Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Forchheim – 21.12.2015

Infopunkt eröffnet

Anfang 2016 wird der Planfeststellungsbeschluss für die VDE 8.1-Planfeststellungsabschnitt 18/19 erwartet. Dieser umfasst den Streckenabschnitt von km 32,408 nördlich von Baiersdorf bis km 46,000 nördlich des Bahnhofs Eggolsheim im Ortsteil Neuses. Der Start der Bauarbeiten soll noch im Frühjahr 2016 erfolgen.

Um den Bürgen die Möglichkeit zu geben, sich noch vor dem Start der Bauarbeiten zu informieren, wurde heute ein neuer Informationspunkt Bau direkt am Bahnhof Forchheim eröffnet. Die roten Container – aufgestellt zwischen Bahnhofsgebäude und Stellwerk – sind von Erlangen nach Forchheim umgezogen. In Erlangen – hier befinden sich die Bauarbeiten in der Endphase – nutzten etwa 5.000 Besucher das Gesprächs- und Informationsangebot. Mit aktueller Innenausstattung werden die Container in Forchheim für die nächsten Jahre zentraler Infopunkt für die Ausbaustrecke bis Bamberg sein.

Der Infopunkt befindet sich Am Bahnhofsplatz 10, 91310 Forchheim, und ist Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Telefon: 09191 6986223. Bis zum 7. Januar 2016 gelten jedoch geänderte Öffnungstage, hier ist nur am 22., 23. sowie vom 27. bis 30.12.2015 geöffnet.

 

Burgbergtunnel – 20.12.2015

Es ist vollbracht, das Betonieren der Innenschale im Burgbergtunnel ist abgeschlossen. Der Schalwagen ist gerade in der Letzen Position, in der ein Teil aus dem Tunnel herausragt. Mit diesem Arbeitsgang wurde auch die Tunnelröhre mit der separat gegossenen Portalwand verbunden. Auch die Wand am Nordportal wurde bereits  gegossen.

Bubenreuth – 20.12.2015

Fertig betoniert ist nun auch der Überbau der Eisenbahnbrücke über die Neue Straße. Ansonsten wird südlich des Haltepunktes punktuell an der östlichen Stützmauer gearbeitet.

Nördlich des Haltepunktes ist der Unterbau bis km 29,6 fertig gestellt. Alle Fahrleitungsmasten sind bis km 30,0 gestellt und auch die Masten der Lärmschutzwände, die von Bubenreuth aus bis km 28,4 (östliche Wand) bzw. km 28,2 (mittlere Wand) gehen, sind gestellt und der untere Betonteil ist eingehoben. An der Ostseite wurde über den kompletten Abschnitt ein Kabelkanal angelegt.

Baiersdorf – 19./20.12.2015

Sehr mächtig wirkt der Schalungsaufbau für die Widerlager der Straßenbrücke ERH 5. Nachdem die Innenseite geschalt und die Bewehrung zum Teil eingebaut wurde, entsteht nun die Außenseite der Schalung am westlichen Widerlager. Das östliche Widerlager ist bereits komplett geschalt. Fortschritte sind auch am östlichen Bahnsteigzugang zu verzeichnen. Das Tunnelstück wurde abgedichtet, sodaß wohl demnächst mit der Verfüllung in diesem Bereich gerechnet werden muss. Für die Rampe wird weiter an der Schalung für die Außenwand im oberen Bereich gearbeitet.

Am Streckenabschnitt in Richtung Süden (Bubenreuth) wird weiter am Unterbau gearbeitet, wobei dieser von Bubenreuth her bereits bis km 29,2 fertiggestellt ist.

Die Fahrleitungsmasten stehen von Bubenreuth her komplett bis km 30,0. Von der mittleren Lärmschutzwand, die von Baiersdorf kommend bei km 29,6 endet, stehen bereits bis zum Bahnsteig sämtliche Masten und integrierte Fahrleitungsmasten sowie größtenteils das untere Betonsegment. Die östliche Lärmschutzwand ist bereits der Bereich zwischen ihrem südlichen Ende bei km 30,4 und km 30,6 im selben Zustand.

Burgbergtunnel – 14.12.2015

Die Schalung der südlichen Portalwand wurde entfernt. Nun ist der eingefärbte Beton mit Andeutung der Fugen einer Sandsteinwand sichtbar. Außerdem ist der Bewehrungswagen die ersten Meter aus dem Tunnel herausgefahren.

Burgbergtunnel – 07.12.2015

Heute ein paar genauere Informationen zum Stand der Tunnelarbeiten:
Von den insgesamt 26 zu betonierenden Segmenten der Innenschale sind Stand heute 20 betoniert. Angefangen wurde mit Segment 26, heute wurde Segment 7 gegossen. Drei Segmente werden in dieser Woche noch folgen, drei weitere in der kommenden Woche. Ob Segment 1 noch in diesem Jahr erstellt wird, ist noch nicht endgültig entschieden.

