Schlagwort-Archive: Baiersdorf

Baiersdorf – 12. / 13.04.2016

Zwischen Baiersdorf und Bubenreuth ist das Süd-Nord-Ferngleis mittlerweile fertig verlegt. Die am Dienstag noch fehlenden Langschienen sind am Mittwoch angeliefert worden.

Am Mittwoch wurde mit dem Verlegen des Süd-Nord-S-Bahn-Gleises von Baiersdorf aus begonnen. Nördlich der Brücke Jahnstraße ist nun durch den Schotter der künftige Gleisverlauf zu erkennen. Die V100 hat heute Langschienen angeliefert.

Baiersdorf – 07.04.2016

Es wird weiter an der Verlegung des künftigen Süd-Nord-Ferngleises gearbeitet. Für die Einfahrt der anliefernden Züge für Langschienen, Schwellen und Schotter wurde das Gleis von Weiche 508 bis auf Höhe des Bahnsteiganfanges eingeschottert, gerichtet und gestopft. Das verlegte Gleis reicht derzeit bis km 29,5 die Langschienen liegen weiter in Richtung Bubenreuth bis km 28,2 bereit. Die Langschienen werden aufgestellt und im Abstand von 3 Meter mittig zur Gleisachse platziert. Förder- und Verlegemaschinen nutzen dieses „Gleis“ für den Transport der Schwellen vom Zug zur Verlegestelle und verlegen zwischen den Schienen die Schwellen.

Baiersdorf – 02.04.2016 / 05.04.2016

Heute wurden die ersten Langschienen über Gleis 4 angeliefert und abgeladen.

Am Morgen des 5. April 2016 steht nun auch ein mit Schwellen beladener Zug in Gleis 4. Mit dem Abladen und der Verlegung des Gleises wurde im Laufe des Vormittags begonnen.

 

 

 

Baiersdorf – 31.03.2016

Gestern wurde mit dem Verlegen der neuen Gleise von Weiche 508 aus begonnen. Damit Stopf- und Richtmaschinen und eventuell auch Materialanlieferungen (z.B. Langschienen) in die Neubaugleise einfahren können, folgt auf die Weiche 508 eine Bauweiche.

Vor Inbetriebnahme wird die Bauweiche wieder ausgebaut und nur das Süd-Nord-S-Bahn-Gleis, welches für die nächste Bauphase als Nord-Süd-Streckengleis dient, an die Weiche 508 angeschlossen. Das Gegengleis wird etwa bei km 31,6 nördlich der Weiche 509 angebunden.

Baiersdorf – 26.03.2016

Von Süden her ist jetzt fast bis zur Brücke Jahnstraße des Schotter eingebaut. Nördlich der Jahnstraße wurde Schotter angefahren und als große Haufen deponiert. Die östliche und die mittlere Lärmschutzwand wurden bis zur Jahnstraße fertig aufgebaut.

Am östlichen Treppenaufgang erfolgte der Einbau von etwa 2/3 der Treppe. Die Rampe gegenüber ist nun etwa halbseitig gepflastert.

Am neuen künftigen Ostgleis wurde südlich des Treppenaufganges begonnen, Betonquader quer zur Strecke einzubauen. Sie dienen als Fundament für den Behelfsbahnsteig, der für die nächste Bauphase von Mitte August 2016 bis Ende August 2017 notwendig ist.

Baiersdorf – 22.03.2016

Östlich des künftigen Süd-Nord-Ferngleises, welches ab August 2016 vorrübergehend als Süd-Nord-Streckengleis fungieren wird, wurde mit den Vorarbeiten zum Aufbau eines Behelfsbahnsteiges begonnen. Betonquader, die als Fundament für das Interrimsbauwerk dienen, wurden in Position gebracht.

