Kersbach – 19.06.2017

In den letzen Wochen ist das ESTW-Gebäude aufgestellt worden. Die Kabeltrassen von der Strecke zum Gebäude wurden ebenfalls aufgebaut.

Weiter voran schreiten auch die Arbeiten am neuen Mittelbahnsteig samt Zugang. Für die Fahrtrichtung Bamberg wurde südlich der Brücke FO25 ein Behelfsbahnsteig errichtet.

Dombühl, 16.6.2017

Inzwischen ist die künftige Unterführung im Bahnhof Dombühl in ihrer Baugrube nahezu fertiggestellt. Während einer Streckensperrung vom 19.-23.6.2017 soll sie in ihre endgültige Position unter den Gleisen eingeschoben werden.

(Vielen Dank an Jörg Schäfer.)

Forchheim – 16.05.2017

Im aktuellen Bauzustand sind die Gleisbauarbeiten nun abgeschlossen. Die Gleise 7 und 8 wurden vervollständigt und die Flankenschutzweiche 22 eingebaut. Auch die Fahrleitung in diesem Bereich ist nahezu fertiggestellt.

Bis auf dem östlichen Aufgang ist auch die neue Fußgängerunterführung im aktuellen Baufeld fertig. Westlich der Gleisanlagen und nördlich des Bahnhofsgebäudes wurden die Fahrradständer verlegt und mit den vorbereitenden Maßnahmen zum Aushub für den westlichen Zugang zur Unterführung begonnen.

Nördlich dieser Unterführung wurden nun auch die Fundamente der Bahnsteigkanten für die Gleise 5, 7 und 8 erstellt.

 

Leutershausen-Wiedersbach – 7.5.2017

Im Zuge der S4-Verlängerung bis Dombühl soll zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 der ehemalige Bahnhof Leutershausen – Wiedersbach als Haltepunkt reaktiviert werden.

Hierzu sind an Streckengleisen zwei Außenbahnsteige mit einer Länge von 175 m geplant. Um für den südlichen Bahnsteig Platz zu schaffen wird das Überholgleis inkl. Weichenverbindungen abgebaut. Zur Querung der Gleise wird die vorhande Fußgängerbrücke genutzt.

Vielen Dank an Daniel für Text und Bilder!

Dombühl, 7.5.2017

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 soll die S4 über Ansbach hinaus bis zum Bahnhof Dombühl verlängert werden.

Bisher halten alle Züge an Gleis 1, da die Mittelbahnsteige mangels Unterführung für den Regelbetrieb nicht mehr genutzt werden. Dieser Zustand wird mit der Erneuerung des Bahnsteigs zwischen den Gleis 3 und 4 (Streckengleis Richtung Dombühl) wesentlich verbessert. Der RE Richtung Crailsheim wird künftig an Gleis 1 halten, der RE Richtung Ansbach an Gleis 3. Die S-Bahn wird über eine neue Weichenverbindung in Gleis 4 einfahren und dort wenden. Für die Errichtung des neuen Bahnsteigs wird das Gleis 4 um ca. 4 m nach Süden verschwenkt. Der Zugang zu diesem wird über eine neue Unterführung erfolgen. Das ehemalige Bahnhofsgebäude wurde von der Markgemeinde Dombühl gekauft. Hier soll im Laufe des Jahres ein Dorfladen für die Nahversorgung mit Lebensmitteln entstehen.

 

Vielen Dank an Daniel für Text und Bilder!

Forchheim – 29.04.2017

Seit gestern, Freitag, 28.04.2017 wird die Strecke nach Ebermannstadt wieder durch agilis befahren. Der Betrieb erfolgt im Inselbetrieb, die Zuführung des Triebwagens erfolgt als Rangierfahrt über die Weiche 63, das künftige S-Bahn-Wendegeleis (Gleis 4a) sowie als Sägefahrt  die Weichen 28, 25, 15, 8, 12, 13, 17, 14 und 101 nach Gleis 8, welches als Gleis 7 ausgeschildert ist.

