Der für den 22./23.06.2014 geplante Softwarewechsel mit vorangehender 2-wöchiger Teilsperrung zwischen Erlangen und Vach wurde um 11 Wochen von den Pfingst- in die Sommerferien verschoben. Grund sind laut DB-Netze der Baufortschritt im Bf Erlangen sowie die Erlanger Bergkirchweih, zu der es bei der ursprünglichen Planung zu umfangreichen Zugausfällen gekommen wäre. Die mit dem Softwarewechsel einhergehenden Inbetriebnahmen wurden nun neu auf den 08.09.2014 terminiert.
Archiv der Kategorie: Bauarbeiten
Erlangen-Bruck – BAB A3-Brücke – 12.04.2014
Die neue Brücke wurde am Freitag, den 11.04.2014 fertig eingeschoben und heute schließlich auf die Widerlager abgesenkt.
Paul-Gossen-Straße – 10.04.2014
Nach der 2-Wöchigen Teilsperre fahren nun in Richtung Nürnberg alle Züge durch das neue Überholgleis 15. Das durchgehende Hauptgleis 14 ist zur Zeit gesperrt. Von dort aus werden im Moment die Fundamente für die Bahnsteigkante und auch schon erste Kantensteine gesetzt.
Außerdem wird an der Weichenverbindung 604-605-606-607-608-609 (Ausfahrt Gbf Gleis 29 in Richtung Nürnberg (Ferngleis)) gearbeitet. Während die Weichen 607 und 609 bereits lagen, folgten die anderen Weichen. Weiche 608 wird gerade als letzte montiert.
Fertig betoniert wurde nun auch der nördliche Treppenaufgang. Frisch gegossen wurde der Fuß- und Radweg auf der Nordseite der Brücke.
Erlangen-Bruck – BAB A3-Brücke – 10.04.2014
Heute wurde die Stabbogenbrücke teilweise über die Autobahn A3 geschoben. Nach dem Erreichen des Hilfspfeilers zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen wurde der Vorschub für heute abgeschlossen. Morgen Vormittag wird das letzte Stück Vorschub bis zum südlichen Widerlager durchgeführt.
Hier ein Auszug aus dem Pressetext der DB Netze:
„Eine neue knapp 75 Meter lange Bahnbrücke über die Autobahn A3 bei Erlangen „wandert“ am 10. April in ihre Endlage. Die so genannte Stabbogenbrücke ist Teil des Projekts Nürnberg-Berlin (VDE 8), des größten Aus- und Neubauprojektes Deutschlands. Im Bereich Erlangen wird die Bahnstrecke auf vier Gleise erweitert.
Die BAB A3 wird nur kurz gesperrt: Am Mittwoch, 9. April für 10 Minuten ab 22:20 Uhr und am Freitag, 11. April, um 22:20 Uhr wieder für 10 Minuten. In diesen Zeiten werden die Stahlseile (Litzen), mit denen die vormontierte Brücke über die Autobahn gezogen wird, am Brückenteil angebracht bzw. wieder entfernt. Während der „Brückenwanderung“ ist die Geschwindigkeit auf der Autobahn auf 60 km/h verringert. Die 650 Tonnen schwere vormontierte Bogenkonstruktion wird auf spezielle vielrädrige Tieflader gelegt und bis zur Autobahn gefahren. Ab hier überquert der Koloss über Gleitflächen auf drei stählernen Hilfsstützen die Autobahn.“
Quelle: Pressemeldung DB Netze
Erlangen Bruck – 31.03. – 06.04.2014
Derzeit ist der Streckenabschnitt zwischen Erlangen und Vach teilweise gesperrt. Der Güterverkehr wird größtenteils umgeleitet, die S-Bahnen verkehren nicht zwischen Erlangen und Fürth. Der verbleibende Verkehr wird auf dem Gleis Nürnberg – Bamberg abgewickelt.
Die folgenden Arbeiten werden durchgeführt:
- Gleisverschwenkung des Gleises Bamberg – Nürnberg zwischen Bft Erlangen Bruck und Brücke BAB A3 (19,6 – 20,5) in die Lage des künftigen Ferngleises Bamberg – Nürnberg
- Einbau einer Hilfsbrücke für einen Wirtschaftsweg (km 19,4) nördlich der A3-Brücke
- Einbau der Weichen 604 und 605 nördlich der Felix-Klein-Straße
- Rammarbeiten im Bereich der Abzweigweiche nach Frauenaurach
Die Strecke Erlangen-Bruck – Frauenaurach ist somit auch gesprerrt.
Ausblick: Am Donnerstag, den 10.04.2014, früh morgens, beginnt der Einschub der neuen Stabbogenbrücke über BAB A3. Der Vorgang soll bis spät in die Nacht dauern.
