Schlagwort-Archive: Eggolsheim

Forchheim – Eggolsheim: 16.08.2020

Nach dem Einbau der Abzweigstelle für die Baustelle vor vier Wochen sind auch sonst in dem Abschnitt nennenswerte Fortschritte zu erkennen.

Nördlich des Bahnhofs Forchheim von km 40,2 bis zur Abzweigstelle sind neben den schon erwähnten Signalen und der Signalbrücke für 24P2 und 24P3 (südliche Ausfahrt Abzweigstelle) auch die östlichen Fahrleitungsmasten für die östlichen Neubaugleise aufgestellt worden. Die Masten sind etwa ab km 40,7 als Turm- oder hohe Flachmasten mit einem Ausleger für Speiseleitungen ausgeführt. Zwischen den künftigen Gleispaaren wurden zum Teil die Mastfundamente erstellt.

Die Abzweigstelle wurde fertiggestellt, das Gleis reicht in Richtung Norden bis kurz vor die Baustelle des südlichen Widerlagers der A73-Brücke bei km 41,6 und schließt dort mit einem Prellbock ab. In Richtung Süden reicht das Gleis etwa 50 Meter über die Weiche hinaus, das Gleisende ist mit einem Schwellenkreuz blockiert. Im Bereich der Weichenverbindung stehen bereits östliche und mittige Fahrleitungsmasten (letztere bereits zum Teil in Betrieb) sowie die neuen nördlichen „Ausfahrsignale“ 24N2 und 24N3. Zu den Weichen 24W03 und 24W04 ist zu ergänzen, dass es sich um die spätere Überleitung – wie schon in den Kommentaren vermutet – handelt. Die Bezeichnungen an den Weichen wurden geändert, es sind also keine Bauweichen. Allerdings ist Weiche 3 eine gebrauchte und wird wohl mit Sanierung der Bestandsgleise gewechselt werden. Dazu hier der Ausschnitt aus dem Plan, die Bauart der Weichen ist 1200, 1:18,5.

Die Herstellung der Widerlager für die A73-Brücke schreitet auch voran, von den Stabbogen-Überbauten ist allerdings noch nichts zu sehen.

Nördlich der A73 sind die Brücken über die Straße FO1 und den Sittenbach sowie die Mastfundamente in Bau, nördlich der Sittenbachbrücke stehen bereits die Masten für Fahrleitung und Lärmschutzwand bis zum Baustellenende an der Straßenbrücke FO5 bei km 43,8. Die Fahrleitungsmasten sind größtenteils aus Turmmasten ausgeführt und besitzen Ausleger für eine Speiseleitung (vom Unterwerk ?). Entsprechende neue Masten stehen vereinzelt auch auf der Trassenwestseite.

Forchheim – Eggolsheim: 18.07.2020

In der vergangenen Nacht begann die Totalsperre zwischen Forchheim und Bamberg. Es wurde die Bauweiche 02 eingebaut und mehrere Signalbrücken und Signale aufgestellt..

Forchheim – Eggolsheim: 17.07.2020

Zwischen Forchheim und der Eisenbahnbrücke über die A 73 sind bei km 41,2 die ersten Bauweichen aufgetaucht. Die Bauweiche 02 ist zum Einbau in das Bestandsgleis Nürnberg – Bamberg vorgesehen, BW 04 kommt im künftigen S-Bahn-Gleis Nürnberg – Bamberg zum liegen.
Das Anschlussgleis dient zur Anlieferung von Baumaterialien beim Aufbau der Neubaugleise samt Haltepunkt Forchheim Nord und Überholbahnhof. Um zu letzterem zu gelangen, ist jedoch erst die Fertigstellung der Brücke übe die A73 notwendig. Hierfür wurde am südlichen Widerlager wieder ein Kran aufgestellt.

Auch nördlich der Autobahn wird am Unterbau weiter gearbeitet, hier drei Aufnahmen dazu:

 

Forchheim – Eggolsheim: 11.07.2020

Rund um den km 41,350 wurde in den letzten Tagen Schotter eingebaut, teilweise liegen bereits Schwellen darauf. Neben der Trasse liegen weitere Schwellen und etwa 10 Meter lange Altschienenstücke.

Forchheim – Eggolsheim: 26.06.2020

Im Abschnitt sind in den letzen zwei Monaten wieder einige Baufortschritte zu verzeichnen.

So wurden die Arbeiten am Bau der Widerlager für die Brücke über die A73 wieder aufgenommen und Fundamente gegossen. Direkt südlich der A73 ist ein etwa 400 Meter langer Abschnitt bereits feinplaniert und die seitlichen Beton-Kabelkanäle sind fertig gestellt. Es fehlen lediglich noch die Mastfundamente. Hierfür liegen entlang des gesamten Abschnittes die Bewehrungskörbe mit integrieten Befestigungsbolzen für die Masten bereit, zum Teil auch schon die Schalungskörper. Am südlichen Ende des Abschnittes sind diverse Gittermasten gelagert.

