Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Forchheim im Endzustand

Die Diskussionen in den Kommentaren haben mich bewogen, einen vereinfachten schematischen Gleisplan zu zeichnen:

zukünftiger Gleisplan Forchheim (Oberfr)

zukünftiger Gleisplan Forchheim (Oberfr)

Die Weichen mit den eingekreisten Weichennummern sind mit 80 km/h im Abzweig befahrbar.

Das Betriebskonzept sieht vor:

Gleis 1: RE-Verkehr in Richtung Nürnberg
Gleis 2: Durchfahrgleis in Richtung Nürnberg (ICE/IC, Güterzüge)
Gleis 3: Durchfahrgleis in Richtung Nürnberg (Güterzüge)
Gleis 4: S-Bahn-Gleis in Richtung Nürnberg; ggf. auch für in Forchheim wendende Züge
Gleis 5: S-Bahn-Gleis in Richtung Bamberg / Güterzüge
Gleis 6: Durchfahrgleis in Richtung Bamberg /ICE/IC, Güterzüge)
Gleis 7: RE-Verkehr in Richtung Bamberg
Gleis 8: Züge von/nach Ebermannstadt (ggf. auch in/aus Richtung Bamberg)
Gleis 9: Abstellung Nebenbahn
Gleis 10: Abstellung Nebenbahn

Bahnsteig 1 (Gleis 1): Nutzlänge 210 m, Höhe 76 cm, vorhandenes Dach bleibt
Bahnsteig 2 (Gleis 4/5): Nutzlänge 140 m, Höhe 76 cm, Dachlänge 65 m
Bahnsteig 3a (Gleis 7): Nutzlänge 210 m, Höhe 76 cm, Dachlänge 20 m
Bahnsteig 3b (Gleis 8): Nutzlänge 100 m, Höhe 55 cm, Dachlänge 20 m

Die genauen Unterlagen (Planfeststellungsbeschluss) sind bei www.forchheim.de hier zu finden:
https://www.forchheim.de/content/planfeststellungsbeschluss-ice-trasse

 

Bubenreuth – 31.10.2016

Während nördlich des Haltepunktes lediglich Fahrleitung und Gleise ausgebaut wurden, sind die Arbeiten für das künftige Nord-Süd S-Bahn-Gleis schon weiter fortgeschritten. Im Bereich zwischen km 26,4 und 27,0 sind nach Ausbau der alten Gleise der Unterbau erneuert und der Schotter wieder eingebracht worden. Im Moment werden die Spundwänd zwischen den beiden Nord-Süd-Richtungsgleisen herausgezogen.

An den beiden Eisenbahnbrücken Bubenreuther Weg und Neue Straße wird weiter an den Fundamenten für die Widerlager gearbeitet. Zum Teil sind die Schalungen für die Widerlager im Aufbau.

Erlangen – 31.10.2016

Im Bereich des Bahnhofs wurde der Unterbau für Gleis 4 bis zum Ausfahrsignal 27N4 hergestellt.
Der Bahndamm der alten Trasse wurde im Bereich südlich der Eisenbahnbrücke Münchener Straße auf etwas 100 Meter völlig abgetragen. Hier entsteht eine neue Stützwand, deren Fundament gerade mit Bohrpfählen errichtet wird.

Die Martinsbühler Straße ist im Moment komplett für den Straßenverkehr gesperrt. Dort werden Bohrpfahl-Fundamente für den Ersatzneubau der alten Eisenbahnbrücke errichtet.

 

Aurachtalbrücke, 30.10.2016

Zwei Wochen vor Beginn der Vollsperrung der Strecke zwischen Siegelsdorf und Fürth, in welcher die neue Emskirchner Brücke angebunden werden soll, liegen nun auf der Brücke auch die ersten Gleise. Mit dem Einbau der Gleise, und auch der Brückengeländer wurde von der Westseite her begonnen. Inzwischen stehen auch die Oberleitungsmasten weitgehend.

Während der Streckensperrung werden auch weitere Arbeiten durchgeführt. Unter anderem soll die Oberleitung erneuert werden. In Hagenbüchach liegen auch zwei neue Weichen zum Einbau bereit.

Vielen Dank an Joachim für die Bilder!

