Forchheim – 14.08.2017

Die „heiße Phase“ vor dem Übergang in den nächsten Bauzustand hat begonnen. Am 28.08.2017 früh Morgens wird unter Anderem das ESTW-A Kersbach den Betrieb aufnehmen und die östlichen Neubaugleise in Betrieb gehen.

Seit dem 11.08.2017 gegen 22 Uhr ist südlich von Forchheim eingleisiger Betrieb auf dem Streckengleis Nürnberg – Bamberg eingerichtet. Es wurde das bisherige Streckengleis Bamberg – Nürnberg zwischen Forchheim und Erlangen außer Betrieb genommen. Im Bereich Forchheim-Augraben – Baiersdorf wurde bereits die Fahrleitung demontiert.

Die Infrastruktur für die Betriebsaufnahme am 28.08.2017 ist nahezu fertiggestellt. Auf dem Bahnsteig Gleis 7/8 wurde mit der Aufstellung der Bahnsteigüberdachung begonnen.

Im künftigen S-Bahn-Wendegleis steht ein SPENO-Schienenschleifzug abgestellt.

Vom 22.08.2017 (etwa 22 Uhr) bis 28.08.2017 (etwa 5 Uhr) wird der Streckenabschnitt Fürth – Bamberg wegen Anbindung neuer Gleisanlagen und Inbetriebnahme diverser ESTW-A der ESTW-UZ Erlangen total gesperrt.

Kersbach – 14.08.2017

Die „heiße Phase“ vor dem Übergang in den nächsten Bauzustand hat begonnen. Am 28.08.2017 früh Morgens wird unter Anderem das ESTW-A Kersbach den Betrieb aufnehmen und die östlichen Neubaugleise in Betrieb gehen.

Seit dem 11.08.2017 gegen 22 Uhr ist eingleisiger Betrieb auf dem Streckengleis Nürnberg – Bamberg eingerichtet. Es wurde das bisherige Streckengleis Bamberg – Nürnberg zwischen Forchheim und Erlangen außer Betrieb genommen. Im Bereich Forchheim-Augraben – Baiersdorf wurde bereits die Fahrleitung demontiert.

Am Haltepunkt sind die Ostseite des neuen Mittelbahnsteiges sowie der Behelfsbahnsteig am späteren Süd-Nord-Ferngleis fast fertiggestellt.

Die Straßenbrücke der FO2 bei km 33,5 ist fertiggestellt aber noch gesperrt. Im Moment werden die Leitplanken installiert.

Vom 22.08.2017 (etwa 22 Uhr) bis 28.08.2017 (etwa 5 Uhr) wird der Streckenabschnitt Fürth – Bamberg wegen Anbindung neuer Gleisanlagen und Inbetriebnahme diverser ESTW-A der ESTW-UZ Erlangen total gesperrt.

Forchheim – 01.08.2017

Kurz vor Ende des aktuellen Bauzustandes, der noch bis 27.08.2017 Bestand hat, nochmal ein Update:

  • Der Bahnsteig 3  (Gleis 7/8) ist nun in voller Länge fast fertiggestellt
  • Die Ostseite des Bahnsteig 2 (Gleis 5) ist im Bau und weit fortgeschritten. Am Nord- und Südende des Bahnsteigs werden provisorische Verlängerungen (Blechbahnsteig) aufgebaut, um den 140 m-Bahnsteig für die nächste Bauphase auf 210 m zu verlängern.
  • Die neue KS-Signale wurden an den Neubaugleisen aufgestellt.
  • Die Bahnsteigunterführung ist von Bahnsteig 2 aus in Richtung Osten fast fertiggestellt
  • Die Lärmschutzwände wurden vervollständigt, dabei wurde die östliche Wand im Bahnsteigbereich auf der Gleisseite in den Farben rot und gelb lackiert

Dombühl, 18.7.2017

In Dombühl ist die neue Unterführung an ihrem Platz angekommen. Zur Zeit wird am Zugang vom neuen Bahnsteig zur Unterführung gearbeitet.