Im Bau ist auch die neue Brücke über die Kreisstraße FO 1.

Südlich der Kreisstraße FO 5 sind auf etwa 800 Meter die Löcher für die Masten der zukünftigen östlichen Lärmschutzwand gebohrt worden. Auch einige Füße für zukünftige Signale wurden eingetrieben. Näheres siehe Aufnahmen.

Forchheim – Eggolsheim, 10.04.2020

Nur sehr schleppend geht es nördlich von Eggolsheim voran. Seit dem letzten Beitrag im August 2019 ist lediglich eine neue Brücke für den Flurbereinigungsweg über die Kreisstraße FO 1 erstellt worden. Ansonsten wurde östlich der Bahn das Baufeld für den Überholbahnhof Eggolsheim zwischen km 40,6 (ehemaliger BÜ) und km 43,7 (Straßenbrücke FO 5) weitgehend freigeräumt und teilweise planiert. Die Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Autobahn A73 bei km 41,7 ruhen derzeit immer noch. Der östlich der Bahn bestehende Flurbereinigungsweg etwas nach Osten verlegt und provisorisch als Schotterweg erstellt. Dabei entstand auch eine neue Brücke über ein Bachlauf bei km 42,8.

Eggolsheim – 20.10.2018

Derzeit sind noch keine Bauarbeiten zu verzeichnen, die Hilfsbrücke liegt noch im Gleis.

Eggolsheim – 03.11.2017

Seit Ostern 2017 ist die Hilfsbrücke beim ehemaligen Bahnübergang am Bahnhof Eggolsheim eingebaut und die neue Unterführung im Bau. Die Tröge für die Rampen sind zum Teil betoniert, zum Teil noch in Arbeit. Die Schalung für den Überbau ist unter der Hilfsbrücke errichtet und auch schon ausgegossen worden.

Vielen Dank an Martin Kopp für die Aufnahmen.

PFA 21 Eggolsheim – Strullendorf: Pläne liegen öffentlich aus

Seit heute liegen die Planungsunterlagen zum PFA 21 öffentlich aus. Dazu hat die Deutsche Bahn folgende Pressemeldung herausgegeben:

Planungsunterlagen zum Abschnitt 21 Altendorf–Hirschaid–Strullendorf der VDE 8.1 Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld liegen ab heute öffentlich aus

Erläuterungen der Fachplanungen im Video, in Flyern und Bürgerinfos

Vom 4. September bis 4. Oktober liegen die Unterlagen für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 21 der VDE8.1-Ausbaustrecke Nürnberg-Ebenfeld in den Gemeinden Altendorf, Hirschaid und Strullendorf aus. Damit tritt hier das öffentliche Verfahren zur Erlangung des Baurechtes in die nächste Phase. Die Fachplanungen sind in verschiedener Detaillierung zugänglich: Im Überblick auf dieser Seite www.vde8.de, in einem Flyer, in einer umfangreichen erläuternden Aufarbeitung oder im Original in den Gemeinden. Die Anhörungsbehörde, die Regierung von Oberfranken, hat sie unter www.reg-ofr.de/abspfa-21 eingestellt.
Weitere Bürgerinformationen bietet die Bahn an am 14.09. in Altendorf, am 21.09. in Hirschaid und am 28.09. in Strullendorf.
Ziel des Verfahrens ist ein Planfeststellungsbeschluss, der nach Beurteilung der Einwendungen und aller Interessen durch das Eisenbahn-Bundesamt erlassen wird.
Auf dem 10 Kilometer langen Planungsabschnitt wird die bestehende zweigleisige, elektrifizierte Strecke auf vier Gleise erweitert. Auf zwei Gleisen werden Geschwindigkeiten bis 230 km/h möglich sein. Die beiden anderen Gleise sind für 160 km/h ausgelegt und werden für den Regional-, S-Bahn- und Güterverkehr genutzt. Nach dem Ausbau sind die bisherigen Bahnübergänge durch ein neues Wegekonzept mit Über-bzw. Unterführungen ersetzt. Auf 4,3 Kilometern Länge wird Schallschutz installiert.

Die Bauarbeiten sind Teil des viergleisigen Ausbaus der 83 Kilometer langen Bahnstrecke Nürnberg–Ebensfeld im Projekt Nürnberg-Berlin (VDE8). Die Gesamtverbindung geht mit der Fertigstellung der 107 km-Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt im Dezember 2017 in Betrieb. Auf der Ausbaustrecke wird unter rollendem Rad gebaut.
Informationen über Baudetails unter www.vde8.de oder @vde8aktuelles. Im Infopunkt Am Bahnhofsplatz 10, 91310 Forchheim, erläutert ein Mitarbeiter von Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr die Bauarbeiten.