Archiv der Kategorie: Die S1

Bubenreuth – 31.10.2015

Wie geplant, ging das neu angeschlossene S-Bahn-Gleis Bamberg – Nürnberg am Dienstag Morgen als neues Richtungsgleis Nürnberg – Bamberg in Betrieb. Sogleich wurde mit dem Abbau des bisher genutzten Gleises sowie der Fahrleitung samt Masten begonnen. Nur ein kurzes Gleisstück bei km 25,6 liegt noch. Alle historischen Betonmasten südlich des Hp Bubenreuth sind bereits Geschichte, lediglich drei bei km 27,2 stehen noch.

Nördlich des Hp Bubenreuth sind weiterhin Erdarbeiten im Gange. Bei km 28,0 wurden bereits die ersten Fahrleitungs- und Lärmschutzwandmasten gesetzt.

Burgbergtunnel – 31.10.2015

Am Südportal wird die Schalung für die Abschlusswand aufgebaut.

Am Nordpotal ist der erste Betoniervorgang abgeschlossen, der Schalwagen ist in den Tunnel vorgerückt. An der Ostseite wird an der Stützmauer gearbeitet.

Erlangen-Bruck – 31.10.2015

Weit fortgeschritten ist der zweite Überbau für die Brücke über die BAB A3. Träger, Bögen und Stäbe sind montiert. Auch die Widerlager sind weit fortgeschritten, wobei das nördliche bereits fast fertig ist.

Der Abschnitt zwischen der A3 und dem Hp Erlangen-Bruck ist planiert und für den Schottereinbau vorbereitet.

Die westliche Bahnsteigkante des Hp Erlangen-Bruck wurde fertiggestellt, die Pflasterung eines schmalen, etwa einen Meter breiten Streifens entlang dieser Kante steht noch aus. Die Eisenbahnbrücken über die Fußgängerunterführung und den Bachgraben sind fertiggestellt. Der Innenausbau der Fußgängerunterführung hat begonnen.

 

Bubenreuth – 25.10.2015

Die Anschwenkung der Gleise ist abgeschlossen, Stopf- und Richtarbeiten ebenso. Bei der Anschwenkungsstelle nahe dem Burgbergtunnel ist die Fahrleitung noch nicht angepasst worden. Im Gleisbereich werden Vermessungen durchgeführt. Nahe des Hp Bubenreuth war heute Nachmittag die Fahrleitungsmontage im Gange.

Baiersdorf – 24.10.2015

Von Bubenreuth her kommend wird weiter der Unterbau für die neuen Gleise östlich der Bestandsstrecke aufgebaut. Dabei wird die Gleishöhe zwischen km 27,00 und km 30,27 wegen des hohen Grundwasserspiegels bis zu 1,9 Meter angehoben.

Im Bereich des Baiersdorfer Bahnhofs ist das Stellen der Masten für die mittlere Lärmschutzwand weit fortgeschritten, auf Höhe der südlichen Ausfahrsignale abschnittsweise auch für die östliche Wand.

Bei den beiden Kreuzungsbauwerken ist der Stand wie folgt:

  • Bahnsteigunterführung:
    Hier wird nach Fertigstellung der Bodenplatte derzeit die Verlängerung des Tunnels geschalt; für den Treppenaufgang (Richtung Süden) bzw. die Rampe (Richtung Norden) wird an der Bodenplatte bzw. dem Fundament gearbeitet. Der gesamte Bereich ist mit Spundwänden umgeben
  • Straßenbrücke (SBR) ERH5:
    Die alten Widerlager wurden abgebrochen, wobei vom westlichen noch ein Teilstück steht. Im Moment wird der Aushub für die Fundamente den neuen Widerlager getätigt. Dafür wurde der Bereich ebenfalls mit Spundwänden umgeben.

Nördlich der nördlichen Ausfahrsignale ist derzeit keine Bautätigkeit zu verzeichnen.

