Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Bubenreuth – 24.10.2015

Die Arbeiten an den beiden neuen Gleisanbindungen schreiten zügig voran, die bisherigen Gleisverbindungen sind bereits heute am frühen Morgen aufgetrennt worden. Während gegen 14:30 Uhr nahe dem Hp Bubenreuth das Gleis bereits neu verlegt ist und gerade die Schienen auf die Schwellen geschraubt werden, ist nahe dem Burgbergtunnel noch die Schwellenverlegung im Gange. Die Fahrleitung wurde an beiden Stellen bereits vorbereitet und muss noch in die neue Lage gebracht werden. Auf Gleis 2 des Hp Bubenreuth steht ein Schotterzug bereit.

Bubenreuth – 23.10.2015

Die Gleisverschwenkung zwischen Burgbergtunnel (Nordportal) und dem Hp Bubenreuth steht unmittelbar bevor. In den kommenden drei Tagen wird das bisherige Streckengleis (Bestandsgleis) Nürnberg – Bamberg außer Betrieb genommen. Der Süd-Nord-Verkehr wird ab Dienstag, den 27.10.2015 auf dem neuen S-Bahn Gleis Bamberg – Nürnberg abgewickelt. Dafür wurde das Gleis sowie die zugehörige Fahrleitung in den vergangenen Wochen fertiggestellt. Für die Dauer der Bauarbeiten wird der Verkehr eingleisig abgewickelt, die S-Bahnen zwischen Hersbruck und Forchheim enden bereits in Erlangen.

Für den Ostteil der neuen Eisenbahnbrücke über die Neue Straße werden im Moment die Widerlager erstellt, nachdem die Fundamente gegossen waren.

Zwischen Bubenreuth und Baiersdorf wird weiter am Unterbau der neuen Trasse gearbeitet. Zahlreiche kleine Durchlässe sind in Betonfertigteilen angeliefert und eingebaut worden. Die neue Trasse wird etwa zwischen einen und zwei Meter höher liegen, als die Bestandstrasse.

 

Burgbergtunnel – 23.10.2015

Die Tunnelsohle ist nun fertiggestellt. Der Bewehrungswagen ist von Norden her in den Tunnel eingefahren. Mit seiner Hilfe wird die Bewehrung für die 40 cm dicke Tunnelinnenschale eingebaut. Teilweise eingefahren ist auch der Schalwagen. Über ihm wird die Bewehrung für den freiliegenden Teil des Tunnels bis zum finalen Tunnelportal eingebaut.

Erlangen – 23.10.2015

An den Eisenbahnbrücken (EBR) Münchener Straße und Martinsbühler Straße sind die Fundamentarbeiten für die Widerlager abgeschlossen. Nun wurde mit der Schalung für die Widerlager begonnen. Sowohl die Durchfahrtshöhe als auch die lichte Weite der EBR Martinsbühler Straße werden deutlich vergrößert. Der Querschnitt der EBR Münchener Straße bleibt hingegen unverändert.

Die EBR über die Schwabach hingegen ist fast fertiggestellt. Die Oberfläche wurde zur Fahrbahn hin abgedichtet, im Moment wird an der Herstellung der Randbalken gearbeitet.

Eltersdorf – 22.10.2015

Nachdem die Widerlager und der Überbau – mit Ausnahme des Fahrbahnbereiches, der zur Zeit hergestellt wird – sowie die Stützmauern fertiggestellt sind, erfolgte die Anschüttung der Dämme an die Widerlager. Auf den Rampen ist der Fahrleitungsbauer derzeit mit dem Setzen der Masten beschäftigt. Die seitlichen Böschungsbereiche wurden bereits mit Humus abgedeckt. Für die unterquerenden S-Bahn- und Güterzuggleise wird bis zum Bauwerk das Planum erstellt und die Oberleitungsmasten gesetzt.

