Neuer Termin für Umbau in Stein

Nachdem der erste von DB Netz veröffentlichte Termin für den Umbau von Gleis 5 samt Bahnsteig in Stein verstrichen ist ohne das die Bauarbeiten begonnen haben wurde nun ein neuer Termin veröffentlicht. Laut Baustelleninformationen von DB Netz soll der Umbau nun im Zeitraum vom 18.7. Bis zum 25.11.2011 stattfinden.

Eltersdorf – 08.05.2011: Weicheneinbau steht bevor

In Eltersdorf werden in Kürze die ersten zwei von insgesamt 12 Weichen für die künftige Überleitstelle Eltersdorf eingebaut, welche zwischen der Autobahnbrücke über die A3 und der künftigen S-Bahn-Station südlich der Weinstraße gelegen sein wird.
Die Weichen 412 und 413 sind bald notwendig, um bei bevorstehenden Bauarbeiten im Bereich des Erlanger Güterbahnhofs einen kurzfristigen eingleisigen Betrieb über das Gleis 2764 (Streckengleis Bamberg – Nürnberg im Bereich von Erlangen Gbf) abwickeln zu können.

Der Einbau soll an den kommenden Wochenenden (14./15. und 28./29.05.2011) erfolgen.

Im folgenden einige Ausschnitte aus den Planfeststellungsunterlagen im Bereich Eltersdorf.

Aufnahmen: Timo Kornfeld

Quelle Pläne: Planfaststellungsunterlagen ABS Nürnberg – Ebensfeld, PFA-Abschnitt 17 Erlangen

Petersaurach Nord – Planfeststellungsbeschluss für BÜ-Beseitigung ergangen

Bereits am 13.1.2011 ist nun der Planfeststellungsbeschluss für die Beseitigung der beiden Bahnübergänge bei Petersaurach ergangen. Auf der Internetseite der Regierung von Mittelfranken wurde inzwiswchen auch der Planfeststellungsbeschluss, sowie ein Lageplan dazu veröffentlicht. Die Brücke, die die Bahnübergänge ersetzen wird, entsteht demnach Westlich des BÜ der Straße nach Gleizendorf. Mit dem Ersatz der zwei Bahnübergänge entsteht die vorraussetzung sowohl für den Bau des neuen Haltepunkt, der sich zwischen den beiden jetzigen Bahnübergängen befinden wird, als auch für die Blockverdichtung zwischen Wicklesgreuth und Heilsbronn. Da es bei der Planfeststellung probleme gab wurde die Planung auf zwei Abschnitte aufgeteilt um den Bau des Haltepunkt Petersaurach Nord nicht noch mehr zu verzögern. Für den Bauabschnitt 2, der mit der BÜ Beseitigung nicht in direktem Zusammenhang steht, steht die Genehmigung noch aus.   Laut einem Artikel in der Fränkischen Landeszeitung vom 23.4.2011 könnte vorbehaltlich der Zustimmung der Bahn bereits im Herbst Baubeginn sein.

Übersicht der Situation um Petersaurach.

Nürnberg-Rothenburgerstraße 29.04.2011

Am kommenden Sonntag geht der Hp Nürnberg-Rothenburger Straße nach den Bauarbeiten wieder in Betrieb. Der Aufzug fehlt allerdings noch und die Sanierung des Bahnsteigdaches dauert noch eine Zeit, weil immer nur nachts für ein paar Stunden gearbeitet werden
kann (Gleissperrungen und Abschaltung der Oberleitung erforderlich).

Die erneuerte Treppe ist nun doppelt so breit, die früher mal geplante Rolltreppe wurde hingegen nicht eingebaut. Das ehemalige Bahnsteigende östlich des Treppenaufgangs und ein kurzer, noch existierender Abschnitt der Bahnsteigkante am Ferngleis Nürnberg – Bamberg wurden durch ein Geländer vom Bahnsteigbereich abgegrenzt.

Bilder und Infos: Fahrdienstleiter. Vielen Dank!

Es tut sich was in Wicklesgreuth!

