Heilsbronn – Abriss und Wiederaufbau

In Heilsbronn liegen nun ebenfalls wieder durchgehend Gleise. Die Lücken im Bereich der Unterführungen wurden  wieder geschlossen. Auf der Seite des Bahnhofsgebäudes ist nun der Bau einer Rampe als Zugang zur Unterführung erkennbar. Der Bahnsteig in Richtung Ansbach ist nun zum Größten teil abgerissen. Während am Ende Richtung Ansbach noch Reste des alten Bahnsteigs abgetragen werden ist man am anderen Ende bereits damit beschäftigt die Fundamente für den neuen Bahnsteig auszuheben. Erkennbar ist auch bereits die Treppe zum Bahnsteig richtung Ansbach. In Heilsbronn wurde auch bereits mit dem Umbau der Oberleitung begonnen. Mindestens ein Quertragwerk wurde bereits durch Einzelmasten ersetzt (siehe auch Bild vom 26.6.) .

Nürnberg Hbf – Umbau S-Bahnsteig Gleis 2/3

Der S-Bahnsteig der Gleise 2 und 3 im Nürnberger Hbf wird zukünftig den Linien S1 und S2, in Richtung Neumarkt auch der S3 dienen, wodurch Züge mit unterschiedlichen Fußbodenhöhen dort halten. Um für beide Züge – den x-Wagen und den 442 – die richtige Bahnsteighöhe zu haben, wird der Westteil auf 76 cm abgesenkt, in der Mitte über dem Haupttunnel gibt es bautechnisch bedingt einen Übergangsbereich von ca. 86 cm. Das Ostende, welches bisher 86 cm hoch war, wir auch auf 96 cm angehoben.

Für diesen Umbau ist Gleis 2 seit Anfang Juni gesperrt. Wie die Aufnahmen zeigen, ist die Bahnsteigkante weitgehend fertig gestellt. Ab 16. August wird dann nach Inbetriebnahme von Gleis 2 das Gleis 3 gesperrt und dessen Bahnsteigkante analog umgebaut.

Somit halten die Züge der S1 und S3 ab Dezember an der Westhälfte des Bahnsteiges, die Züge der S2 an der Osthälfte. Die Aufnahmen zeigen den Zustand am 3. August 2010.

Beginn des Umbaus im Bahnhof Ansbach

Im Bahnhof Ansbach ist Augenscheinlich auf den ersten Blick bisher nicht viel passiert.  Allerdings wird an vielen Details gearbeitet. Aktuell sind derzeit Rückbauarbeiten an den Gleisen im Gange. Die Weichen 28,29,30,31 und 32 sind inzwischen ausgebaut und Zerlegt. Das Gleis 22, das neben dem ehemaligem Baywa-Anschlussgleis zuletzt noch als Abstelgleis diente, ist inzwischen ebenfalls verschwunden. Die Verbindung der Weiche 3 zur Weiche 4 war am Abend ebenfalls schon gekappt. Die Strecke Richtung Nürnberg ist daher momentan lediglich noch über Gleis 2 erreichbar.Das Gleis 1 im Bahnhof Ansbach ist Während der Sperrung nur als Stumpfgleis in Richtung Würzburg/Crailsheim nutzbar. Etwa auf höhe der Unterführung wurde hier eine Sh2 Tafel aufgestellt und die Oberleitung mit Isolatoren versehen. Während Nachts derzeit die Gleisbauarbeiten ruhen finden in den Nachtstunden Oberleitungsarbeiten statt. Heute wurden unter anderem wieder neue Masten für die Erweiterung des Quertragwerks aufgestellt. Die Arbeiten am künftigen S-Bahnsteig zwischen den Gleisen 1 und 1a (Gleis 25) haben indes noch nicht begonnen. Lediglich die Lampen wurden bisher abgebaut.

Umbau Roßtal Wegbrücke – 2.8.2010

Heute wurden die beiden Bahnsteigfundamente Betoniert. Außerdem erhielten nun die beiden neuen Oberleitungsmasten, die bereits anfang März 2010 aufgestellt wurden, ihre Ausleger und ersetzen nun die alten Betonmasten.

Bilder und Infos von Armin K sowie Jörg S. Vielen Dank!

Umbau Roßtal Wegbrücke – 1.8.2010

In Roßtal Wegbrücke sind die alten Bahnsteige bereits verschwunden. Im moment wird an der Schalung für die Fundamente des neuen Bahnsteigs gearbeitet.

Bilder und Infos von 150 031-3. Vielen Dank!

Abbruch der Bahnsteige in Roßtal Wegbrücke

Am 31.7.2010, dem ersten Tag der Streckensperrung begannen die Bagger ab 7 Uhr Morgens den Bahnsteigen in Roßtal – Wegbrücke den Garaus zu machen. Bereits 24 Stunden später war von den alten Bahnsteigen nichts mehr zu sehen und die Fundamente für die neuen Bahnsteige waren bereits fertig ausgehoben.

Infos von Armin K. Vielen Dank!

Tag eins der Streckensperrung – Heilsbronn

In Heilsbronn stand am ersten Tag der Streckensperrung das selbe Bauprogramm auf dem Plan wie bereits in Raitersaich. So wurden die Behelfsbrücken wieder ausgebaut und mit dem Abriss der alten Unterführung begonnen. Mit letzterem war man am Abend jedoch schon wesentlich weiter als in Raitersaich, denn von der alten Unterführung war kaum noch etwas zu sehen. Inzwischen sind in Heilsbronn auch alle vier künftigen Ausfahrsignale aufgestellt worden. Die beiden ehemaligen Blocksignale sind bereits abgebaut. Vielleicht finden diese ja an anderer stelle der Strecke wieder Verwendung als Blocksignale, denn auch unmittelbar vor der Sperrung waren noch einige Signalfundamente unbestückt.

Tag eins der Streckensperrung – Raitersaich

Seit der vergangenen Nacht, 3:00 Uhr ist die Sperrung der Strecke Nürnberg – Ansbach in Kraft.  Unmittelbar danach wurde bereits kräftig mit dem Bauen begonnen. In Raitersaich wurden sogleich die Behelfsbrücken über der neuen Unterführung ausgebaut, und mit dem verfüllen begonnen. Der Zeitgleiche Abriss der bestehenden Unterführung war am Nachmittag auch schon weit fortgeschritten.