Der Damm hinter der Stützmauer entlang der Münchener Straße ist fertig geschüttet, der Unterbau erstellt und der Gleisschotter verteilt. Im Moment wird Gleis 4 in Richtung Norden verlegt und schließt etwa bei km 24,4 an das alte Bestandsgleis an, welches nach wie vor durch den Tunnel hindurch bis zu Brücke Bubenreuther Weg auf Holzschwellen liegt. Das künftige Nord-Süd-S-Bahn-Gleis liegt ebenfalls noch aus dem Altbestand durch den Tunnel hindurch auf Holzschwellen, endet jedoch bei km 24,7. Von hier an ist der Schotter zu Neuverlegung bis an an Gleis 3 vorbereitet. Bei km 24,7 liegen die Schwellen für Weiche 914 zum Einbau bereit.
Die letzten fehlenden Masten für die Fahrleitung sind aufgestellt worden.
Die mittlere Lärmschutzwand zwischen den Gleisen 2 und 3 ist nahezu fertiggestellt, ebenso die westliche Wand.
Zwischen Münchener Straße und Martinsbühler Straße wurde mit dem Aufbau der Sandsteinmauer als Abgrenzung zum Altstädter Friedhof begonnen.
Hallo Wolfgang!
Danke mal wieder für die Bilder. Bin gestern mal wieder selbst da lang gekommen, aber leider schon im dunkeln.
Ist eigentlich schon bekannt wann die Kreuzung(Kr 2779) nebst Weichen südlich des Pbf weg kommen sollen?
Übrigens wurden in Erlangen Gbf auch neue Signale aufgestellt. 27ZS11 und 27ZS12 stehen neu hinter der Weichenverbindung 27W07-27W08 die damit höchstwahrscheinlich auch verschwinden wird.
Gruß aus Nürnberg
Hallo Felix,
die Kreuzung kommt Ende August 2017 raus, dann soll Erlangen ja auch den Endausbauzustand erreicht haben.
Die beiden von Dir genannten Weichen waren ja auch immer als Bauweichen bezeichnet. Trotzdem finde ich sie sehr sinnvoll, auch wenn es je eine gleichgeartete Weichenverbindung zwischen Bruck und PGS sowie nördlich im Pbf gibt.
Gruß,
Wolfgang
Wann wird mit der Sanierung der alten Burgbergröhre begonnen?
Eine Sanierung der alten Burgbergröhre ist nicht erforderlich und wird daher auch nicht durchgeführt.
Gruß,
Wolfgang