Baiersdorf – 28.01.2016

Die beiden Widerlager der Brücke Jahnstraße / ERH 5 sind fertig betoniert. Heute wurden 6 Träger für den Überbau angeliefert, welche im Bereich des östlichen Widerlagers samt Ihrer Fahrwerke geparkt sind. Es ist davon auszugehen, dass der Einhub in Kürze erfolgen wird.

Nördlich der Brücke wird weiter am Unterbau und den Fahrleitungs-Mastfundamenten für die provisorische Anbindung des Süd-Nord-Ferngleises an die Bestandsstrecke gearbeitet.

 

Forchheim / PFA 18/19: Planfeststellung liegt vor

Am 22. Januar 2016 erteilte das Eisenbahnbundesamt den Planfeststellugsbeschluss für den Abschnit 18/19 von Baiersdorf bis Eggolsheim. Damit kann – vorbehaltlich eventuell bauaufschiebender Einsprüche – mit den Arbeiten in diesem Abschnitt begonnen werden.

Auch zum Haltepunkt Forchheim Nord gibt es positive Meldungen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am 27. Januar gemeinsam mit dem Konzernbevollmächtigten der DB, Klaus-Dieter Josel, die Planungsvereinbarung für den S-Bahn-Haltepunkt Forchheim Nord besiegelt. Die Zuwendungssumme des Freistaates für die Planungen liegt bei rund 770.000 Euro.  Der Freistaat hatte sich für die Realisierung des Haltepunkts ausgesprochen, seit durch jüngere Berechnungen die für eine Förderung erforderliche Mindestzahl von 1.000 Ein- und Aussteigern werktags an der geplanten neuen Station nachgewiesen werden konnte. Sollte die Kostenermittlung im Rahmen bleiben, will der Freistatt Bayern schnellstmöglich einen Realisierungs- und Finanzierungsvertrag mit der Deutschen Bahn abschließen.

 

Totalsperre Hallstadt (b. Bamberg) – Bad Staffelstein 2016

Vom 11.01.2016, 22 Uhr bis zum 04.09.2016 wird der Abschnitt Hallstadt (b Bamberg) – Bad Staffelstein total für den Zugverkehr gesperrt. Insbesondere zwischen Breitengüßbach und Zapfendorf sind der Main, die Bahnstrecke Bamberg – Lichtenfels, die Bundesautobahn A73 sowie eine Bundesstraße auf engstem Raum in topografisch schwierigem Gelände eng gebündelt. Die Totalsperre soll für die notwendige Baufreiheit sorgen, um den Abschnitt zügig und wohl auch kostenoptimiert um- und auszubauen. Hierzu wird die bestehende Strecke völlig abgebaut und in 34 Wochen viergleisig vollständig neu errichtet.

Wir wollen hier in lockerer Abfolge von den Bauarbeiten in diesem Zeitraum berichten.

Forchheim – 21.12.2015

Infopunkt eröffnet

Anfang 2016 wird der Planfeststellungsbeschluss für die VDE 8.1-Planfeststellungsabschnitt 18/19 erwartet. Dieser umfasst den Streckenabschnitt von km 32,408 nördlich von Baiersdorf bis km 46,000 nördlich des Bahnhofs Eggolsheim im Ortsteil Neuses. Der Start der Bauarbeiten soll noch im Frühjahr 2016 erfolgen.

Um den Bürgen die Möglichkeit zu geben, sich noch vor dem Start der Bauarbeiten zu informieren, wurde heute ein neuer Informationspunkt Bau direkt am Bahnhof Forchheim eröffnet. Die roten Container – aufgestellt zwischen Bahnhofsgebäude und Stellwerk – sind von Erlangen nach Forchheim umgezogen. In Erlangen – hier befinden sich die Bauarbeiten in der Endphase – nutzten etwa 5.000 Besucher das Gesprächs- und Informationsangebot. Mit aktueller Innenausstattung werden die Container in Forchheim für die nächsten Jahre zentraler Infopunkt für die Ausbaustrecke bis Bamberg sein.

Der Infopunkt befindet sich Am Bahnhofsplatz 10, 91310 Forchheim, und ist Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Telefon: 09191 6986223. Bis zum 7. Januar 2016 gelten jedoch geänderte Öffnungstage, hier ist nur am 22., 23. sowie vom 27. bis 30.12.2015 geöffnet.

 

Burgbergtunnel – 20.12.2015

Es ist vollbracht, das Betonieren der Innenschale im Burgbergtunnel ist abgeschlossen. Der Schalwagen ist gerade in der Letzen Position, in der ein Teil aus dem Tunnel herausragt. Mit diesem Arbeitsgang wurde auch die Tunnelröhre mit der separat gegossenen Portalwand verbunden. Auch die Wand am Nordportal wurde bereits  gegossen.