(Vielen Dank an Jörg Schäfer.)

Bubenreuth – 28.06.2017

Rund um Bubenreuth ist der Gleisbau fertig, an der Fahrleitung finden letzte Monatgearbeiten statt. Am künftigen Haltepunkt ist der Bahnsteig hergestellt, die Pflasterarbeiten habe in dieser Woche begonnen. Im neuen Zugang fehlen noch die Stufen sowie der Aufzug.

Erlangen – 28.06.2017

Zwischen Bft Erlangen Pbf und dem Burgbergtunnel ist der Gleis- und Fahrleitungsbau nun fast abgeschlossen. Im Bahnhof wurde die Weichenverbindung 910/911 sowie die Nord-Süd-Richtungsgleise südlich von km 24,8 bzw. 24,6 neu verlegt. Die Verbindung der Weichen 914 und 916 ins S-Bahn-Wendegleis fehlt noch. Auch fehlt der Gleiswechsel mit den Weichen 905 und 906, da dafür die Bauweichen 2709 uns 2710 aus und weiter südlich mit Bereich des Holzbahnsteiges als Weichen 903 und 904 wieder eingebaut werden müssen.

Nach wie vor keinerlei Bauarbeiten finden im Burgbergtunnel statt. Auf Anfrage bestätigte DB Projektbau, dass dort weder Gleise noch Fahrleitung erneuert werden. Alles wäre noch in einem guten Zustand.

An Gleis 4 stehen nun die neuen Fahrleitungsmasten, an denen die Oberleitung in den letzten Tagen aufgehängt wurde. Im Bereich des Bahnsteigdaches hängt der Fahrdraht an auf dem Mittelbahnsteig platzierten Turmmasten mittels Seitenausleger.

Am Altstädter Friedhof ist die Sandsteinmauer neu errichtet worden, ferner wurde die Brücke Münchener Straße fertiggestellt.

Leutershausen-Wiedersbach – 25.6.2017

Am künftigen S-Bahn Halt Leutershausen-Wiedersbach wurde offenbar die Totalsperrung der Strecke zum Einschub der Unterführung in Dombühl genutzt um deutliche Baufortschritte zu erzielen. Inzwischen wurden die aus Fertigteilen bestehenden Bahnsteige an beiden Gleisen erstellt.

 

Vielen Dank an Björn für die Bilder!

Dombühl, 25.6.2017

Vom 19.6.2017 bis zum 23.6.2017 war die Strecke zwischen Ansbach und Crailsheim wegen Bauarbeiten gesperrt. Der Anlass für die Sperrung war in erster Linie der einschub der Unterführung in Dombühl.

Vielen Dank an Björn für die Bilder!

Baiersdorf – 19.06.2017

In Baiersdorf sind die Gleisbauarbeiten bis auf die Verschwenkstelle bei km 32,0 abgeschlossen. Auch die Fahrleitung ist fast fertig.

In den letzten Wochen wurden noch einige Signale aufgestellt. Nördlich des Bahnsteiges sind nun alle Deckungssignale der Abzweigstelle in Fahrtrichtung Norden installiert. Von Gleis 1 bis 4 heißen sie 2611, 2651, 2659 und 2601. Interessant die Aufstellung von 2611 und 2651, jeweils links vom Gleis. 2659 und 2601 hängen jeweils rechts überm Gleis an einem Signalausleger.

Auch die nördlichen Deckungssignale für die Fahrt in Richtung Süden müssen durch KS-Signale ersetzt werden. So weichen 502 und 552 (vormals F und FF) den etwa 30 Meter weiter südlich aufgestellten 2648 und 2652.

An der Verschwenkstelle wurde das künftige Nord-Süd-Gleis bei km 32,1 aufgetrennt und etwas in Richtung Bestandsgleise verschwenkt. Hier erfolgt Ende August der Anschluss an die Strecke aus/in Richtung Erlangen.
Zum besseren Verständnis unten eine Skizze vom Verschwenkbereich ab Inbetriebnahme am 28.08.2017.

Quelle Skizze: www.vde8.de