Baiersdorf – 20.03.2016

Im Abschnitt nördlich von Baiersdorf sind auch die ersten Arbeiten im Gange. Zwischen der Straßenbrücke FO2 bei km 33,4 und dem Kreuzbach wurde der Mutterboden für die neuen östlichen Gleise abgetragen und deponiert.

Für die bei km 32,5 kreuzende Freileitung wurde abschnittsweise ein Erdkabel verlegt, da ein Mast auf der zukünftigen Trasse steht. Zwischen Kreuzbach und km 31,8 sind bis auf die bereits erfolgten Rodungsarbeiten noch keine Bautätigkeiten zu verzeichnen.

Zwischen km 31,8 und der Straßenbrücke Jahnstraße ist der Unterbau weitgehend fertiggestellt, derzeit werden die östlichen und die mittlere Lärmschutzwand montiert.

 

 

Baiersdorf – 13.03.2016

In den vergangenen zwei Wochen wurde von Bubenreuth her der Schotter eingebaut. Er endet derzeit bei km 29,8. Im weiteren Verlauf ist nun der Unterbau auch bis zum Schlangenbach für das Einbringen des Schotters vorbereitet.

Seit Mittwoch, dem 9. März ist die Bahnsteigunterführung wieder durchgängig begehbar, wenn auch eingeengt, da die Pflasterarbeiten erst begonnen haben. Die beiden provisorischen Bahnsteigzugänge wurden rückgebaut. Auch zwischen Bahnsteig und Jahnstraße wird am Unterbau, der Entwässerung und den Kabelschächten gearbeitet. Östlich der Trasse wurden neue Turmmasten für die Oberleitung der beiden Ostgleise gestellt.

Nördlich der Jahnstraße ist die Trasse für die Ostgleise bis km 31,8 in Bau. So stehen zum Teil bereits die Pfeiler für die Lärmschutzwände. Außerdem wird am Unterbau sowie an den Kabelkanälen gearbeitet. Die schon länger stehenden Oberleitungsmasten sind nun mit Auslegern bestückt worden, sodass nun der Verlauf der Gleise zur provisorischen Anbindung an die beiden Streckengleise erahnbar ist.

Baiersdorf – 07.02.2016

Südlich des Bahnhofs wird von km 30,0 in Richtung Bubenreuth die Trasse für den Einbau des Gleisschotters vorbereitet. Alle Fahrleitungsmasten sind bis kurz vor Bubenreuth aufgestellt, auch die Lärmschutzwände sind zum Teil errichtet. Sie reichen derzeit vom Südende bei km 30,4 bis zum Schlangenbach (Ostwand) bzw. vom Südende bei km 29,65 bis zum Mittelbahnsteig (Mittelwand), wobei hier nördlich ab km 30,0 bisher nur die Masten stehen.

Der künftige Gleisbereich rund um die verlängerte Fußgänger-Unterführung und die neue Rampenanlage wird derzeit verfüllt und verdichtet. Die Spundwände, welche zur Sicherung der Baugrube dienten,  werden herausgezogen. Nördlich des Bahnsteiges ist mit dem Aufbau der mittleren Lärmschutzwand begonnen worden, die Masten reichen nun bis zur Brücke Jahnstraße. Nördlich der Jahnstraße wird die Trasse für die Anbindung der neuen Ostgleise an die Bestandsstrecke vorbereitet, die dazugehörigen Oberleitungsmasten sind bereits aufgestellt.

Baiersdorf – 30.01.2016

In der vergangenen Nacht wurde mit dem einheben der Überbauten für die Straßenbrücke Jahnstraße begonnen. Dabei wurden zwei der sechs Träger platziert.

Im Bereich der Unterführung mit anschließender Rampe sind die Betonarbeiten fast abgeschlossen. Es wurde mit dem Entfernen der Spundwände begonnen.

Südlich des Bahnhofs ist die Montage der Lärmschutzwände voll im Gange. Auch sind mittlerweile fast alle Fahrleitungsmasten aufgestellt.