Schlagwort-Archive: Baiersdorf

Baiersdorf – 22.09.2016

Zwischen Bubenreuth und Baiersdorf wurden die Bestandsgleise bis nördlich der Brücke Jahnstraße fast vollständig abgebaut. Auch die Fahrleitung wurde demontiert und die Masten ausgebaut. Begonnen wurde mit dem Abriss des Bahnsteiges Gleis 1. Dort entsteht später eine Lärmschutzwand.

Baiersdorf – 14.08.2016

Am 13.08.2016 um 1:30 ging der Bahnhof Baiersdorf außer Betrieb. Zur Inbetriebnahme am 15.08.2016 um 4 Uhr ist der ehemalige Bahnhof nur noch Abzweigstelle und Hp.

Die Ausfahrsignale N1 und N2 bzw. P1 und P2 sind nun außer Betrieb, die Abzweigstelle besitzt jetzt nur noch 4 Hauptsignale:
Von Norden das Signal 502 (vormals F) und 552 (vormals FF), von Süden die neuen Signale 501 und 559.

Die Sperrpause wurde auch genutzt, um drei Durchlässe zu erneuern. An den betreffenden Stellen wurde das Gleis ausgebaut, der Fertigteil-Durchlass eingehoben und das Gleis wiederhergestellt. Es handelt sich um die Durchlasse bei den Streckenkilometer 32,075, 32,720 (Kreuzbach I) und 33,330 (Kreuzbach II).

Baiersdorf – 05.07.2016

Im Bahnhof Baiersdorf wird nun auch ein Behelfsbahnsteig errichtet. Er entsteht östlich der Neubaugleise und dient bis Ende August 2017 als Zugang zum den S-Bahnen der Relation Nürnberg – Bamberg.

Außerdem wird weiter am Abbau der Behelfsbrücke Jahnstraße gearbeitet.

 

Baiersdorf – 20.06.2016

In der vergangenen Nacht wurde die seit vier Wochen nicht mehr benötigte Hilfsbrücke für die Kreisstraße ERH 5 ausgehoben und abtransportiert. Derzeit ist der Rückbau der Zufahrten und Widerlager im Gange.

An den Bahnanlagen finden noch abschließende Arbeiten an Gleiskörper und Fahrleitung statt. Auch wurden einige neue Signale angeliefert.

Streckenabschnitt Erlangen – Bubenreuth – Baiersdorf am 07.06.2016

Die Gleise in diesem Abschnitt sind nun einschließlich des S-Bahn-Wendegleises komplett verlegt, eingeschottert, gestopft und gerichtet. Ausnahmen bilden nur noch:

  • im Süd-Nord-Ferngleis der Bereich um die Weiche 908, hier muss noch geschottert, gestopft und gerichtet werden
  • im Süd-Nord-S-Bahn-Gleises im Bereich der Anbindung an das bestehende Gleis 2; hier is aktuell noch an das Bestandsgleis Nürnberg – Bamberg angebunden.

Während zwischen Baiersdorf und Burgbergtunnel (einschließlich) die Schienen mittlerweile durchgehend verschweißt sind, sind die letzten Stöße südlich des Tunnels derzeit in Arbeit.

Zwischen Baiersdorf und Bubenreuth wurde auch die Fahrleitung nahezu vollständig fertiggestellt, von Bubenreuth aus in Richtung Süden begann die Montage der Fahrleitungsausleger.

Auch die Montage der Lärmschutzwände zwischen Bubenreuth und Burgbergtunnel werden nach und nach fertiggestellt. Südlich des Tunnels sind bisher nur die Pfosten aufgestellt.

Südlich von Bubenreuth sind noch einige kleinere Restarbeiten wie z.B. das Verlegen von Kabelkanälen in Arbeit.

Und hier die Aufnahmen:

Erlangen:

Burgbergtunnel:

Bubenreuth:

Baiersdorf:

 

Streckenabschnitt Erlangen – Bubenreuth – Baiersdorf am 12.05.2016

Es zeichnet sich ab, dass die neuen Gleise hier bis Ende Mai komplett liegen werden. Mittlerweile sind Unterbau und die Kunstbauwerke fertiggestellt und der Gleisschotter bis auf zwei nur einige Meter lange Bereiche komplett eingebaut.

Nachdem heute der Fußgängersteg in Bubenreuth in Betrieb ging, wurde mit dem Weiterbau der Gleise in Richtung Erlangen begonnen. Die Schwellenverlegung des Süd-Nord-Ferngleises erfolgt mittels Schwellenverlegemaschinen und ist bereits bis km 26,8 vorangekommen. Die Schienen liegen bis kurz vor die Kurve bei km 26,4.

Zwischen Baiersdorf und Bubenreuth sind in den letzen Tagen der Großteil der Ausleger für die Fahrleitung an die Masten montiert worden.

Im Erlanger Pbf werden am Bahnsteig Gleis 1 Fundamente für die Fahrleitungsmasten erstellt, da hier die Quertragewerke aufgelöst werden sollen.

Seit Montag ist die Martinsbühler Straße bis voraussichtlich Mitte August 2016 wieder in beiden Richtungen befahrbar.

Baiersdorf – 04.05.2016

Im Bereich Baiersdorf sind nun alle Gleise verlegt, eingeschottert, gerichtet und gestopft. Die Weiche BW03 wurde wieder ausgebaut, die Weichen BW 02 und  BW04 gingen am vergangenen Montag Morgen in Betrieb.

Baiersdorf – 29.04.2016

Heute wurde die Weiche BW02 in das Streckengleis Nürnberg – Bamberg eingebunden. Damit sind ab Montag bis Mitte August bei Aus- und Durchfahrten durch Gleis 2 nur noch 60 km/h möglich.

Baiersdorf – 25.04.2016

Nachdem nun beide Neubaugleise bis Bubenreuth verlegt wurden, folgte die Einschotterung des östlichen Gleises. Auch die Arbeiten an der Brücke Jahnstraße sind nachezu abgeschlossen, nachdem die Geländer montiert worden sind. Nun fehlt noch jeweils ein knapper halber Meter bei der Anschüttung der Widerlager sowie der Straßenbelag.

Nördlich der Brücke wurde jetzt das Süd-Nord-Ferngleis weiter verlegt. Kurz vor der Einmündung in das bestehende Süd-Nord-Streckengleis fanden die Bauweichen BW04 und BW02 ihren Platz. Die Bauweiche 04 dient später als Baustoffzufuhr für den Oberbau für die Neubaugleise in Richtung Forchheim.

Baiersdorf – 18.04.2016

Gestern begannen die Verlegearbeiten des Süd-Nord-S-Bahn-Gleises von der Bauweiche 03 in Baiersdorf aus. Im Moment liegt das Gleis bis km 30,0 auf Höhe der südlichen Einfahrsignale. Mit der Schwellenverlegung ist man bereits bei km 29,5 angekommen. Es kommt eine manuelle Verlegetechnik der Schwellen zur Anwendung, bei der mit einem Zweiwegebagger jeweils 4 Schwellen von einem auf dem bereits installierten Nachbargleis bereitgestellten Zug entnommen und verlegt werden.

Nördlich der Jahnstraße sind kürzlich zwei weitere Bauweichen (BW02 und BW04) angeliefert worden. Im Bereich der BW02 ist in den letzten Tagen die Fahrleitung montiert worden. Wo die BW04 Verwendung finden wird, entzieht sich im Moment meiner Kenntnis.