Im Bereich des neuen Haltepunktes (Hp) südlich der Weinstraße wurde nun auch die westliche Bahnsteigkante aufgebaut und das Planum für die beiden westlichen Gleise erstellt. Südlich des Hp wird an der Eisenbahnbrücke (EBR) Flurstraße gebaut. Nördliche des Hp entsteht der Westteil der EBR Weinstraße, in die ein Bahnsteigzugang samt Aufzug integriert wird. Auch südlich der Weistraße wird am Unterbau und den Fahrleitungsmasten gearbeitet.

 

Oberasbach, 28.9.2015 – Die neuen Bahnsteige sind in Betrieb

Nachdem die Bauarbeiten an den neuen Bahnsteigen in Oberasbach zuletzt zügig vonstatten gingen wurden am Morgen des 27.9.2015 die beiden neugebauten Außenbahnsteige, sowie die neu gebaute Unterführung für Fußgänger und Radfahrer am Haltepunkt Oberasbach planmäßig in Betrieb genommen.

In der Nacht vom 26.9.auf den 27.9.2015 war die Strecke wegen Bauarbeiten mehrere Stunden komplett gesperrt. Während dieser Sperrung wurde der Bahnübergang in Oberasbach bereits komplett zurückgebaut und die Software des Elektronischen Stellwerks entsprechend angepasst.

Bis Dezember soll nun für den Straßenverkehr die über 13 Meter breite und 4,50 Meter hohe neue Eisenbahnüberführung an die bestehenden Straßen angebunden werden, sowie die Barrierefreien Zugänge zur Fußgängerunterführung erstellt werden.

Vielen Dank an Fahrdienstleiter ESTW für die Bilder!

Burgbergtunnel – 26.09.2015

Größer als erwartet war das Interesse am heutigen „Tag der offenen Baustelle“ am Erlanger Burgbergtunnel. Rund 1700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick in das Innere des Bauwerkes zu werfen. Bereits zu Beginn der Veranstaltung um 10 Uhr hatten sich etwa 50 Besucher eingefunden.

 

Zum aktuellen Ausbaustand:

Der Sohlschalwagen ist fast durch, Ende KW 40/2015 soll der Boden fertig sein.

Vom nördlichen Portal aus begann der Einbau eines Schutzfließes und der Abdichtungsfolie. Anschließend wird die 40 cm dicke Tunnel-Innenschale betoniert. Dazu stehen der Bewehrungs- und der Schalwagen vor dem nördlichen Tunnelportal bereit.

 

Burgbergtunnel – Tag der offenen Baustelle am 26.09.2015

(Nürnberg/Erlangen, 24. September 2015) Am Samstag, 26. September, von 10 bis 16 Uhr ist „Tag der offenen Baustelle“ in Erlangen am und im Burgbergtunnel. Ein Spaziergang in das Innere des Tunnels bietet einmalige Ansichten. Experten stehen zum Gespräch bereit. Ein Baustellenimbiss ist vorbereitet.

Treffpunkt ist das Nordportal des Tunnels am Bubenreuther Weg in Erlangen.

Der Bus 253 fährt ab Erlangen nach Bubenreuth stündlich. An der Haltestelle „Werker“ können die Besucher aussteigen.

Quelle: Pressemeldung Deutsche Bahn

Baiersdorf – 21.09.2015

Der östliche Überbau der Brücke Kreisstraße ERH5 wurde in der vergangenen Nacht in fünf Teilen ausgehoben.
Die Segmente wurden östlich der Bahn zwischen den Widerlagern der Brücke und der Hilfsbrücke abgelegt.

Baiersdorf – 18.09.2015

Der Abbau des letzten Segmentes der Straßenbrücke ERH5 steht offensichtlich unmittelbar bevor. Eine Streckensperrung zwischen Erlangen und Forchheim am 21.09.2015 von etwa 0 bis 5 Uhr deutet auf einen Abbau in diesem Zeitraum hin. Der Überbau wird wohl nicht abgebrochen sondern ausgehoben. Dazu wurden heute zwei Kräne aufgebaut.

Außerdem wird weiter die alte östliche Rampe zur Unterführung abgebrochen. Bohrungen für die Pfeiler der mittleren Lärmschutzwand sind nun auch nördlich des Bahnsteiges geschaffen worden.