Ansonsten wurden mit den Weichen 21, 29, 31 und 32 vier weitere Weichen verlegt, wobei erstgenannte erst im Aufbau ist.

Die Bildbeschriftungen sind nun ergänzt.

Forchheim – 23.04.2017

In Forchheim wird der Gleis- und Bahnsteigbau weiter vorangetrieben. Bis auf die Gleise 7 und 8 nördlich der neuen Fußgängerunterführung liegen die Gleise nun fast komplett. Mit den Gleisen 9 und 10 wurden über die Weichen 101 und 102 nun auch Abstellmöglichkeiten für die Nebenbahn geschaffen, außerdem wurden die Weichen 26 und 38 aufgebaut.

Das Streckengleis von/nach Ebermannstadt ist fertig, als Einfahrsignal gilt nun eine Trapeztafel. Das alte Einfahrsignal wurde abgebaut.

Die Bahnsteigkante für Gleis 8 wurde als Gleis 5 bezeichnet und steht nun zur Benutzung bereit.

Bubenreuth – 21.04.2017

Neben der Fertigstellung der beiden Einsebahnbrücken über den Bubenreuther Weg und die Neue Straße wird am neuen Mittelbahnsteig gearbeitet. Außerdem ist Lückenschluss von km 27,1 bis 28,6 im Aufbau.

Erlangen – 21.04.2017

Der Damm hinter der Stützmauer entlang der Münchener Straße ist fertig geschüttet, der Unterbau erstellt und der Gleisschotter verteilt. Im Moment wird Gleis 4 in Richtung Norden verlegt und schließt etwa bei km 24,4 an das alte Bestandsgleis an, welches nach wie vor durch den Tunnel hindurch bis zu Brücke Bubenreuther Weg auf Holzschwellen liegt.  Das künftige Nord-Süd-S-Bahn-Gleis liegt ebenfalls noch aus dem Altbestand durch den Tunnel hindurch auf Holzschwellen, endet jedoch bei km 24,7. Von hier an ist der Schotter zu Neuverlegung bis an an Gleis 3 vorbereitet. Bei km 24,7 liegen die Schwellen für Weiche 914 zum Einbau bereit.

Die letzten fehlenden Masten für die Fahrleitung sind aufgestellt worden.

Die mittlere Lärmschutzwand zwischen den Gleisen 2 und 3 ist nahezu fertiggestellt, ebenso die westliche Wand.

Zwischen Münchener Straße und Martinsbühler Straße wurde mit dem Aufbau der Sandsteinmauer als Abgrenzung zum Altstädter Friedhof begonnen.

Baiersdorf – 15./16.04.2017

Nördlich von Baiersdorf wurden heute die Überbauten in die Widerlager bzw. auf die Stützpfeiler der Straßenbrücke FO2 eingehoben. Je 4 Träger fanden in den drei Brückensegmenten Platz. Die folgende Bilderserie zeigt heute Morgen gegen 9 Uhr den Einhub des ersten Überbaues des westlichen Segmentes.

Auch vier neue Signalausleger sind heute montiert worden, drei davon über den Süd-Nord-Richtungsgleisen. Nördlich des Haltepunktes ersetzen künftig die Signale 2601 und 2659 die heutigen Hauptsignale 501 und 569. Bei km 29,7 finden über beiden Gleispaaren je ein Signalausleger Platz.  Schließlich gibt es einen weiteren Ausleger bei km 28,2 über den Süd-Nord-Richtungsgleisen.

Nachtrag am 16.04.2017:
Beide Signalbrücken sind nun komplett.

In Richtung Norden von Ost nach West:
V2601, 2657, 2659 (?, nicht lesbar, vom Schirm her ein Vorsignal), V26??;

In Richtung Süden von West nach Ost:
leer, 2654, leer, leer