Bubenreuth – 24.10.2015

Die Arbeiten an den beiden neuen Gleisanbindungen schreiten zügig voran, die bisherigen Gleisverbindungen sind bereits heute am frühen Morgen aufgetrennt worden. Während gegen 14:30 Uhr nahe dem Hp Bubenreuth das Gleis bereits neu verlegt ist und gerade die Schienen auf die Schwellen geschraubt werden, ist nahe dem Burgbergtunnel noch die Schwellenverlegung im Gange. Die Fahrleitung wurde an beiden Stellen bereits vorbereitet und muss noch in die neue Lage gebracht werden. Auf Gleis 2 des Hp Bubenreuth steht ein Schotterzug bereit.

Bubenreuth – 23.10.2015

Die Gleisverschwenkung zwischen Burgbergtunnel (Nordportal) und dem Hp Bubenreuth steht unmittelbar bevor. In den kommenden drei Tagen wird das bisherige Streckengleis (Bestandsgleis) Nürnberg – Bamberg außer Betrieb genommen. Der Süd-Nord-Verkehr wird ab Dienstag, den 27.10.2015 auf dem neuen S-Bahn Gleis Bamberg – Nürnberg abgewickelt. Dafür wurde das Gleis sowie die zugehörige Fahrleitung in den vergangenen Wochen fertiggestellt. Für die Dauer der Bauarbeiten wird der Verkehr eingleisig abgewickelt, die S-Bahnen zwischen Hersbruck und Forchheim enden bereits in Erlangen.

Für den Ostteil der neuen Eisenbahnbrücke über die Neue Straße werden im Moment die Widerlager erstellt, nachdem die Fundamente gegossen waren.

Zwischen Bubenreuth und Baiersdorf wird weiter am Unterbau der neuen Trasse gearbeitet. Zahlreiche kleine Durchlässe sind in Betonfertigteilen angeliefert und eingebaut worden. Die neue Trasse wird etwa zwischen einen und zwei Meter höher liegen, als die Bestandstrasse.

 

Burgbergtunnel – 23.10.2015

Die Tunnelsohle ist nun fertiggestellt. Der Bewehrungswagen ist von Norden her in den Tunnel eingefahren. Mit seiner Hilfe wird die Bewehrung für die 40 cm dicke Tunnelinnenschale eingebaut. Teilweise eingefahren ist auch der Schalwagen. Über ihm wird die Bewehrung für den freiliegenden Teil des Tunnels bis zum finalen Tunnelportal eingebaut.

Erlangen – 23.10.2015

An den Eisenbahnbrücken (EBR) Münchener Straße und Martinsbühler Straße sind die Fundamentarbeiten für die Widerlager abgeschlossen. Nun wurde mit der Schalung für die Widerlager begonnen. Sowohl die Durchfahrtshöhe als auch die lichte Weite der EBR Martinsbühler Straße werden deutlich vergrößert. Der Querschnitt der EBR Münchener Straße bleibt hingegen unverändert.

Die EBR über die Schwabach hingegen ist fast fertiggestellt. Die Oberfläche wurde zur Fahrbahn hin abgedichtet, im Moment wird an der Herstellung der Randbalken gearbeitet.

Eltersdorf – 22.10.2015

Nachdem die Widerlager und der Überbau – mit Ausnahme des Fahrbahnbereiches, der zur Zeit hergestellt wird – sowie die Stützmauern fertiggestellt sind, erfolgte die Anschüttung der Dämme an die Widerlager. Auf den Rampen ist der Fahrleitungsbauer derzeit mit dem Setzen der Masten beschäftigt. Die seitlichen Böschungsbereiche wurden bereits mit Humus abgedeckt. Für die unterquerenden S-Bahn- und Güterzuggleise wird bis zum Bauwerk das Planum erstellt und die Oberleitungsmasten gesetzt.

Im Bereich des neuen Haltepunktes (Hp) südlich der Weinstraße wurde nun auch die westliche Bahnsteigkante aufgebaut und das Planum für die beiden westlichen Gleise erstellt. Südlich des Hp wird an der Eisenbahnbrücke (EBR) Flurstraße gebaut. Nördliche des Hp entsteht der Westteil der EBR Weinstraße, in die ein Bahnsteigzugang samt Aufzug integriert wird. Auch südlich der Weistraße wird am Unterbau und den Fahrleitungsmasten gearbeitet.