Schlagwort-Archive: Erlangen

Erlangen Pbf – 14.06.2013

In der Kurve zwischen dem Personen- und dem Güterbahnhof wurde mit der Montage der Fahrleitung begonnen.

Die Errichtung der nördlichen Bahnsteigverlängerung (Gleis 2/3) ist im Rohbau abgeschlossen. Nun wird die Verlängerung am Südende vorbereitet.

Eltersdorf – 08.06.2013

In Eltersdorf konzentrieren sich die Arbeiten derzeit auf die Baufeldfreimachung sowie die Verbreiterung der Eisenbahnüberführungen. Im Moment werden die Brückenerweiterungen über die Flurstraße und den Eltersdorfer Bach betoniert.

Erlangen-Bruck – 08.06.2013

In Erlangen-Bruck sind im Jahre 2013 noch keine Neuinbetriebnahmen von Gleisanlagen vorgesehen. Dort wird die Trasse für das künftige Ferngleis Nürnberg – Bamberg so weit vorbereitet, dass es verlegt und im Juni 2014 in Betrieb genommen werden kann. Der Stand der Arbeiten ist den folgenden Aufnahmen zu entnehmen.

Erlangen Gbf – 08.06.2013

Auch im Erlanger Güterbahnhof  wird mit Hochdruck an den Vorbereitungen für den nächsten Bauzustand ab 14. Juli 2013 gearbeitet. Doch zunächst ein paar Begriffsklärungen:

Geändert haben sich in den letzten Jahren zwei mal die Gleisbezeichnungen. Daher eine kleine Aufstellung von West nach Ost mit Nennung der drei Epochen (vor ESTW = ESTW = Endzustand 2015):

—   =   —       =  15   Überholgleis westlich (Richtung Süden)
2S = 2764 = 2764    Ferngleis NBA->NN
1S = 2761 = 2761    S-Bahn-Gleis NBA->NN
1G = 2765 = 2765    S-Bahn-Gleis NN->NBA
2G = 2766 = 2766    Ferngleis NN->NBA
3G = 2767 = —        entfällt
4G = 2768 = 2768    Überholgleis östlich (Richtung Norden)
5G = 2769 = 2769     Bereitstellungsgleis
6G = 2770 = 2770     Lade-/Rampengleis

Zum 14.07. werden das Ferngleis NN-NBA zwischen Felix-Klein-Straße und Pbf, das westliche Überholgleis sowie das S-Bahn-Gleis NN-NBA zwischen vorübergehender Weichenverbindung 2707/2708 und Pbf in Betrieb genommen.

Der derzeitige Stand der Arbeiten ist am Besten auf den folgenden Aufnahmen zu erkennen.

 

Erlangen Pbf – 08.06.2013

Im Erlanger Pbf wird seit Ende dieser Woche an einer Verlängerung des Mittelbahnsteiges aus Holz gearbeitet. Die Herstellungsweise ist neu: Es werden fertig montierte Module angeliefert, welche dann noch positioniert und verbunden werden. An der Fertigstellung des permanenten Teiles des Mittelbahnsteiges finden derzeit keine Arbeiten statt. Der Aufzug ist noch nicht in Betrieb, ferner fehlt die Möblierung sowie die Elektrik (Beleuchtung, Fahrgastinfoanzeiger).

In der südlich an den Pbf angrenzenden Kurve sind die Vorbereitungen für die Gleisverschwenkung im Gange. Die Umbauarbeiten finden während einer Teilsperrung zwischen dem 29. Juni und dem 13. Juli 2013 statt, in diesem Zeitraum steht zwischen Erlangen Pbf und Eltersdorf nur das Streckengleis Bamberg – Nürnberg zur Verfügung. Die Inbetriebnahme erfolgt während einer Totalsperrung mit Softwarewechsel am 13./14. Juli 2013.

Erlangen Pbf – 05.04.2013

Im Personenbahnhof wird seit einigen Wochen am Einbau des Aufzuges zum Mittelbahnsteig gearbeitet. Der Einbau scheint weitgehend abgeschlossen.

Nördlich des Mittelbahnsteiges wird die provesorische Verlängerung vorbereitet. Im Bereich zwischen dem nördlichen Bahnsteigende und dem Ausfahrsignal 27N3 sind Streifenfundamente erstellt worden.

