Schlagwort-Archive: Baiersdorf

Baiersdorf – 28.01.2016

Die beiden Widerlager der Brücke Jahnstraße / ERH 5 sind fertig betoniert. Heute wurden 6 Träger für den Überbau angeliefert, welche im Bereich des östlichen Widerlagers samt Ihrer Fahrwerke geparkt sind. Es ist davon auszugehen, dass der Einhub in Kürze erfolgen wird.

Nördlich der Brücke wird weiter am Unterbau und den Fahrleitungs-Mastfundamenten für die provisorische Anbindung des Süd-Nord-Ferngleises an die Bestandsstrecke gearbeitet.

 

Forchheim / PFA 18/19: Planfeststellung liegt vor

Am 22. Januar 2016 erteilte das Eisenbahnbundesamt den Planfeststellugsbeschluss für den Abschnit 18/19 von Baiersdorf bis Eggolsheim. Damit kann – vorbehaltlich eventuell bauaufschiebender Einsprüche – mit den Arbeiten in diesem Abschnitt begonnen werden.

Auch zum Haltepunkt Forchheim Nord gibt es positive Meldungen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am 27. Januar gemeinsam mit dem Konzernbevollmächtigten der DB, Klaus-Dieter Josel, die Planungsvereinbarung für den S-Bahn-Haltepunkt Forchheim Nord besiegelt. Die Zuwendungssumme des Freistaates für die Planungen liegt bei rund 770.000 Euro.  Der Freistaat hatte sich für die Realisierung des Haltepunkts ausgesprochen, seit durch jüngere Berechnungen die für eine Förderung erforderliche Mindestzahl von 1.000 Ein- und Aussteigern werktags an der geplanten neuen Station nachgewiesen werden konnte. Sollte die Kostenermittlung im Rahmen bleiben, will der Freistatt Bayern schnellstmöglich einen Realisierungs- und Finanzierungsvertrag mit der Deutschen Bahn abschließen.

 

Baiersdorf – 19./20.12.2015

Sehr mächtig wirkt der Schalungsaufbau für die Widerlager der Straßenbrücke ERH 5. Nachdem die Innenseite geschalt und die Bewehrung zum Teil eingebaut wurde, entsteht nun die Außenseite der Schalung am westlichen Widerlager. Das östliche Widerlager ist bereits komplett geschalt. Fortschritte sind auch am östlichen Bahnsteigzugang zu verzeichnen. Das Tunnelstück wurde abgedichtet, sodaß wohl demnächst mit der Verfüllung in diesem Bereich gerechnet werden muss. Für die Rampe wird weiter an der Schalung für die Außenwand im oberen Bereich gearbeitet.

Am Streckenabschnitt in Richtung Süden (Bubenreuth) wird weiter am Unterbau gearbeitet, wobei dieser von Bubenreuth her bereits bis km 29,2 fertiggestellt ist.

Die Fahrleitungsmasten stehen von Bubenreuth her komplett bis km 30,0. Von der mittleren Lärmschutzwand, die von Baiersdorf kommend bei km 29,6 endet, stehen bereits bis zum Bahnsteig sämtliche Masten und integrierte Fahrleitungsmasten sowie größtenteils das untere Betonsegment. Die östliche Lärmschutzwand ist bereits der Bereich zwischen ihrem südlichen Ende bei km 30,4 und km 30,6 im selben Zustand.

Baiersdorf – 29.11.2015

Südlich des Bahnhofs Baiersdorf wird weiter am Unterbau für die neunen beiden Streckengleise gearbeitet. Im südlichen Bahnhofsbereich ist das Aufstellen der Masten für die östliche und mittlere Lärmschutzwand weitgehend abgeschlossen.

Im nördlichen Bahnhofsbereich wird die Anbindung der östlichen Neubaugleise an die Bestandstrecke von/nach Forchheim vorbereitet. Nach dem Stellen der Fahleitungsmasten ist nun auch der Unterbau in Arbeit. Wenn ab August 2016 die östlichen Neubaugleise in Betrieb gehen, steht die Außerbetriebnahme der bisherigen Gleise an. Dazu wird das künftige S-Bahn-Gleis in Richtung Norden (vorübergehend betrieben als Richtungsgleis Süd) über die bestehende Weichenverbindung 508 / 509 / 510 angebunden. Das künftige Ferngleis Richtung Norden (vorübergehend betrieben als Richtungsgleis Nord) findet über eine Bauweiche (BW 02) Anschluss bei km 31,6.

An der Straßenbrücke ERH5 sind derzeit die Schalungen der Widerlager in Arbeit, nachdem die Fundamente fertig sind.

Der Tunnelabschnitt und der ösliche Treppenaufgang am Bahnsteigzugang sind fertig betoniert, derzeit wird an der östlichen Rampe gearbeitet.