In Wicklesgreuth sind inzwischen wieder ein paar kleine, aber für den weiteren Baufortschritt doch bedeutende Bauarbeiten im gange. So wurde inzwischen bei der Treppe zum neuen Bahnsteig am Gleis 4/5 damit begonnen die Treppenstufen zu setzen. Woher diese diesmal im Vergleich zur  Nördlichen Treppe wohl so schnell beschafft wurden? 😉 Auch am Bahnsteig selbst sind nun wieder Fortschritte zu erkennen. Inzwischen wurden auch die restlichen Abschlusssteine auf die Bahnsteigkantensteine aufgesetzt. Die eigentliche Bahnsteigkante am Gleis 5 ist nun komplett, am Gleis 4 fehlt nur noch der Rest bis zum künftigen Aufzug. Die Rampe zur Unterführung ist inzwischen komplett gepflastert. Die Geländer fehlen jedoch noch, und so ist die Rampe momentan auch noch gesperrt.

Bilder und Infos von Andi. Vielen Dank!

Feucht – Fischbach – 16.04.2011

Derzeit laufen während der Totalsperrung der S 2 zwischen Nürnberg-Frankenstadion und Feucht die Arbeiten zur Inbetriebnahme des neuen zweiten S-Bahngleises zwischen der nun ehemaligen Überleitstelle Fischbach b. Nürnberg und Feucht.
Noch liegt die Einfahrweiche 149 im Bf Feucht, aber in wenigen Stunden wird sie ausgebaut, die Lücke geschlossen und das zweite S-Bahngleis angebunden sein. Die Arbeiten zum Umbau der Oberleitung laufen indessen schon.

Eine ehem. 110 der Baufirma Uwe-Adam wartet bereits mit ihren Arbeitszug auf dem neuen S-Bahngleis. In der kommenden Nacht geht dann auch die neue Weichenverbindung 139/140 im Bf. Feucht in Betrieb, damit die S 3 aus Richtung Nürnberg auf der S-Bahn kommend dann Gleis 2 (bei Bedarf auch Gleis 3) im Bahnhof Feucht anfahren kann.

Am Hp Fischbach bzw. nun ehem. Überleitstelle Fischbach b. Nürnberg ist die Bauweiche 1 bereits entfernt und der Lückenschluss im vollen Gange.

Kommende Nacht erfolgt dann noch der Softwaretausch von der ESTW-UZ Fischbach und bis Montag früh Nacharbeiten. Am Montag früh kann dann der zweigleisige Betrieb starten.

Infos und Bilder: Fahrdienstleiter

Wicklesgreuth, 13.4.2011

Seit ende März ist in Wicklesgreuth nun die Treppe vom Gleis 2 her zur Unterführung geöffnet. Komplett fertig ist aber auch hier noch nichts. Der Handlauf an der Treppe ist bisher nur ein Provisorium aus Holz.  Seit Freigabe der Treppe ist nun die Rampe wieder gesperrt. Dort wurde inzwischen das Pflaster verlegt. Geringe fortschritte gibt es auch am Abgang zur Unterführung vom Gleis 4/5 her. Der Rohbau des neuen treppenaufgangs ist mittlerweile so gut wie fertig. Im Bereich zwischen neuer Treppe und bereits festgestellten Bahnsteigteil wurde die Bahnsteigkante gestellt und der Bahnsteig aufgefüllt.  Eilig scheint man es aber nicht wirklich zu haben, denn seit mindestens einer Woche ist wieder wenig bis garkeine Veränderung zu erkennen.

Weitere Umbauten in Ansbach

Im Bahnhof Ansbach laufen inzwischen die Vorbereitungen für einen weiteren Umbau der Mitte Mai stattfinden soll. Dabei werden im Ostkopf des Bahnhofs weitere Weichen umgebaut so das künftig auch aus den Gleisen 4 und 5 Richtung Nürnberg mit 80 km/h ausgefahren werden kann. Derzeit sind hier nur 40 km/h möglich. Momentan finden bereits die Vorarbeiten an der Oberleitung und an der Signaltechnik statt. Mehrere Signalfundamente wurden gesetzt und es stehen auch bereits erste neue Signale die über die dann nötigen Zusatzanzeiger verfügen.