frauenaurach wurde eingebaut.
Eltersdorf – 05.12.2015
Nahezu fertiggestellt ist der Eltersdorfer Mittelbahnsteig. Im Moment ist die östliche Kante etwas nach Süden verschoben, um Baufreiheit für den Treppenaufgang am Nordende zu haben. Später wird das längere östliche Ende zurückgebaut.
Der Bahnsteigzugang (Treppe und Aufzug) von der Weinstraße aus ist weiterhin in Bau, von der Brücke ist der Überbau bereits betoniert.
Paul-Gossen-Straße: Offizielle Einweihung am Sonntag den 06.12.2015
Am Sonntag, den 6. Dezember 2015 wird der neue Erlanger S-Bahn-Haltepunkt offiziell eingeweiht. Gegen 10:45 werden der Staatsminister Joachim Herrmann und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik zusammen mit Klaus-Dieter Josel, konzernbevollmächtigtem der DB für Bayern, die neue Station symbolisch freigeben. Außerdem wird ein 442 der Nürnberger S-Bahn auf den Namen „Erlangen“ getauft.
Planmäßig bedient wird der Haltepunkt dann ab dem 13.12.2015.
Baiersdorf – 29.11.2015
Südlich des Bahnhofs Baiersdorf wird weiter am Unterbau für die neunen beiden Streckengleise gearbeitet. Im südlichen Bahnhofsbereich ist das Aufstellen der Masten für die östliche und mittlere Lärmschutzwand weitgehend abgeschlossen.
Im nördlichen Bahnhofsbereich wird die Anbindung der östlichen Neubaugleise an die Bestandstrecke von/nach Forchheim vorbereitet. Nach dem Stellen der Fahleitungsmasten ist nun auch der Unterbau in Arbeit. Wenn ab August 2016 die östlichen Neubaugleise in Betrieb gehen, steht die Außerbetriebnahme der bisherigen Gleise an. Dazu wird das künftige S-Bahn-Gleis in Richtung Norden (vorübergehend betrieben als Richtungsgleis Süd) über die bestehende Weichenverbindung 508 / 509 / 510 angebunden. Das künftige Ferngleis Richtung Norden (vorübergehend betrieben als Richtungsgleis Nord) findet über eine Bauweiche (BW 02) Anschluss bei km 31,6.
An der Straßenbrücke ERH5 sind derzeit die Schalungen der Widerlager in Arbeit, nachdem die Fundamente fertig sind.
Der Tunnelabschnitt und der ösliche Treppenaufgang am Bahnsteigzugang sind fertig betoniert, derzeit wird an der östlichen Rampe gearbeitet.
Bubenreuth – 31.10.2015
Wie geplant, ging das neu angeschlossene S-Bahn-Gleis Bamberg – Nürnberg am Dienstag Morgen als neues Richtungsgleis Nürnberg – Bamberg in Betrieb. Sogleich wurde mit dem Abbau des bisher genutzten Gleises sowie der Fahrleitung samt Masten begonnen. Nur ein kurzes Gleisstück bei km 25,6 liegt noch. Alle historischen Betonmasten südlich des Hp Bubenreuth sind bereits Geschichte, lediglich drei bei km 27,2 stehen noch.
Nördlich des Hp Bubenreuth sind weiterhin Erdarbeiten im Gange. Bei km 28,0 wurden bereits die ersten Fahrleitungs- und Lärmschutzwandmasten gesetzt.