Erlangen Gbf / Paul-Gossen-Straße – 05.04.2013

Am Wochenende vor Ostern wurden während einer Teilsperrung des Streckengleises Bamberg – Nürnberg die Abzweig- und Flankenschutzweichen für das neue westliche Überholgleis (Gleis 15) eingebaut. Bei der Einfahrt von Norden her werden die Weichen in der Reihenfolge 707, 713, 610 und 601 durchfahren. Die westliche Stützwand zwischen Felix-Klein- und Paul-Gossen-Straße ist bereits fertiggestellt, an der öslichen sind die Bohrpfahlwände gesetzt.

Der Mittelpfeiler für die Paul-Gossen-Brücke ist derzeit in Arbeit, die Bohrpfähle für die Widerlager wurden auch erstellt.

Im Bereich des Güterbahnhofs wurde der Unterbau der Richtungsgleise Nürnberg – Bamberg erneuert, Schotter eingebaut und die Gleise 2765 (S-Bahn) und 2766 (Fernbahn)  neu verlegt. Außerdem wird an der westlichen und mittleren Lärmschutzwand gearbeitet.

Zwischen Gbf und Pbf erfolgt derzeit die Baufeldfreimachung für die neuen Richtungsgleise Nürnberg – Bamberg. Die alten Betonkabelkanäle sowie die Fundamente der abgebauten Turmmasten werden beseitigt.

Nahe dem ESTW-Gebäude sind vier neue Signale gelagert. Gemäß Beschriftung handelt es sich um 27ZR34, 27V52, 27V48 und 27VB.

Erlangen-Bruck – 05.04.2013

Im Bereich Erlangen-Bruck wird weiterhin an den östlichen Stützmauern gearbeitet. Außerdem wurde der Bereich gegenüber des Bahnhofsgebäudes gerodet und planiert.

Wicklesgreuth, 20.3.2013 – TÜV Prüfung des Aufzugs

Heute waren in Wicklesgreuth den ganzen Tag über viele Arbeiter mit Warnwesten am Aufzug beschäftigt. Einige der Arbeiter waren dabei vom TÜV. Ganz offensichtlich fand Heute die TÜV Abnahme des Aufzugs statt. Das ergebnis dieser ist jedoch unbekannt. Am Abend, nachdem es wieder ruhig geworden war stand der Aufzug wieder wie bisher in einer Mittelstellung zwischen Unterführung und Bahnsteig.

Ochenbruck – 17.03.2013

 
An diesem Wochenende wurde in Ochenbruck das Gleis 1 komplett erneuert. Am Samstagmorgen war das alte Gleis komplett entfernt, am Sonntag das neue verlegt.
Zum Einsatz kam u.a. die V300.18 (232 446) der SGL.
Im Zuge dieser Baumaßnahmen musste auch das Gleis 2 gesperrt werden, der Betrieb in beiden Fahrtrichtungen wurde ausschließlich über Gleis 3 abgewickelt.
Damit war der Streckenabschnitt Feucht – Postbauer-Heng nur eingleisig benutzbar, was zu starken Einschränkungen im S-Bahnbetrieb geführt hat:
Nur alle 2 Stunden gab es einen durchgehenden Zug von/nach Neumarkt, alle anderen Fahrten wurden in Feucht abgebrochen und Ersatzverkehr mit Bussen durchgeführt.
Fotos und Bericht: Rainer Lang

Wicklesgreuth, 15.3.2013

Im Laufe der letzten tage wurde in Wicklesgreuth  nun die Überdachung des Treppenabgangs am Gleis 4/5 aufgebaut. Noch ist dabei einiges unfertig, so fehlen zum Beispiel noch immer die Geländer, aber das grundlegende Erscheinungbild ist nun bereits erkennbar. Der Aufzug ist nach wie vor außer Betrieb.

