Schlagwort-Archive: Baiersdorf

Baiersdorf – 25.07.2015

Das Gleis 3 ist nun – bis auf die beiden Weichen – vollständig abgebaut. Außerdem ist die Hilfsbrücke fertiggestellt.

Auf der Bahnhofs-Ostseite werden Vorarbeiten für die Verlängerung der Bahnhofsunterführung getroffen. Außerdem wurden weitere neue, in die künftige Lärmschutzwand integrierte Fahrleitungsmasten aufgestellt.

Baiersdorf – 08.07.2015

Fortgesetzt werden die Arbeiten an der Hilfsbrücke. Die Zufahrten wurden eingeschottert, an den Widerlagern erfolgten weitere Vorkehrungen zur Anbindung der Fahrbahn.

Gleis 3 ist  ausgebaut worden, lediglich am Nordende von Weiche 508 aus gibt es noch ein kurzes Stück bis zur Gleissperre. Nördlich des Bahnsteiges liegen größtenteils noch die Schwellen, südlich ist fast völlig komplett ausgekoffert worden.

Für die Verlängerung der Bahnsteigunterführung sind Bohrpfähle errichtet worden. Die Unterführung wird auf der Ostseite in Kürze gesperrt, da sie verlängert werden muss. In dieser Zeit erfolgt der Zugang von Osten her über einen Behelfsmäßigen Zugang.

Vor Süden her wird nun begonnen, die Bohrungen für die Masten der mittigen Lärmschutzwände zu erstellen.

Baiersdorf – 27./28.06.2015

Update 28.06.2015: Korrekturen, zusätzliche Bilder

Seit heute Nacht 0:00 Uhr ist der Streckenabschnitt Vach – Forchheim total für den Zugverkehr gesperrt. Bisher wurden in Baiersdorf die folgenden Arbeiten ausgeführt:

  • Einheben der Hilfsbrücke für die Kreisstraße ERH 5
  • Abbau der Fahrleitung für Gleis 3
  • Außerbetriebsetzung und Ausbau der Stellantriebe sowie Festsetzung der Weiche 503
  • Umbau der Weiche 508 zur Handweiche, Einbau einer Gleissperre auf Höhe der nördlichen Ausfahrsignale; Aufbau eines Schlüsselwerkes zur Benutzung der Weiche 508
  • Abbau der Signale N 503 und P 503
  • Auftrennung des Gleises 3 auf Höhe des südlichen Ausfahrsignals
  • Teilweise Auflösung der Quertragewerke, Aufhängung der Fahrleitung Gleis 1 und 2 an Einzelauslegern
  • Außerbetriebnahme des Bahnübergangs km 32,4; Abbau der Schranken- und Lichtzeichenanlagen, Ausbau des Überweges, Anbringen von Leitplanken

 

Ein paar ergänzende Aufnahmen vom 28.06.2015:

Baiersdorf – 26.06.2015

Heute liefen die letzten Vorbereitungen für das Einheben der Träger für die Hilfsbrücke. Die beiden Träger wurden angeliefert, der Kran aufgebaut. An den Spundwänden der Wiederlager wurden Auflagen für die Träger angeschweißt.

Somit neigt sich auch die Existenz des Gleis 3 dem Ende entgegen. Heute war der letzte Betriebstag. Die von Norden kommenden S-Bahnen wendeten heute dort letztmalig, da zwischen Erlangen und Baiersdorf bereits eingleisiger Betrieb eingerichtet war und daher nur RE- und Fernverkehrszüge durchgelassen wurden.

Baiersdorf – 20.06.2015

Schwerpunkt der Arbeiten in Baiersdorf ist nach wie vor der Aufbau einer Hilfsbrücke nördlich der SÜ ERH5. Auf den Aufnahmen sind die beiden Widerlager, Stand heute, zu sehen. Ferner ein Blick von der SÜ ERH5 in Richtung Süden auf einen in Gleis 3 stehenden Güterzug. In wenigen Tagen wird dieses Gleis außer Betrieb genommen.

Mehrfach wurde der Wunsch an mich herangetragen, hier auch Gleispläne zu zeigen, damit die Beschreibungen verständlicher werden. Leider kann ich die mir vorliegenden Unterlagen nicht veröffentlichen, da ich nicht der Urheber bin. Daher habe ich mich entschlossen, Prinzipskizzen anzufertigen. Die Skizzen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, geben aber die wesentlichen Umstände wider. Den Anfang macht Baiersdorf. Das neu eingeführte Schlagwort „Gleisplan“ wird die Suche auch später erleichtern.