Fotos: Roland Gechter
Fotos: Timo Kornfeld
KBS 805: Ersatzneubau der Aurachtalbrücke Emskirchen
Nachdem alle Sanierungsmaßnahmen an der Aurachtalbrücke Emskirchen keine dauerhafte Lösung der Probleme mit der Brücke darstellten, beschloss die Bahn einen Ersatzbau für die alte Brücke an der Strecke KBS 805 (Nürnberg-Würzburg) zu errichten. Die Maßnahme hat im Januar 2014 begonnen und soll soll bis Anfang 2016 beendet sein. Die neue Strecke wird gleich nach dem Tunnel der B8, vor der Gunzendorfer Brücke in einen leichten Bogen nordwärts über die Ersatzbrücke vor dem Emskirchner Bahnhof zur alten Strecke zurückführen. Die alte Brücke soll nach Abschluß der Arbeiten demontiert, die alten Bahndämme jedoch erhalten bleiben.
Verschiedene Aufgaben sind in diesem Projekt beinhaltet, die wesentlichen:
1) Neubau der „Gunzendofer Brücke“, die alte war inzwischen baufällig.
2) Errichtung einer Baustrasse in Ost/Westrichtung entlang der neuen Trasse.
3) Bohren und Betonieren der Pfähle für die Fundamente der neuen Aurachtalbrücke.
4) Erdbewegungen zur Freilegung der neuen Trasse am östlichen Plateau.
4) Errichten der 10 Pfeiler der Aurachtalbrücke und deren Widerlager.
5) Erstellung der Brücke selbst und der Gleiskörper.
6) Anlage von Reptilienburgen auf dem östlichen Plateau.
6) Rückbau aller baubedingten Änderungen der Landschaft.
zu 1): Dieser Punkt ist jetzt am weitesten fortgeschritten. Die alte Brücke wurde Ende Januar 2014
entfernt, die neue am 30. März neu aufgelegt. Fahrbahn, Schutzgeländer und Anbindung an den Enden müssen noch ausgeführt werden.Zur Zeit werden die Lager der Brücke mit Erde aufgefüllt.
- Gunzendorfer Brücke, 30.3..2014 – Elegant schwingt sich die neue Brücke über den Einschnitt
- Gunzendorfer Brücke, 1.4.2014 – Widerlager und aufgelegte Träger
Erster Gruß an alle
soldie_42
Petersaurach Nord – Der Bahnsteig steht!
In den letzten Wochen hat sich beim Neubau des Haltepunkts Petersaurach Nord nun einiges getan. Am markantesten ist, das inzwischen die Fertigteile der Bahnsteige eingebaut wurden und der eigentliche Bahnsteig somit nun steht. Bisher war aber nicht genau erkennbar ob Östlich eventuell noch ein kleines Stück des Bahnsteiges fehlt.
Des weiteren wurden inzwischen die Behelfsbrücken für die neu errichtete Unterführung wieder ausgebaut und es wurden Kabeltrassen für die künftigen neuen Blocksignale zwischen Wicklesgreuth und Heilsbronn erstellt.
Erlangen-Bruck – 26.03.2014
In Erlangen Bruck haben die Bauarbeiten für die Unterführung nun auch auf der Westseite begonnen. Erste bauvorbereitende Maßnahmen sind im Gange.
Die fertig betonierte Rampe auf der Ostseite wird derzeit mit Schotter verfüllt, lediglich eine Treppe bleibt offen. Diese Maßnahme ist notwendig, um dort für voraussichtlich ein Jahr einen Behelfsbahnsteig (Richtung Bamberg) zu errichten, der im Jun 2014 in Betrieb gehen soll. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Bahnsteig wieder abgebaut und die Rampe freigelegt.
Eltersdorf – 07.03.2014
Zwischen Autobahn A3 und dem ehemaligen Hp Großglündlach ist das neue Ferngleis Nürnberg – Bamberg nun komplett verlegt, inklusive der neuen Weichen 404 und 411.
Erlangen-Bruck – 07.03.2014
Hier wird weiter an der östlichen Hälfte der Unterführung im Bereich des Haltepunktes gearbeitet. Der Brückenteil für die zwei neuen, östlich liegenden Gleise ist fertiggestellt. Derzeit werden die Rampen- und Treppenzugänge betoniert. Das neue Ostgleis (Ferngleis Nürnberg – Bamberg) ist von Norden her von der Bauweiche (vgl. Paul-Gossen-Str) kommend bis zum derzeitigen provisorischen Bahnsteigzugang verlegt.
Die Brücke über die Autobahn A3 ist noch in der Montage, die dazugehörigen Widerlager weitgehend fertiggestellt.