Erlangen Gbf / Paul-Gossen-Straße – 05.04.2013

Am Wochenende vor Ostern wurden während einer Teilsperrung des Streckengleises Bamberg – Nürnberg die Abzweig- und Flankenschutzweichen für das neue westliche Überholgleis (Gleis 15) eingebaut. Bei der Einfahrt von Norden her werden die Weichen in der Reihenfolge 707, 713, 610 und 601 durchfahren. Die westliche Stützwand zwischen Felix-Klein- und Paul-Gossen-Straße ist bereits fertiggestellt, an der öslichen sind die Bohrpfahlwände gesetzt.

Der Mittelpfeiler für die Paul-Gossen-Brücke ist derzeit in Arbeit, die Bohrpfähle für die Widerlager wurden auch erstellt.

Im Bereich des Güterbahnhofs wurde der Unterbau der Richtungsgleise Nürnberg – Bamberg erneuert, Schotter eingebaut und die Gleise 2765 (S-Bahn) und 2766 (Fernbahn)  neu verlegt. Außerdem wird an der westlichen und mittleren Lärmschutzwand gearbeitet.

Zwischen Gbf und Pbf erfolgt derzeit die Baufeldfreimachung für die neuen Richtungsgleise Nürnberg – Bamberg. Die alten Betonkabelkanäle sowie die Fundamente der abgebauten Turmmasten werden beseitigt.

Nahe dem ESTW-Gebäude sind vier neue Signale gelagert. Gemäß Beschriftung handelt es sich um 27ZR34, 27V52, 27V48 und 27VB.

Erlangen-Bruck – 05.04.2013

Im Bereich Erlangen-Bruck wird weiterhin an den östlichen Stützmauern gearbeitet. Außerdem wurde der Bereich gegenüber des Bahnhofsgebäudes gerodet und planiert.

Erlangen – 06.03.2013

Bis Ende Juli 2013 sollen die Richtungsgleise Nürnberg – Bamberg im Bereich zwischen Erlangen Gbf und Erlangen Pbf in ihrer neuen Lage aufgebaut sein. Bereits im Januar 2013 wurden die Fahrleitungsmasten auf die bereits im vergangenen Jahr gegossenen Fundamente aufgesetzt.

Am vergangenen Wochenende sind auch die ersten östlichen Turmmasten der Quertragewerke in diesem Bereich gefallen. Die Fahrleitung wurde an den neuen Mittelmasten aufgehängt.

Im Güterbahnhof wird derzeit der Unterbau für die beiden Gleise aufgebaut.

Erlangen Gbf / Paul-Gossen-Straße – 23.02.2013 Abbruch der Brücke

Seit gestern, 22:30 Uhr ist nun die Strecke Fürth – Bamberg zwischen Vach und Erlangen Pbf total gesperrt. Hauptgrund dafür ist der Abriss der Paul-Gossen-Brücke in Erlangen.

In den letzten Tagen wurde der Brückenüberbau mit 300 kleinen Sprengladungen versehen. Sie hatten zur Aufgabe, den Beton im Überbau zu lockern und dadurch den Abbruch zu vereinfachen. Zunächst waren jedoch einige Vorbereitungen durchzuführen: Die Fahrleitung wurde im Bereich der Brücke zurückgebaut, die Gleise mit Planen, Bohlen und Erde abgedeckt. Um 7.29 wurden die Sprengsätze synchron gezündet.

Nachdem sich der Staub gelichtet hatte, wurde das Ergebnis der Sprengung begutachtet und für in Ordnung befunden. Anschließend kamen drei Bagger zum Einsatz, wovon zwei mit einem Hydraulikhammer und einer mit einer Abbruchzange dem Bauwerk zu Leibe rückten. Etwa eine Stunde nach der Sprengung war der östliche Brückenpfeiler zu etwa 2/3 abgebrochen und der Überbau eingestürzt.

Parallel zum Brückenabbruch wurde im Gleis Bamberg – Nürnberg nahe der Felix-Klein-Straße im Bereich der Abzweigweiche für das neue Überholgleis eine neue Planumsschutzschicht eingebaut.

Alle Fotos: Wolfgang Kollorz