Gleisplan-Skizze Baiersdorf - Stand Juni 2015

Teil- und Vollsperre 12. bis 29.06.2015 – Einleitung neuer Bauzustand

– – –   Update 18.06.2015   – – –

In den kommenden Wochen finden wieder umfangreiche Bauarbeiten im Abschnitt Vach – Baiersdorf  statt. Die Bauphase teilt sich in zwei Abschnitte auf:

  • 13.06.2015, 22:00 Uhr bis 26.06.2015, 24:00 Uhr: Sperre des Streckengleises Bamberg – Nürnberg zwischen Erlangen Pbf und Vach mit eingleisigem Betrieb in diesem Abschnitt
  • 27.06.2015, 0:00 Uhr bis 29.06.2015, 5:00 Uhr: Totalsperre Vach – Forchheim

Im westentlichen werden folgeden Arbeiten ausgeführt:

  • Anschwenkung des S-Bahn-Gleises Nürnberg – Bamberg an das bestehende Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg südlich von Eltersdorf
  • Inbetriebnahme des S-Bahn-Gleises Bamberg – Nürnberg zwischen Erlangen Pbf und Erlangen-Bruck (Felix-Klein-Straße); Betrieb als Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg bis August 2016
  • Inbetriebnahme des S-Bahn-Gleises Nürnberg – Bamberg zwischen Eltersdorf und Erlangen-Bruck (Felix-Klein-Straße); Betrieb als Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg bis August 2016
  • Inbetriebnahme der Mittelbahnsteige (östliche Bahnsteigkante) in Erlangen-Bruck und Eltersdorf
  • Abbruch Eisenbahnbrücke über die BAB A3 am 20.06.2015
  • Außerbetriebnahme Gleis 1 in Erlangen Pbf zwischen den Weichen 901 und 2785
  • Ausbau Weichen 2783 und 2785 in Erlangen Pbf
  • Einbau Bauweiche BW 01 an Stelle Weiche 2783 in Erlangen Pbf
  • Anschwenkung Streckengleis Nürnberg – Bamberg an Bauweiche BW01 im Nordkopf des Erlanger Pbf
    (Ausfahrten aus Gleis 1 in Richtung Norden erfolgen dann über die Weichen 901-902-2710-BW01)
  • Softwarewechsel EStW Erlangen am 28./29.06.2015

Die Verschwenkung des Streckengleises Bamberg – Nürnberg zwischen Hp Bubenreuth und Burgbergtunnel nach Westen in die Lage des künftigen Ferngleises Bamberg – Nurnberg ist erst für Ende Juli 2015 geplant. Das Gegengleis Nürnberg – Bamberg soll bis Oktober 2015 aufgebaut und in Betrieb genommen warden. Dadurch wird Baufreiheit für die beiden neuen Richtungsgleise nach Norden geschaffen.

Baiersdorf – 09.06.2015

Anfang dieser Woche begannen die Arbeiten zum Bau einer Hilfsbrücke nördlich der Straßenbrücke Jahnstraße / Kreisstraße ERH5. Für die beiden Widerlager wurden U-förmig Stahl-Spundverbundwände eingetrieben. Im Vorfeld wurden bereits die östliche Rampe teilweise angeschüttet.

Die Hilfsbrücke ist notwendig, da die eigentliche Brücke ab August 2015 für etwa ein Jahr nicht passierbar sein wird. Sie wird abgerissen und mit neuer lichten Weite für vier Gleise neu gebaut.

Baiersdorf 09.06.15: Spundwände für die Widerlager der Hilfsbrücke Jahnstraße

Baiersdorf – 18.04.2015

In Baiersdorf wurden die zwei zusätzlichen Ausfahrsignale N501 und P502 aufgestellt, sie sind jedoch noch außer Betrieb.

Östlich der Gleise und nördlich der Jahnstraße wird eine Baustraße angelegt, außerdem ist der künftige Bahndamm mit Holzpflöcken abgesteckt worden.

Auch südlich der P&R-Anlage auf der Ostseite ist eine neue Straßenbrücke über den Schlangenbach und bis hin zum ehemaligen Bahnübergang beim km 30,2 ein Flurbereinigungsweg  erstellt bzw. verlegt worden, um Baufreiheit für die Bahngleise zu schaffen.

Baiersdorf – 28.03.2015

Baiersdorf erhält offensichtlich zwei neue Ausfahrsignale: Den Beschriftungen der dort kürzlich abgelegten Signale ist zu entnehmen, dass zukünftig auch Ausfahrten im jeweiligen Gegengleis möglich sind. So wird es ein neues Signal N 501 für Ausfahrten aus Gleis 1 in Richtung Norden sowie ein Signal P 502 für Ausfahrten aus Gleis 2 in Richtung Süden geben.

Außerdem wurde nördlich der Brücke Jahnstraße zwischen den Gleisen 2 und 3 ein behelfsmäßiger Oberleitungsmast gesetzt, der bisherige Mast östlich von Gleis 3 auf gleicher Höhe wurde abgebaut.

Baiersdorf – 18.01.2014

Auch in Baiersdorf fanden kürzlich Rodungsarbeiten im Bereich des Bahnhofs und der Brücke Jahnstraße/ERH5 statt.