Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Erlangen Gbf / Paul-Gossen-Straße – 23.02.2013 Abbruch der Brücke

Seit gestern, 22:30 Uhr ist nun die Strecke Fürth – Bamberg zwischen Vach und Erlangen Pbf total gesperrt. Hauptgrund dafür ist der Abriss der Paul-Gossen-Brücke in Erlangen.

In den letzten Tagen wurde der Brückenüberbau mit 300 kleinen Sprengladungen versehen. Sie hatten zur Aufgabe, den Beton im Überbau zu lockern und dadurch den Abbruch zu vereinfachen. Zunächst waren jedoch einige Vorbereitungen durchzuführen: Die Fahrleitung wurde im Bereich der Brücke zurückgebaut, die Gleise mit Planen, Bohlen und Erde abgedeckt. Um 7.29 wurden die Sprengsätze synchron gezündet.

Nachdem sich der Staub gelichtet hatte, wurde das Ergebnis der Sprengung begutachtet und für in Ordnung befunden. Anschließend kamen drei Bagger zum Einsatz, wovon zwei mit einem Hydraulikhammer und einer mit einer Abbruchzange dem Bauwerk zu Leibe rückten. Etwa eine Stunde nach der Sprengung war der östliche Brückenpfeiler zu etwa 2/3 abgebrochen und der Überbau eingestürzt.

Parallel zum Brückenabbruch wurde im Gleis Bamberg – Nürnberg nahe der Felix-Klein-Straße im Bereich der Abzweigweiche für das neue Überholgleis eine neue Planumsschutzschicht eingebaut.

Alle Fotos: Wolfgang Kollorz

 

Eltersdorf – 16.02.2013

Seit einigen Wochen sind auch im Bereich Eltersdorf erste bauvorbereitende Maßnahmen für den viergleisigen Ausbau im Gange. Zwischen der Eisenbahnbrücke über die A3 (km 19,3) und der Autobahnausfahrt Eltersdorf (A73) bei km 17,4 sind Rodungsarbeiten durchgeführt worden. Die Bautätigkeit einschließlich des Neubaus des Haltepunktes Eltersdorf südlich der Weinstraße soll im Frühjahr beginnen und Mitte 2015 abgeschossen sein.

Erlangen-Bruck – 16.02.2013

Fortschritte zeigt die Bautätigkeit im Bereich Erlangen-Bruck. Nördlich des Haltepunktes schreitet die Fertigstellung der Stützmauer auf der Ostseite voran. Südlich des Bahnsteiges sind die Hänge bereits abgetragen und die Bohrpfahlwände bis km 20,5 errichtet.

Für die Stützmauer auf der Westseite im Bereich der Tennenloher-Straße sind bauvorbereitende Maßnahmen in Form von Rodungsabrbeiten durchgeführt worden. Derzeit laufen die Planungen für den Neubau der Straßenbrücke Tennenloher-Straße. Die Sperrung dort soll nach Fertigstellung der Paul-Gossen-Brücke erfolgen.

Vielen Dank an Bernd Trautmann für die Aufnahmen.

Erlangen Gbf / Paul-Gossen-Straße – 16.02.2013

Zum Beitrag vom 13.02.2013 hier noch ein paar aktuelle Aufnahmen von der südlichen Einfahrt des Erlanger Gbf, wo auch der neue Haltepunkt Paul-Gossen-Straße entsteht.

Vielen Dank für die Aufnahmen an Bernd Trautmann.

Erlangen – 13.02.2013

Bei einem Pressetermin hat DB Netze heute Informationen zum weiteren Bauablauf im Bereich Erlangen bekannt gegeben. Schwerpunktthema war die Erneuerung der Paul-Gossen-Brücke. Dort wurde bereits am 31.01.2013 der Straßenverkehr auf das bereits fertig gestellte Viertel der neuen Brücke verlegt und die Hilfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer in Betrieb genommen. In der vergangenen Woche begann der Abbruch der alten Brücke neben den Widerlagern.

Während einer Totalsperre der Strecke Nürnberg – Bamberg vom 22.02.2013, 22:30 Uhr bis 25.02.2013, 5:00 Uhr wird der Überbau der alten Brücke abgebrochen und somit Baufreiheit für den Neubau der weiteren drei Viertel geschaffen.

Außerdem gab es noch einen Ausblick auf die weiteren Bauarbeiten, die bis zu einem Softwarewechsel im ESTW Erlangen am 29. und 30.06.2013 abgeschlossen werden:

  • Fertigstellung der Stützmauern zwischen Paul-Gossen- und Felix-Klein-Straße
  • Neubau des Ferngleises Nürnberg – Bamberg zwischen Felix-Klein-Straße und südlichem Bahnsteigende Gleis 1 in seiner endgültigen Lage
  • Neubau des S-Bahngleises Nürnberg – Bamberg zwischen Hochbrücke (Werner-von-Siemens-Straße) und Weiche 2775 (Südende Gleis 2) in seiner endgültigen Lage
  • Neubau des westlichen Überholgeleises (Fahrtrichtung Nürnberg) zwischen km 21,0 und 22,0
  • Aufbau von zwei Signalbrücken für die neuen Signale 27S1 und 27S2 (Ausfahrten aus Gleis 1 und 2 in Richtung Süden)
  • Verlängerung des Mittelbahnsteiges Gleis 2/3 auf 400 m (Provisorium)

Alle diese Gewerke werden am 30.06.2013 in Betrieb genommen.

