Spurplan Ansbach

Während der Sommerferien wird nun auch im Bahnhof Ansbach der Spurplan an die Bedürfnisse der S-Bahn angepasst. Dabei wird in erster Linie die Einfahrt von Nürnberg her Umgebaut und um ein zusätzliches Gleis erweitert. Der schematische Gleisplan (Ohne Rangier und Abstellgleise) zeigt die Veränderungen die Stattfinden werden.

Gleisplan Ansbach

Bahnhof Ansbach vor der Streckensperrung

Heute war der letzte Tag vor der Sperrung der Strecke Nürnberg – Ansbach während der Sommerferien. Auch in Ansbach war, wie fast überall an der Strecke, zu merken das die „heiße Phase“ kurz bevor steht. Nichts desto trotz gibt es aber noch viel zu tun in den Nächsten sechs Wochen.

Erste neue Weiche in Ansbach eingebaut

In Ansbach wurde inzwischen eine erste Weiche im Zuge der in den Sommerferien stattfindenden Spurplananpassung eingebaut. Es ist die künftige Weiche 4. Diese liegt im Einfahrgleis von Treuchtlingen kommend. Somit ist jedenfalls auch schon zu erkennen, das die Einfahrweichen der Strecke von Nürnberg beim Umbau weiter in Richtung Nürnberg verschoben werden.

Baustellenrunde Wicklesgreuth

In Wicklesgreuth sind die Bauarbeiten inzwischen auch wieder fortgeschritten. So ist der bereits fertiggestellte Teil des Bahnsteiges am Gleis 4/5 inzwischen komplett gepflastert. Der Bahnsteig am Gleis 2 ist teilweise gepflastert und am neuen Zugang zur Unterführung wird gearbeitet. Die Rampe selbst ist im Rohbau fertiggestellt, die neue Treppe ist bereits erkennbar.

Baufortschritte Fürth-Unterfarrnbach

Inzwischen ist gut zu sehen, wo die zwei zusätzlichen Gleise hin kommen werden, nämlich beide auf die Westseite der bisherigen Trasse.

Da für den zukünftigen Bahnhof Klinikum ein Mittelbahnsteig geplant ist, ist anzunehmen, dass dieser dann zwischen den beiden bisherigen und den beiden neuen Gleisen liegen wird (also dort, wo jetzt schon der Bahnsteig Richtung Nürnberg ist). Der zukünftige Abgang zum Bahnsteig mit Fahrstuhl wird dann vermutlich genau dort liegen, wo sich jetzt der Behelfsabstieg befindet.

Ansbach – Aktuelles und erste Vorboten der Streckensperrung

In Bahnhof Ansbach ist man mit dem Verfüllen der Stützmauer an der Matthias-Oechseler-Straße nun so gut wie Fertig. Auf der Stützmauer selbst wurde inzwischen auch ein Geländer montiert.  Die Letzten Fundamente für neue Oberleitungsmasten wurden auf dem verbreitertem Bahndamm Fertiggestellt.

Am Vergangenen Wochenende wurden in die Oberleitung zu den Gleisen 23,24 und 25 (Gleis 1a und die beiden danebenliegenden Abstellgleise) Isolatoren eingebaut. Diese Gleise können daher nun nicht mehr von Fahrzeugen mit gehobenem Stromabnehmer befahren werden. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gleisbelegung im Bahnhof Ansbach, die seitdem zum Teil wesentlich verändert ist. Der Grund für das „Abklemmen“ der Oberleitung dieser drei Gleise erschließt sich momentan noch nicht. Entweder die Fläche wird zur Weichenmontage herangezogen die in Kürze beginnen sollte, oder aber man beginnt bereits mit dem Abriss des Bahnsteiges am Gleis 1/1a

Entlang der Strecke werden es an einzelnen Stationen die Fahrgäste auch bemerken, das die Streckensperrung während der Sommerferien kurz bevor steht. So wurden die Zugbegleiter darüber informiert das an den Stationen Unterasbach, Anwanden, Roßtal Wegbrücke sowie Raitersaich bis zum 30.7.2010 die Fahrscheinautomaten entweder ganz oder Teilweise abgebaut werden. Wiederinbetriebnahme erfolgt dann nach der Streckensperrung ab dem 13.9.2010.

Viergleisiger Ausbau Fürth – Unterfarrnbach

Im Abschnitt Zwischen Fürth Hbf und Unterfarrnbach (künftig Fürth Klinikum)  erfolgt ein Ausbau auf künftig insgesamt vier Gleise. Zwei Fernbahngleise, und zwei S-Bahngleise.Inzwischen stehen in diesem Abschnitt durchgehend die neuen Oberleitungsmasten für die erweiterung Westlich der bestehenden Gleise. Hier wird dann ein Drittes Gleis entstehen. Das Vierte wird dann Östlich seinen Platz finden.

Vielen Dank für die Bilder!

Baufortschritte in Heilsbronn

In Heilsbronn ist inzwischen der Rohbau der neuen  Unterführung ebenfalls Fertiggestellt. Zum Bahnsteig richtung Ansbach führt bisher allerdings nur die neu angelegter Rampe. Nach Abriss der bestehenden Unterführung wird hier vermutlich noch eine Treppe zum Bahnsteig hinzukommen. Auf der Seite des Bahnsteigs richtung Nürnberg befindet sich momentan nur eine Treppe im Rohbau. Hier wird, ebenfalls nach Abriss der bestehenden Unterführung, dann noch eine Rampe oder ein Aufzug hinzukommen. Zwischenzeitlich wurde auch ein neues Elektroschalthäuschen aufgestellt. Schalthäuschen dieser Bauform dienen meist der Aufnahme von Trafo und weiteren Teilen für eine Weichenheizungsanlage. Da in Heilsbronn mit der Wiederinbetriebnahme als Bahnhof die Weichen wieder in Betrieb genommen werden ist diese Funktion daher durchaus denkbar.