Für den neuen Haltepunkt Petersaurach Nord haben nun die eigentlichen Bauarbeiten begonnen. Im Bereich der zukünftigen Bahnsteige wurde der Bahndamm beidseitig mittels Schotter verbreitert. Die Gründungsarbeiten für die Behelfsbrücken, unter denen die dort neu entstehende Unterführung gebaut wird, haben begonnen.
Petersaurach Nord – Baustelleneinrichtung hat begonnen
In Petersaurach Nord hat inzwischen die Baustelleneinrichtung begonnen.Der start der eigentlichen Bauarbeiten für September geplant. Ein Offizieller Baubeginn soll dem vernehmen nach am 26.8.2013 im Zuge der Petersauracher Kirchweih stattfinden.
Bahnbrücke bei Gottmannsdorf fertiggestellt
Am vergangenen Wochenende wurden die Behelfsbrücken der Bahnbrücke bei Gottmansdorf ausgebaut. Nun trägt die neue Bahnbrücke, welche dort im laufe des letzten Jahres anstelle des früheren Bahnübergangs entstanden ist, die Last. Für den Straßenverkehr ist die Brücke allerdings noch unpassierbar, denn außer der Baugrube befindet sich unter der Brücke noch nichts. Ob dies mit dem dortigem Bodendenkmal zusammenhängt ist leider nicht bekannt.
Erlangen-Bruck – 14.07.2013
Die Brücke ist weg, die Strecke wieder hergerichtet. Als erster Zug durfte EZ 51711 um 11:06 durch Erlangen fahren, nachdem er rund eine Stunde in Baiersdorf warten musste. Im folgte IC 1005 um 11:10. In der Gegenrichtung durfte ICE 208 als erster Zug fahren, gefolgt von ICE 1608.
Erlangen-Bruck – 13.07.2013
Seit heute 18 Uhr ist die Strecke Nürnberg – Bamberg zwischen Fürth Hbf und Baiersdorf total gesperrt. Neben dem Softwareupdate im ESTW Erlangen – dem eigentlichen Grund der Sperrung – werden viele weitere Einzelmaßnahmen umgesetzt. Größte Einzelmaßnahme ist der Abriss der Straßenbrücke „Tennenloher Straße“. Die folgenden Aufnahmen zeigen den Arbeitsfortschritt zwischen 19:30 und 22:30.
Fotos: Wolfgang Kollorz, untere Reihe: Roland Gechter
Erlangen Gbf – 13.07.2013
Die bauseitigen Arbeiten in der Verbindungskurve zwischen Gbf und Pbf sind abgeschlossen. Nur ruht der Verkehr seit heute 18 Uhr bis morgen 11 Uhr, in dieser Zeit erfolgt der Softwarewechsel im ESTW Erlangen.
Die Aufnahmen zeigen den derzeitigen Zustand auf Höhe Weiche 711 (Abzweigweiche in den Gbf).
Erlangen – 10.07.2013
Stand heute Morgen ist Gleis 2 nun durchgängig bis Gleis 2765 durchverbunden. Damit Gleis 1 in seiner endgültigen Lage verlegt werden kann, ist noch der Abriss des südlichen Bahnsteigendes notwendig. Diese Arbeiten werden jedoch erst nach dem Softwarewechsel am 14.07.2013 angegangen. Für die neuen Zwischensignale bei km 23,0 für Gleis 1 und 2 in südliche Richtung und für die dazugehörigen Signalwiederholer (im Bild) wurden neue Signalbrücken aufgebaut.
Bei km 23,0 – etwa in der Mitte zwischen Personen- und Güterbahnhof – liegen bereits beide Gleise (1 und 2).
Im Gbf wird gerade an der Anbindung der Gleise 2768 bis 2770 durch Weiche 712 (Flankenschutz) und 711 gearbeitet. Über Weiche 711 ist auch der Lückenschluss zwischen Gleis 1 und Gleis 2766 hergestellt.
Nordlich der Paul-Gossen-Straße: Das bisherige Streckengleis Nürnberg – Bamberg wurde bereits teilweise ausgebaut, im Hintergrund ist das Ende zu erkennen. Auch die bisherige Verbindung aus dem Gbf (2768 – 2770) in die Strecke ist entfernt worden, die Lücken an Stelle der ausgebauten Weichen in Gleis 2766 und 2768 sind geschlossen worden. Außerdem wurde eine neue Signalbrücke zwischen Gleis 2761 und 2765 aufgestellt.
Erlangen-Bruck – 08.07.2013
Seit heute ist die Straßenbrücke „Tennenloher Straße“ südlich des Brucker Bahnhofs gesperrt. In dieser Woche laufen Bauvorbereitende Maßnahmen. In der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 2013 wird die Brücke dann während der Totalsperre abgerissen. Der Einhub der Überbauten ist für Juni 2014 vorgesehen, die Freigabe für den Straßenverkehr erfolgt bis Herbst 2014.
Fotos: Roland Gechter
Erlangen Gbf – 07.07.2013
Heute abend wurde das Gleis Nürnberg – Bamberg im Bereich zwischen Felix-Klein- und Paul-Gossen-Straße fertiggestellt. Auf den Bildern unten ist der Einsatz von Stopfmaschine und Schotterpflug gegen 21 Uhr zu sehen.
Am kommenden Sonntag wird dieser Abschnitt zusammen mit dem nördlich anschließenden Gleis 2766 bis Erlangen Pbf nach einem Softwarewechsel im ESTW Erlangen in Betrieb gehen.
Fotos: Roland Gechter
Bahnübergänge im bereich Petersaurach aufgehoben
Der Bahnübergang im Zuge der Ortsverbindungsstraße Petersaurach – Gleizendorf war bereits seit Beginn der Bauarbeiten an der neuen Brücke für den Öffentlichen Verkehr gesperrt. Während der Bauphase der Brücke diente dieser noch dem Baustellenverkehr. Nach der Fertigstellung wurde er dann aber etwa Anfangs dieses Jahres bereits aufgelassen, die Straßenfahrbahn im Bereich des Bahnübergangs ausgebaut und die Straße zurückgebaut.
Kürzlich erfolgte nun auch die Auflassung des Bahnübergangs im Zuge der ehemaligen St 2412 von Petersaurach zur B14. Die Straße wurde jeweils direkt vor dem Bahnübergang komplett zurückgebaut und es wurden auf der ehemaligen Straßentrasse Erdwälle aufgeschüttet.
Somit sind nun auf dem Abschnitt zwischen Wicklesgreuth und Heilsbronn die Bahnübergänge, welche dort bisher die Blockverdichtung verhindert hatten, aufgelassen worden. Derzeit sind allerdings Technisch noch beide Bahnübergänge in Betrieb und auch von den künftigen Blocksingnalen sieht man nach wie vor die inzwischen seit Jahren vorhandenen Signalfundamente.