Am 6. Juli begannen die Elektrifizierungsarbeiten mit dem Ausrichten der Ausleger und dem Einziehen des Tragseiles. Bis heute sind die Elektrifizierungsarbeiten im Wesentlichen abgeschlossen. Es folgt noch die Feinjustierung der Fahrdrahtlage und die Spannung des Kettenwerkes.
Burgbergtunnel – 10.07.2015
Das Südportal wurde mittlerweile komplett ausgebrochen. Nun ist der Tunnel im Rohbau fast fertig gestellt.
Erlangen Gbf – 10.07.2015
Baiersdorf – 08.07.2015
Fortgesetzt werden die Arbeiten an der Hilfsbrücke. Die Zufahrten wurden eingeschottert, an den Widerlagern erfolgten weitere Vorkehrungen zur Anbindung der Fahrbahn.
Gleis 3 ist ausgebaut worden, lediglich am Nordende von Weiche 508 aus gibt es noch ein kurzes Stück bis zur Gleissperre. Nördlich des Bahnsteiges liegen größtenteils noch die Schwellen, südlich ist fast völlig komplett ausgekoffert worden.
Für die Verlängerung der Bahnsteigunterführung sind Bohrpfähle errichtet worden. Die Unterführung wird auf der Ostseite in Kürze gesperrt, da sie verlängert werden muss. In dieser Zeit erfolgt der Zugang von Osten her über einen Behelfsmäßigen Zugang.
Vor Süden her wird nun begonnen, die Bohrungen für die Masten der mittigen Lärmschutzwände zu erstellen.
02.07.2015: Burgbergtunnel durchschlagen
Heute um 11:12 durchbrach der Tunnelbagger die letzten Zentimeter Gestein, der neue Burgbergtunnel ist durchschlagen.
Voran ging eine Festveranstaltung, bei der die folgenden Redner auf die Bedeutung des neuen Bauwerkes hinwiesen und bei allen Beteiligten bedankten:
- Klaus- Dieter Josel, DB AG, Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern
- Staatsminister Joachim Herrmann, Bayerisches Staatsministerium des Inneren,
für Bau und Verkehr - Mike Flügel, DB Netz AG, Bauherrenvertreter
- Steffen Scherer, Ed. Züblin AG, Bereichsleiter Tunnelbau
- Karin Kefer, Tunnelpatin
- Pfarrerin Imke Pursche, Kirchgemeinde Erlangen Altstadt, Erlangen und Pfarrvikar Jacob Kurasserryl, Katholisches Pfarramt Maria Heimsuchung, Bubenreuth
Nach einer Sprengung, die allerdings nur zu Showzwecken diente, machte sich der Tunnelbagger an die Arbeit und durchbrach die letzen, etwa 30 cm Gestein.
Und so sah der Durchbruch von der Südseite aus:
Vielen Dank an Peter Simon für zur Verfügung Stellung von zwei Aufnahmen.
Oberasbach, 30.6.2015
In Oberasbach wurde Heute der Überbau der neuen Eisenbahnbrücke Betoniert. Im Bereich der Südlichen Zufahrt zur künftigen Unterführung finden derzeit Kanalarbeiten statt.Die Bahnsteige sind nun beide nahezu Fertiggestellt. Lediglich die letzten Fertigteilplatten in richtung Nürnberg müssen noch eingesetzt werden. Vermutlich wird dies aber erst erfolgen, wenn die Unterführung eingeschoben ist.
- Die neuen Bahnsteige in Oberasbach, 30.6.2015
- Die neue Eisenbahnbrücke in Oberasbach nach dem Betonieren am 30.6.2015. Noch steht sie als „SoDa-Brücke“ in der Landschaft.
Emskirchner Brücke, 30.6.2015
Der Bau der Emskirchner Brücke ist nach anfänglichen Problemen mittlerweile in vollem Gang. Die Brücke wächst von West nach Ost über den Aurachgrund.
- Bautafel für den Neubau der Emskirchner Brücke
- Blick vom Ost nach West über den Aurachgrund, 30.6.2015
Vielen Dank an Joachim für die Bilder!
Gunzendorfer Brücke, 30.6.2015
Baiersdorf – 27./28.06.2015
Update 28.06.2015: Korrekturen, zusätzliche Bilder
Seit heute Nacht 0:00 Uhr ist der Streckenabschnitt Vach – Forchheim total für den Zugverkehr gesperrt. Bisher wurden in Baiersdorf die folgenden Arbeiten ausgeführt:
- Einheben der Hilfsbrücke für die Kreisstraße ERH 5
- Abbau der Fahrleitung für Gleis 3
- Außerbetriebsetzung und Ausbau der Stellantriebe sowie Festsetzung der Weiche 503
- Umbau der Weiche 508 zur Handweiche, Einbau einer Gleissperre auf Höhe der nördlichen Ausfahrsignale; Aufbau eines Schlüsselwerkes zur Benutzung der Weiche 508
- Abbau der Signale N 503 und P 503
- Auftrennung des Gleises 3 auf Höhe des südlichen Ausfahrsignals
- Teilweise Auflösung der Quertragewerke, Aufhängung der Fahrleitung Gleis 1 und 2 an Einzelauslegern
- Außerbetriebnahme des Bahnübergangs km 32,4; Abbau der Schranken- und Lichtzeichenanlagen, Ausbau des Überweges, Anbringen von Leitplanken
Ein paar ergänzende Aufnahmen vom 28.06.2015:
Bubenreuth – 27.06.2015
Das neu aufgebaute Ferngleis Bamberg – Nürnberg wurde eingeschottert, gerichtet und gestopft. Ansonsten sind keine nennenswerten Fortschritte in diesem Abschnitt zu verzeichnen. Außerdem wird der Bahnsteig für das Gleis Nürnberg – Bamberg nach Norden um etwa 30 Meter verlängert. Dies ist notwendig, weil am Südende ein Teil des Bahnsteigs dem Brückenbau weichen muss.