Der Unterbau wird aufgebaut, einige der Durchlässe durch Ersatzneubauten ausgetauscht. Für die Fahrleitung sind die Fundamente der Masten im Bau. Für die westliche Kante des neuen Mittelbahnsteiges sind die Kantensteine großteils gesetzt.
Forchheim – 02.12.2017
Ergänzend zum Beitrag vom 30.11.17 noch ein paar Perspektiven vom Bahnhof, die damals nicht möglich waren. Ferner auch einige Eindrücke vom Streckenabschnitt bis zur Brücke Staatsstraße 2243. Dort wird am Unterbau und an den Mastfundamenten für die Fahrleitung gearbeitet. Bauschwerpunkte sind derzeit der Neubau der Wiesent- und Augrabenbrücke.
Forchheim – 29.11.2017
Die Verlegung von Gleis 4 ist abgeschlossen. Dazu wurde der Zugang zum Bahnsteig Gleis 4/5 um etwa 50 Meter nach Norden verlegt und durch eine Brücke über das neue Gleis realisiert. Neu aufgestellt wurde auch das südliche Ausfahrsignal aus Gleis 4.
Die westliche Bahnsteighälfte für Gleis 4 wurde fertiggestellt, nun fehlen noch die Pflasterarbeiten. Am Bahnsteig wurde das Bahnsteigdach errichtet, im Moment sind noch Restarbeiten bei der Elektrik im Gange.
Umbau in Dombühl für die Verlängerung der S4
Im Bahnhof Dombühl schob die DB vom 19. bis 23.6.17 die neue Fußgängerunterführung ein, die zuvor nördlich von Gleis 1 neben dem Empfangsgebäude gebaut worden war. Per Einschub auf einer Gleitbahn „schwebte“ das rund 23 Meter lange und 430 Tonnen schwere Bauteil in die richtige Position. Die Betriebsruhe wurde auch genutzt, um neue Weichen einzubauen und die südliche Hälfte des Bahnhofsbereichs „abzuräumen“.
Nur die Gleise 1 bis 3 blieben liegen, wobei das Gleis 3 für die Arbeiten am neuen Bahnsteig gesperrt wurde. Alle Züge nach Nürnberg (auch IC und Güterzüge) Richtung Ansbach mussten „auf Hp 2“ mit 40 km/h durch Gleis 1 schleichen. Da die Weichenbereiche in Dombühl etwa 1 km auseinander liegen, verlängerte sich die Fahrzeit um etwa 2 Minuten.
Mitte September waren die Arbeiten an Gleisen, Weichen und Signalen abgeschlossen und der Bahnsteig im Rohbau fertig. Die Züge nach Nürnberg konnten wieder durch Gleis 3 fahren. Die Arbeiter waren noch mit Treppen und Aufzügen zum Bahnsteigtunnel und der „Möblierung“ des Bahnsteigs beschäftigt. Es ist unwahrscheinlich, dass sie bis zur Eröffnung am 10.12.17 nicht fertig werden.
Nur noch die RE nach Stuttgart werden künftig am (nicht renovierten) „Hausbahnsteig“ neben Gleis 1 halten. Durch das bahnsteiglose Gleis 2 fahren (wie bisher) IC und Güterzüge Richtung Stuttgart. Am meisten Betrieb gibt es auf Gleis 3, dort fährt alles, was von Westen kommt: Die RE halten am neuen Bahnsteig, IC und Güterzüge fahren durch.
Die S-Bahn aus Ansbach wird zweistündlich über eine neue Weichenverbindung nach Gleis 4 fahren und dort wenden. Nach 32 Minuten Standzeit geht es zurück nach Nürnberg. Da die Nebenbahn nach Dinkelsbühl (wie schon vor dem Umbau) nur eine Verbindung nach Gleis 4 hat, ist sie in dieser Zeit quasi „ausgesperrt“. Platz für ein weiteres Gleis ist vorhanden. Er wird aber nur genutzt, wenn definitiv die Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Strecke nach Dinkelsbühl erfolgt.
Knapp 8 Millionen Euro hat die DB für Leutershausen-Wiedersbach und Dombühl verbaut. Unabhängig davon erwarb die Marktgemeide Dombühl das ziemlich heruntergekommene Empfangsgebäude. Sie will es 2018 renovieren und einen Dorfladen für die Nahversorgung mit Lebensmitteln darin einrichten.
(Text und Bilder von Jörg Schäfer. Vielen Dank.)
Dombühl 16.11.2017
Eggolsheim – 03.11.2017
Seit Ostern 2017 ist die Hilfsbrücke beim ehemaligen Bahnübergang am Bahnhof Eggolsheim eingebaut und die neue Unterführung im Bau. Die Tröge für die Rampen sind zum Teil betoniert, zum Teil noch in Arbeit. Die Schalung für den Überbau ist unter der Hilfsbrücke errichtet und auch schon ausgegossen worden.
Vielen Dank an Martin Kopp für die Aufnahmen.
Forchheim – 03.11.2017
Der Bau des neuen Gleis 4 schreitet voran. Bis auf den Bereich der neuen Unterführung sowie des provisorischen Zugangs vom Bahnsteig Gleis 1 zum Mittelbahnsteig Gleis 4/5 ist der Unterbau fertiggestellt und der Schotter eingebracht. Auch die Fahrleitungsmasten sind aufgestellt. Die Bahnsteigkantensteine sind eingeabaut, zum Teil ist auch schon die Bahnsteigkante aufgesetzt.
Dombühl 18.10.2017
Forchheim – 18.10.2017
Im Bahnhofsbereich sind die alten Gleise 1 bis 3 völlig abgebaut und der Gleisschotter entfernt. Es wird am Unterbau für das neue Gleis 4 gearbeitet, welches bereits im Dezember 2017 in Betrieb gehen soll. Auch die Errichtung der zugehörigen Bahnsteigkante ist schon in Arbeit.
Gebaut wird auch am Westabschnitt der neuen Überführung. Während der Aufgang bereits im Rohbau fertiggestellt ist, ist für den Tunnelabschnitt unter den Gleisen 1 bis 4 lediglich die Bodenplatte gegossen. Derzeit ist die Schalung für Seitenwände und Decke in Arbeit.
Baiersdorf – Forchheim – 23.09.2017
Nach Inbetriebnahme der Neubau-Infrastruktur ist hier nun der Abbau der Altanlagen in vollem Gange. Die Gleise sind bis auf das ehemalige Nord-Süd-Gleis zwischen km 32,0 und 33,5 vollständig abgebaut und neben dem Gelände des Logistikdienstleisters Hegele nahe Kersbach zwischengelagert. Auch stehen noch in einigen Abschnitten die alten Fahrleitungsmasten des ehemaligen Süd-Nord-Gleises. In Forchheim wurde die Augrabenbrücke abgebrochen.
Baiersdorf:
Kersbach:
Forchheim: