Seit Anfang der Woche wird in Wicklesgreuth wieder an der Fertigstellung des Bahnsteig am Gleis 4/5 gearbeitet. Östlich des Bahnsteig wurde eine Fläche betoniert. Diese dient vermutlich nur als Baustellenzufahrt. Über der Baustelle des künftigen Aufzugschachtes brachten die Bauarbeiter aus Holzresten eine art Dach an. Sinn und Zweck ist nicht bekannt. Denkbar wäre das dies die Bauarbeiter als Wetterschutz errichtet haben.
Als einzig wirklich sichtbarer produktiver Baufortschritt ist das weitere ausschachten der Baugrube für den Aufzug zu nennen.
Archiv der Kategorie: Bauarbeiten
Sanierung der Bahnstromleitung Nürnberg – Ebensfeld (6)
Alte Masten abbauen
Die alten Masten werden mit dem Trennschleifer abgeschnitten. In der Regel geschieht dies in zwei Teilen. Nachdem die Mastspitze am Kran angehängt und das Seil auf leichte Spannung gebracht worden ist, wird zunächst unterhalb der Ausleger geschnitten. In einem zweiten Schritt folgt dann des Rest des Mastes.
Die versetzen Masten wurden in der Regel in einem Teil nach dem Entfernen der Ankerseile weggehoben.
Eine interessante Vorgehensweise ist derzeit nördlich von Baiersdorf bei den Masten 8106 und 8107 zu beobachten: Hier wurden auf einer Seite die Leiterseile umgehängt und untereinander befestigt. Der zugehörige Ausleger des alten Mastes wurde einseitig entfernt. Im Moment (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am 10.06.12) stehen beide Masten noch so da.
Erlangen Gbf – 09.06.2012
Im Güterbahnhof liegt der Arbeitsschwerpunkt nach wie vor bei den neuen zukünftigen östlichen Überholgleisen 65 und 66. Von Süden her von der Weiche 703 aus werden die Gleise aufgebaut und die Abzweige für den Anschluss Tanklager und das Rampengleis eingebaut. Über eine Bauweiche wurde das neue Gleis 65 an das alte Gleis 66 angeschlossen. Von Weiche 701 aus in Richtung Süden sind einige Meter des künftigen Ferngleises Nürnberg – Bamberg verlegt worden.
Erlangen Pbf – 09.06.2012
Noch gut eine Woche bis zur 12-tägigen teilweisen Sperrung im Bereich Erlangen. Im Personenbahnhof sind die Betonarbeiten im Bereich der Unterführung und den Zugängen zum Mittelbahnsteig (Treppen, Aufzug) weitgehend abgeschlossen. Die Reste von Gleis 3 im südlichen Abschnitt wurden entfernt, der Untergrund ausgehoben und zum Teil schon wieder Schotter eingebaut. Das Setzen der Bahnsteigkante schreitet langsam voran.
Erlangen Gbf – 01.06.2012
Im nördlichen Weichenbereich des Güterbahnhofs sind die neu gesetzten Fahrleitungsmasten mit Auslegern versehen worden.
Im Bereich der künftigen Überholgleise wurden auch die in die Lärmschutzwand zu integrierenden Fahrleitungsmasten ostseitig für das künftige Gleis 65 mit Auslegern versehen. Für das spätere Gleis 66 sind neue Gittermasten gesetzt worden. Der Untergrund für die beiden zukünftigen Überholgleise 65 und 66 wird zur Zeit ausgehoben und für den Einbau des Unterbaus vorbereitet.
Im südlichen Einfahrbereich sind nun die ersten drei Weichen verlegt worden.
Erlangen Pbf – 01.06.2012
Die Arbeiten zur Erstellung der Bahnsteigkante Gleis drei haben begonnen. Südlich des Personentunnels sind die Steine bereits gesetzt, nördlich die Fundamente vorbereitet.
Die Betonarbeiten am nördlichen Treppenaufgang sind abgeschlossen, sodass dieser wieder als Zugang zu Gleis 2 genutzt werden kann. Zur Zeit wird die Schalung für den Aufzugschacht montiert.
Im nördlichen Bereich von Gleis 3 ist mittlerweile der Gleisschotter eingebaut worden.
Erlangen Gbf – 21.05.2012
Deutliche Fortschritte machten die Arbeiten während der letzten Wochen im Erlanger Güterbahnhof. Im Bereich der südlichen Bahnhofseinfahrt wird das Planum und der Unterbau der neuen provisorischen Gleislage angepasst, die bis Ende Juni zum Softwaretausch des ESTW Erlangen realisiert wird. Auch neue Masten für die Fahrleitung wurden gesetzt. Die vorübergehende Verlegung des Streckengleises Nürnberg – Bamberg (späteres S-Bahn Gleis Bamberg – Nürnberg) in Richtung Osten ist notwendig, um die Mittelpfeiler für die neue Paul-Gossen-Brücke zu erstellen.
Im Güterbahnhof wurden in Lage des ehemaligen Gleis 67 zahlreiche Fahrleitungsmasten gesetzt, welche später in eine Lärmschutzwand integriert werden. Letztere trennt die vier Streckengleise im Westen vom späteren Güterbahnhof östlich der Wand.
Auch im Bereich zwischen Gbf und Pbf stehen einige neue Masten. Auf Höhe der Kurve wurde ein Weichenmontageplatz eingerichtet, wo gerade die neue Weiche 2709 (vmtl. nördliche Gbf-Ausfahrt) montiert wird.
Startschuss für Neubau einer Unterführung bei Gottmannsdorf
Seit Anfang der vergangenen Woche wird nun am Neubau einer Unterführung bei Gottmansdorf, zwischen Heilsbronn und Raitersaich gelegen, gearbeitet. Diese Unterführung wird den bereits Ende 2010 geschlossenen Bahnübergang an der selben Stelle ersetzen (Siehe auch diesen Beitrag ). Bereits ab diesem Wochenende und bis zum kommenden Donnerstag, der ein Feiertag ist, wird der einbau der Behelfsbrücken zur Bauvorbereitung erfolgen. Bereits vor einigen Wochen wurden zur Bauvorbereitung dort zwei neue Oberleitungsmasten gesetzt.
Sanierung der Bahnstromleitung Nürnberg – Ebensfeld (5)
Leitungen Umhängen
Nachdem der neue Mast aufgestellt ist, werden die Leiterseile vom alten auf den neuen Mast umgehängt. Dies geschieht mit einer speziellen Vorrichtung, welche der Autokran an den Haken nimmt. Akrobatisch mutet die Bewegung der Monteue an den Mastauslegern an. Bilder sagen mehr als tausend Worte …
— Fortsetzung folgt —
Erlangen Pbf – 03.05.2012
Am vergangenen Wochenende erfolgte der Seitenwechsel bei den Treppenaufgängen zu Gleis 2 und 3. Nachdem der südliche Aufgang fertig betoniert war, wurde er behelfsmäßig benutzbar gemacht. Er dienst nun als Zugang zum nödlichen Bahnsteigabschnitt, der über einen provisorischen Weg im Gleisbett von Gleis 3 erreichbar ist. Der nördliche Aufgang wurde gesperrt und wird derzeit abgebrochen.
Nördlich des Holzbahnsteiges wurde der Unterbau von Gleis 3 vollig ausgehoben, einen neue Schotterschicht (Bauschotter) eingebaut und verdichtet.