Forchheim – 30.10.2016

Südlich des Bahnhofs Forchheim wurde mit dem Vorbereiten der Trasse für die östlichen Neubaugleise begonnen. Südlich der Abzweigstelle Trubbachbrücke  kann mit dem Einbau des Unterbaus begonnen werden.

Mit den Gründungsarbeiten für die Fundamente der östlichen Eisenbahnbrücken über Augraben und Trubbach wurde begonnen.

Auch die letzen noch alten Masten der Bahnstromleitung wurden zwischen Trubbach und Bayreuther Straße erneuert und etwas nach Osten verschoben.
Der Bahnsteig für die Gleise 4 und 5 wurde abgebaut, östlich von Gleis 3 wurde mit dem Aushub für den neuen Personentunnel begonnen.

Der neue Fußgängersteg ist immer noch nicht eröffnet worden. Die errichtende Baufirma muss noch eine Mängelliste abarbeiten.

Forchheim 30.10.16: Der Fußgängersteg. Immer noch nicht offen. Etwas unterhalb der Bildmitte die Baugrube für den neuen Personentunnel

Kersbach – 30.10.2016

Zwischen Straßenbrücke FO2 und St 2243 ist die Trasse für den Einbau des Unterbaus vorbereitet. Zwischen FO 2 und FO 25 finden erste Vorbereitungen für das Setzen der östlichen Fahrleitungsmasten statt. Nördlich der Brücke FO 25 wurden östlich der Bestandsgleise Spundwände zur Sicherung der Baugrube für den Bahnsteigzugang eingetrieben und mit dem Aushub begonnen.

Baiersdorf – 30.10.2016

Der Abbau der Bestandsgleise und deren Unterbau ist nun vollständig abgeschlossen. Für die westliche Lärmschutzwand wurde mit dem Bohren der Fundamentlöcher begonnen.

Nördlich von Baiersdorf ist bis auf den Abschnitt von der ehemaligen nördlichen Bahnhofsausfahrt bis zum ehemaligen Bahnübergang bei km 32,4 der Unterbau für die neuen Gleise erstellt. Es wurde mit der Errichtung der Fundamente für die östlichen Fahrleitungsmasten begonnen.

Bei km 33,0 wurde mit dem Bau der Osthälfte der Eisenbahnbrücke über den Kreuzbach begonnen.

Aurachtalbrücke Emskirchen 16.10.2016

Vier Wochen vor Beginn der 10 tägigen Vollsperrung zur Anbindung der neuen Aurachtalbrücke Emskirchen verschlug es mich nochmals zur Baustelle. Es wird auf jeden fall sehr spannend werden ob die Inbetriebnahme pünktlich klappt. Noch sind viele Restarbeiten zu erledigen.

Blick von der Brücke nach nordosten ins Aurachtal

Forchheim – 29.09.2016

In Forchheim gibt es seit dem 15.08.2016 nur noch drei Bahnhofsgleise:

  • Gleis 1 als Wendegleis für die S1 von/nach Hersbruck sowie agilis von/nach Ebermannstadt
  • Gleis 2 als durchgehendes Hauptgleis der Nord – Süd – Richtung
  • Gleis 3 als durchgehendes Hauptgleis der Süd – Nord – Richtung

Die Gleise 4 und 5 wurden demontiert, der Bahnsteig ist zum Teil abgebaut. Südlich des Bahnhofs Forchheim wird am Unterbau für die neuen Ostlgleise sowie an den neuen Brücken über die Trubbach und den Augraben gearbeitet.

Am südlichen Ende des Bahnsteigs (Gleis 2/3) wurde eine Behelfs-Brücke aufgebaut. Sie soll den Zugang zum Bahnsteig von Osten her sicherstellen und als Ersatz für den Fußgängertunnel nahe der Bayreuther Straße dienen.

Kersbach – 29.09.2016

Im Bereich Kersbach zwischen der Straßenbrücke FO 2 und der St 2243 wird abschnittsweise am Unterbau für die neuen Ostgleise gearbeitet. Außerdem sind nördlich der Kersbacher Bahnhofstraße Gründungsarbeiten für die neue Bahnsteigunterführung im Gange.