Bubenreuth – 20.12.2015

Fertig betoniert ist nun auch der Überbau der Eisenbahnbrücke über die Neue Straße. Ansonsten wird südlich des Haltepunktes punktuell an der östlichen Stützmauer gearbeitet.

Nördlich des Haltepunktes ist der Unterbau bis km 29,6 fertig gestellt. Alle Fahrleitungsmasten sind bis km 30,0 gestellt und auch die Masten der Lärmschutzwände, die von Bubenreuth aus bis km 28,4 (östliche Wand) bzw. km 28,2 (mittlere Wand) gehen, sind gestellt und der untere Betonteil ist eingehoben. An der Ostseite wurde über den kompletten Abschnitt ein Kabelkanal angelegt.

Baiersdorf – 19./20.12.2015

Sehr mächtig wirkt der Schalungsaufbau für die Widerlager der Straßenbrücke ERH 5. Nachdem die Innenseite geschalt und die Bewehrung zum Teil eingebaut wurde, entsteht nun die Außenseite der Schalung am westlichen Widerlager. Das östliche Widerlager ist bereits komplett geschalt. Fortschritte sind auch am östlichen Bahnsteigzugang zu verzeichnen. Das Tunnelstück wurde abgedichtet, sodaß wohl demnächst mit der Verfüllung in diesem Bereich gerechnet werden muss. Für die Rampe wird weiter an der Schalung für die Außenwand im oberen Bereich gearbeitet.

Am Streckenabschnitt in Richtung Süden (Bubenreuth) wird weiter am Unterbau gearbeitet, wobei dieser von Bubenreuth her bereits bis km 29,2 fertiggestellt ist.

Die Fahrleitungsmasten stehen von Bubenreuth her komplett bis km 30,0. Von der mittleren Lärmschutzwand, die von Baiersdorf kommend bei km 29,6 endet, stehen bereits bis zum Bahnsteig sämtliche Masten und integrierte Fahrleitungsmasten sowie größtenteils das untere Betonsegment. Die östliche Lärmschutzwand ist bereits der Bereich zwischen ihrem südlichen Ende bei km 30,4 und km 30,6 im selben Zustand.

Burgbergtunnel – 14.12.2015

Die Schalung der südlichen Portalwand wurde entfernt. Nun ist der eingefärbte Beton mit Andeutung der Fugen einer Sandsteinwand sichtbar. Außerdem ist der Bewehrungswagen die ersten Meter aus dem Tunnel herausgefahren.

Burgbergtunnel – 07.12.2015

Heute ein paar genauere Informationen zum Stand der Tunnelarbeiten:
Von den insgesamt 26 zu betonierenden Segmenten der Innenschale sind Stand heute 20 betoniert. Angefangen wurde mit Segment 26, heute wurde Segment 7 gegossen. Drei Segmente werden in dieser Woche noch folgen, drei weitere in der kommenden Woche. Ob Segment 1 noch in diesem Jahr erstellt wird, ist noch nicht endgültig entschieden.

Die Portalwände wurden beide komplett geschalt, die südliche Wand ist bereits gegossen. Es wurde/wird eingefärbter Beton verwendet, außerdem wurden auf die Schalung Hölzer zur Darstellung der Fugen befestigt. Diese Maßnahmen sollen die Sandsteinform des alten Tunnelportals fortsetzten. Voraussichtlich am Mittwoch wird am Südportal die Schalung entfernt, sodass das Ergbnis betrachtet werden kann. Die südliche Portalwand wurde freistehend errichtet und wird erst mit Segment 1 mit dem Tunnel verbunden.

Der Schalwagen steht bei Segment 7, welches heute gegossen wurde. Der Bewehrungswagen steht in den Segmenten 3 und 4, Segemt 5 und 6 sind bereits bewehrt. Das zuletzt vom Schalwagen freigegebene Segment wird mit einer Isolierung abgedeckt und vor Zugluft geschützt, um es warm zu halten. Dies ist notwendig, damit der Beton sauber abbindet.

Von Norden her beginnt nun das Betonieren der Seitenwege, in die auch Kabelkanäle mit Zwischenschächten eingelassen werden. Außerdem wird vor dem Nordportal die östliche Stützwand fertiggestellt.

Bis Mitte Februar sollen alle Rohbauarbeiten im Tunnel abgeschlossen sein. Dann folgt die Installation des Fahrweges.