Die Portalwände wurden beide komplett geschalt, die südliche Wand ist bereits gegossen. Es wurde/wird eingefärbter Beton verwendet, außerdem wurden auf die Schalung Hölzer zur Darstellung der Fugen befestigt. Diese Maßnahmen sollen die Sandsteinform des alten Tunnelportals fortsetzten. Voraussichtlich am Mittwoch wird am Südportal die Schalung entfernt, sodass das Ergbnis betrachtet werden kann. Die südliche Portalwand wurde freistehend errichtet und wird erst mit Segment 1 mit dem Tunnel verbunden.

Der Schalwagen steht bei Segment 7, welches heute gegossen wurde. Der Bewehrungswagen steht in den Segmenten 3 und 4, Segemt 5 und 6 sind bereits bewehrt. Das zuletzt vom Schalwagen freigegebene Segment wird mit einer Isolierung abgedeckt und vor Zugluft geschützt, um es warm zu halten. Dies ist notwendig, damit der Beton sauber abbindet.

Von Norden her beginnt nun das Betonieren der Seitenwege, in die auch Kabelkanäle mit Zwischenschächten eingelassen werden. Außerdem wird vor dem Nordportal die östliche Stützwand fertiggestellt.

Bis Mitte Februar sollen alle Rohbauarbeiten im Tunnel abgeschlossen sein. Dann folgt die Installation des Fahrweges.

Erlangen-Bruck – 07.12.2015

Der Vorschub der zweiten Stabbogenbrücke begann entgegen der publizierten Termine bereits am Sonntag, den 06.06.2015 und wurde bis zum Mittelpfeiler durchgeführt. Den restlichen Weg bis in ihre Endposition legte die Brücke heute zurück. In den nächsten Tagen wird das Bauwerk dann auf seine Widerlager abgesenkt.

Paul-Gossen-Straße – 06.12.2015

Heute wurde der neue Erlangen Haltepunkt „Paul-Gossen-Straße“ offiziell eingeweiht. Gemeinsam gaben Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, sowie Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, die S-Bahn Station symbolisch für den Bahnverkehr frei. Damit gilt diese Baumaßnahme, die neben Errichtung eines Mittelbahnsteiges und dem Bahnsteigmobilar aus den völligen Neubau der Straßenbrücke Paul-Gossen-Straße umfasst, zu Ende.

Der neue Halt Erlangen Paul-Gossen-Straße wird nach dem Fahrplanwechsel zu Betriebsbeginn am 13. Dezember 2015 von der S-Bahnlinie 1 (Bamberg – Nürnberg – Hartmannshof) der S-Bahn Nürnberg angefahren. An Montagen bis Freitagen halten insgesamt 39 S-Bahnen je Fahrtrichtung am neuen Haltepunkt. An Samstagen sind es 35 und an Sonntagen 34 S-Bahnen, die den Haltepunkt je Fahrtrichtung bedienen. Die erste S-Bahn in Richtung Nürnberg verkehrt Montag bis Freitag bereits um 4:47 Uhr und in Richtung Bamberg um 5:11 Uhr. Die letzten S-Bahnen verlassen den neuen Halt Paul-Gossen-Straße an Wochentagen um 1:11 Uhr in Richtung Bamberg und um 1:05 Uhr in Richtung Nürnberg Hbf.

Bubenreuth – 05.12.2015

Zwischen Burgbergtunnel und Hp Bubenreuth wurden nun alle mittig stehenden in die Lärmschutzwand zu integrierenden Fahrleitungsmasten für das derzeitige Richtungsgleis Nürnberg – Bamberg gestellt und die Fahrleitung umgehängt. Die ostseitig vor Beginn der Bauarbeiten gestellten Turmmasten sind anschließend rückgebaut worden. Drei westseitig aufgestellte Hilfsmasten stehen zwar noch, sind mittlerweile aber außer Funktion. Zwischen Bubenreuther Weg und km 26,1 stehen auch die Masten für die Lärmschutzwand. Bei km 26,8 wird zum nahe liegenden Gewerbebetrieb ein Stützwand errichtet. Auch in der Kurve bei km 26,2 entsteht eine Stützwand, die jedoch als Bohrpfahlwand ausgeführt wird.

Nördlich des Hp Bubenreuth sind bereits neue Beton-Kabelkanäle auf der Ostseite verlegt. Auch die Fahrleitungsmasten für die neue Trasse stehen bereits bis km 29. Im Bereich des Hp Bubenreuth wird weiter an der Eisenbahnbrücke über die Neue Straße gebaut. Nachdem die Widerlager fertig sind, ist zur Zeit die Schalung für den Überbau in Arbeit.

 

Burgbergtunnel – 05.12.2015

Das Betonieren der Innenschale ist im Moment zu etwa dreiviertel fertig. An den Portalen ist weiter die Schalung für die Abschlusswände in Arbeit.