Baiersdorf – 24.10.2015

Von Bubenreuth her kommend wird weiter der Unterbau für die neuen Gleise östlich der Bestandsstrecke aufgebaut. Dabei wird die Gleishöhe zwischen km 27,00 und km 30,27 wegen des hohen Grundwasserspiegels bis zu 1,9 Meter angehoben.

Im Bereich des Baiersdorfer Bahnhofs ist das Stellen der Masten für die mittlere Lärmschutzwand weit fortgeschritten, auf Höhe der südlichen Ausfahrsignale abschnittsweise auch für die östliche Wand.

Bei den beiden Kreuzungsbauwerken ist der Stand wie folgt:

  • Bahnsteigunterführung:
    Hier wird nach Fertigstellung der Bodenplatte derzeit die Verlängerung des Tunnels geschalt; für den Treppenaufgang (Richtung Süden) bzw. die Rampe (Richtung Norden) wird an der Bodenplatte bzw. dem Fundament gearbeitet. Der gesamte Bereich ist mit Spundwänden umgeben
  • Straßenbrücke (SBR) ERH5:
    Die alten Widerlager wurden abgebrochen, wobei vom westlichen noch ein Teilstück steht. Im Moment wird der Aushub für die Fundamente den neuen Widerlager getätigt. Dafür wurde der Bereich ebenfalls mit Spundwänden umgeben.

Nördlich der nördlichen Ausfahrsignale ist derzeit keine Bautätigkeit zu verzeichnen.

Baiersdorf – 21.09.2015

Der östliche Überbau der Brücke Kreisstraße ERH5 wurde in der vergangenen Nacht in fünf Teilen ausgehoben.
Die Segmente wurden östlich der Bahn zwischen den Widerlagern der Brücke und der Hilfsbrücke abgelegt.

Baiersdorf – 18.09.2015

Der Abbau des letzten Segmentes der Straßenbrücke ERH5 steht offensichtlich unmittelbar bevor. Eine Streckensperrung zwischen Erlangen und Forchheim am 21.09.2015 von etwa 0 bis 5 Uhr deutet auf einen Abbau in diesem Zeitraum hin. Der Überbau wird wohl nicht abgebrochen sondern ausgehoben. Dazu wurden heute zwei Kräne aufgebaut.

Außerdem wird weiter die alte östliche Rampe zur Unterführung abgebrochen. Bohrungen für die Pfeiler der mittleren Lärmschutzwand sind nun auch nördlich des Bahnsteiges geschaffen worden.

Baiersdorf – 12.09.2015

Südlich der Bahnhofs wird weiter der Unterbau für die beiden östlichen Gleise erstellt. Dabei muss insbesondere zwischen km 29,8 und 30,0 der sumpfige Untergrund ausgebaggert und mit Schotter verfüllt werden. Südlich des Bahnsteiges laufen die Arbeiten für die Lärmschutzwände auf Hochtouren.

Baiersdorf – 04.09.2015

Noch immer nicht abgebrochen ist das östliche Feld der Straßenbrücke ERH 5.

Im Bahnhofsbereich sind in den letzten 2 Wochen Spundwände eingetrieben worden, um innerhalb des eingegrenzten Bereiches die Erweiterung der Bahnsteigunterführung und der zugehörigen östlichen Rampe neu zu bauen. Außerdem wurde mit dem Abbruch der östlichen Rampe und des ehemals unter Gleis 3 liegenden Teils der Unterführung begonnen. Während der Bauarbeiten bekommt der Bahnsteig einen neuen zusätzlichen provisorischen Zugang.

Südlich des Mittelbahnsteiges wurden die Pfosten für die zu erstellende mittlere Lärmschutzwand aufgestellt.

Baiersdorf – 22./23.08.2015

Von Bubenreuth her wird östlich der Bestandsstrecke der Humus beiseite geräumt. Anschließend beginnt der Einbau des Unterbaues. Derzeit haben die Arbeiten von Bubenreuth aus fast die südlichen Baiersdorfer Einfahrsignale erreicht.

Im Bereich des Bahnhofs werden weiter die Fundamentbohrungen für Fahrleitungsmasten und mittlerer Lärmschutzwand erstellt. Im Bereich der Unterführung wurden letzte Woche die Bohrpfahlarbeiten abgeschlossen, nun ist eine Spundwandsetzmaschiene eingetroffen.

Von der Straßenbrücke ERH 5 ist der westliche Überbau in KW 33 abgebrochen worden.

Nördlich der Brücke wurden bis Beginn der Kurve bei km 32,0 diverse neue Fahrleitungsmasten gesetzt, zum Teil wurde die Fahrleitung auch schon umgehängt und die alten Masten abgeschnitten.