Wicklesgreuth, 15.3.2013 - Treppe vom Bahnsteig zur Unterführung Gleis 4/5

Wicklesgreuth, 15.3.2013 – Treppe vom Bahnsteig zur Unterführung Gleis 4/5

Erlangen – 06.03.2013

Bis Ende Juli 2013 sollen die Richtungsgleise Nürnberg – Bamberg im Bereich zwischen Erlangen Gbf und Erlangen Pbf in ihrer neuen Lage aufgebaut sein. Bereits im Januar 2013 wurden die Fahrleitungsmasten auf die bereits im vergangenen Jahr gegossenen Fundamente aufgesetzt.

Am vergangenen Wochenende sind auch die ersten östlichen Turmmasten der Quertragewerke in diesem Bereich gefallen. Die Fahrleitung wurde an den neuen Mittelmasten aufgehängt.

Im Güterbahnhof wird derzeit der Unterbau für die beiden Gleise aufgebaut.

Erlangen Gbf / Paul-Gossen-Straße – 23.02.2013 Abbruch der Brücke

Seit gestern, 22:30 Uhr ist nun die Strecke Fürth – Bamberg zwischen Vach und Erlangen Pbf total gesperrt. Hauptgrund dafür ist der Abriss der Paul-Gossen-Brücke in Erlangen.

In den letzten Tagen wurde der Brückenüberbau mit 300 kleinen Sprengladungen versehen. Sie hatten zur Aufgabe, den Beton im Überbau zu lockern und dadurch den Abbruch zu vereinfachen. Zunächst waren jedoch einige Vorbereitungen durchzuführen: Die Fahrleitung wurde im Bereich der Brücke zurückgebaut, die Gleise mit Planen, Bohlen und Erde abgedeckt. Um 7.29 wurden die Sprengsätze synchron gezündet.

Nachdem sich der Staub gelichtet hatte, wurde das Ergebnis der Sprengung begutachtet und für in Ordnung befunden. Anschließend kamen drei Bagger zum Einsatz, wovon zwei mit einem Hydraulikhammer und einer mit einer Abbruchzange dem Bauwerk zu Leibe rückten. Etwa eine Stunde nach der Sprengung war der östliche Brückenpfeiler zu etwa 2/3 abgebrochen und der Überbau eingestürzt.

Parallel zum Brückenabbruch wurde im Gleis Bamberg – Nürnberg nahe der Felix-Klein-Straße im Bereich der Abzweigweiche für das neue Überholgleis eine neue Planumsschutzschicht eingebaut.

Alle Fotos: Wolfgang Kollorz

 

Eltersdorf – 16.02.2013

Seit einigen Wochen sind auch im Bereich Eltersdorf erste bauvorbereitende Maßnahmen für den viergleisigen Ausbau im Gange. Zwischen der Eisenbahnbrücke über die A3 (km 19,3) und der Autobahnausfahrt Eltersdorf (A73) bei km 17,4 sind Rodungsarbeiten durchgeführt worden. Die Bautätigkeit einschließlich des Neubaus des Haltepunktes Eltersdorf südlich der Weinstraße soll im Frühjahr beginnen und Mitte 2015 abgeschossen sein.

Erlangen-Bruck – 16.02.2013

Fortschritte zeigt die Bautätigkeit im Bereich Erlangen-Bruck. Nördlich des Haltepunktes schreitet die Fertigstellung der Stützmauer auf der Ostseite voran. Südlich des Bahnsteiges sind die Hänge bereits abgetragen und die Bohrpfahlwände bis km 20,5 errichtet.

Für die Stützmauer auf der Westseite im Bereich der Tennenloher-Straße sind bauvorbereitende Maßnahmen in Form von Rodungsabrbeiten durchgeführt worden. Derzeit laufen die Planungen für den Neubau der Straßenbrücke Tennenloher-Straße. Die Sperrung dort soll nach Fertigstellung der Paul-Gossen-Brücke erfolgen.

Vielen Dank an Bernd Trautmann für die Aufnahmen.

Erlangen Gbf / Paul-Gossen-Straße – 16.02.2013

Zum Beitrag vom 13.02.2013 hier noch ein paar aktuelle Aufnahmen von der südlichen Einfahrt des Erlanger Gbf, wo auch der neue Haltepunkt Paul-Gossen-Straße entsteht.

Vielen Dank für die Aufnahmen an Bernd Trautmann.