Ab dem 30.6.2013 wird das Gleis 1 für etwa ein Jahr außer Betrieb genommen. Alle Züge in Richtung Bamberg fahren dann in der Regel von Gleis 2 ab.

Ortsumgehung Petersaurach eröffnet

Am 21.12.2012 wurde im Beisein des Bayerischen Innenministers
Joachim Herrmann der erste Bauabschnitt der Ortsumgehung Petersaurach mit der Brücke
über die Bahnstrecke Nürnberg-Ansbach eröffnet.
Noch sind die beiden Bahnübergänge die dadurch ersetzt werden in Betrieb. Der Bahnübergang direkt an der neuen Brücke ist allerdings nicht mehr passierbar. Durch die Brücke als Ersatz steht der Schließung der Bahnübergänge sowie der Blockverdichtung durch zusätzliche Signale zwischen Wicklesgreuth und Heilsbronn nun aber nichts mehr im Wege womit dann auch die Voraussetzungen für den Haltepunkt Petersaurach Nord erfüllt werden.

Stein – 18.12.2012

Am vergangenen Wochenende ging in Stein der neue Bahnsteig an Gleis 5 in Betrieb. Dort halten nun die S-Bahnen in Richtung Ansbach. Auch ein durchfahrender RE-Zug nach Stuttgart wurde (planmäßig ?) durch Gleis 5 gefahren.

Um den Betrieb flüssig zu halten, wurden beim Neubau des Gleises „schnelle“ Weichen verlegt. Diese ermöglichen eine Ein- und Ausfahrt mit 100 km/h.

Aufnahmen: Fahrdienstleiter ESTW (3), Marco Gsellmann (1)

Wicklesgreuth, 6.12.2012

Inzwischen wurde in Wicklesgreuth der Bahnsteig auf voller Länge fertiggestellt und freigegeben. Zum Treppenabgang der Unterführung hin wurde ein provisorisches Geländer aus Holzbrettern angebracht. Der Aufzug selbst steht zwar mittlerweile, jedoch ist von der Technik her augenscheinlich noch einiges zu installieren was z.b. herumliegende Schaltpläne und noch nicht eingebaute Gegengewichte zeigen. Während der vergangenen Nächte wurden in der Unterführung die Wände und die Decke blank gestrahlt und somit für das Verfliesen oder einen anderweitigen  Wandbelag vorbereitet.

Erlangen-Bruck – 16.11.2012

Seit Frühling 2012 wird auch im Bereich Erlangen-Bruck gebaut. Der Abschnitt erstreckt sich von km 19,5 (700 m südlich Tennenloher Straße) bis km 20,9 (Felix-Klein-Straße).

Derzeit wird die Trasse auf der Ostseite verbreitert, es entstehen Stützwände zum Abfangen des Geländes. Die Brücke im Zuge der Felix-Klein-Straße wurde bereits von 3 Jahren neu errichtet.

 

Erlangen Gbf – 15.11.2012

Viel getan hat sich in den letzten Wochen im Bereich des Erlanger Güterbahnhofes und der Paul-Gossen-Brücke.

Für den Neuaufbau der Richtungsgleise Nürnberg – Bamberg wurde von der Güterbahnhofstraße in Höhe der Abzweigweiche in den Gbf eine Baustellenzufahrt geschaffen.

Im Gbf liegt derzeit der Schwerpunkt der Arbeiten beim Wiederaufbau des Ladehofes, dem Aufbau der Lärmschutzwände sowie der Gründung von Mastfundamenten.

Im Bereich des zukünftigen S-Bahn-Haltepunktes „Paul-Gossen-Straße“ wird an der Fertigstellung des ersten Brückenabschnittes gearbeitet. Dieser nimmt später den nördlichen Fuß- und Radweg sowie die Busspur auf.
Heute wurden die letzten Arbeiten vor dem vergießen der Überbauten erledigt. Ab Ende Dezember wird hier vorübergehend der Verkehr rollen, damit Anfang Januar mit dem Abriss des alten Brücke und anschließend mit dem Neubau des südlichen Brückenteils begonnen werden kann.

Südlich der Paul-Gossen-Brücke sind die ersten Stützwände für den Brucker Radweg hergestellt, die Bauarbeiten schreitern langsam in Richtung Felix-Klein-Straße voran.