Archiv der Kategorie: Die S1

Außerbetriebnahme Stellwerk 1 Nürnberg-Hauptgüterbahnhof

Im Rahmen vom Neubau der S-Bahn Nürnberg – Fürth steht auch die Außerbetriebnahme vom Stellwerk 1 Nürnberg-Hauptgüterbahnhof  Mitte August 2010 nach 64 Dienstjahren. Das ehem. Fahrdienstleiterstellwerk wurde 1999 zum Wärterstellwerk degradiert und dem Fahrdienstleiter Nürnberg Hbf West unterstellt.

Damit endet auch die lange Geschichte vom Bahnhof  Nürnberg-Hauptgüterbahnhof.  Die Gleise und Weichen werden nun im Rahmen der Projekte Neubau Regiowerkstatt Nürnberg, viergleisiger Ausbau Nürnberg – Fürth, Neubau S1 und Entlastung Knoten Fürth umgebaut. Der  dazugehörige Containerbahnhof wurde schon Ende 2009 geschlossen und in den Nürnberger Hafen verlegt.

Brückenbau im Bahnhofsteil Fürth (Bay) Gbf für die S-Bahn (S 1)

Im Bahnhofsteil Fürth Bay Gbf wird für die S-Bahn von Nürnberg nach Fürth eine neue Brücke über die BAB 73 nördlich der bestehenden Brücke von den Fernbahngleise gebaut. Die Inbetriebnahme der Brücke und vom S-Bahngleis ist für den 22.11.2010 geplant.

Aktuell sieht es dort so aus:

Baiersdorf – Gleis 2 gesperrt

Seit heute Morgen, 6 Uhr, ist in Baiersdorf Gleis 502 für den Zugverkehr gesperrt und Baugleis geworden. Dazu wurden auf Höhe der Ausfahrsignale Gleissperren eingebaut.

In der vergangenen Nacht sind am Nordende des Bahnhofs je ein Streckentrenner in die Fahrleitung von Gleis 502 und 503 eingebaut worden, damit die Gleise einzeln zu- und abgeschaltet werden können. Am Südende sind diese Einrichtungen bereits seit 2007 vorhanden.
Ferner wurden die ersten Baumaterialien auf den Bahnsteig Gleis 502/503 verbracht und ein 2-Wegebagger mit Abraumwagen in Gleis 502 bereit gestellt.

Baiersdorf – Baubeginn in Kürze

In Baiersdorf steht der Baubeginn für den neuen S-Bahnsteig Gleis 2/3 unmittelbar bevor. In der vergangenen Woche erfolgte die Einrichtung der Baustelle. Geräte und Fahrzeuge sowie die Fertigteile für den Bahnsteigkantenbau wurden angeliefert.

In der Nacht 28./29. August erfolgen bauvorbereitende Maßnahmen:
Die Fahrleitung wird durch Trenner und Schalter ergänzt, damit Gleis 2 und Gleis 3 getrennt ein- und ausgeschaltet werden kann.

Ab Sonntag Morgen (29.08.2010, 6 Uhr) wird dann Gleis 2 gesperrt und zum Baugleis erklärt. Zunächst wird die Bahnsteigkante Gleis 2 und ein Hilfsbahnsteig an Gleis 2 errichtet. Alle Züge in Richtung Norden befahren Gleis 3.

Siebenbogenbrücke – 19.08.2010

Die Bögen und die Widerlager der neuen Brücke sind erstellt. Westlich der neuen Brücke wurde der Bahndamm weitgehend aufgeschüttet. Östlich hingegen sind noch keine nennenswerten Bauaktivitäten zu verzeichnen.

Fürth-Unterfarrnbach – 19.08.2010

Mittlerweile wurde der Freiraum für das neue Ferngleis Bamberg – Nürnberg geschaffen, welches am 26.09.2010 in Betrieb gehen soll. Hierzu erfolgt in den nächsten Wochen der Einbau des Gleises, der Anbindung erfolgt am Ende der Sperrzeit zwischen dem 18. und 26. September, in welcher eingleisiger Betrieb auf dem Bestandsgleis Nürnberg – Bamberg durchgeführt wird.

Abbruch Hausbahnsteig Fürth Bay Hbf

Im Bf. Fürth Bay Hbf läuft nun der Abbruch vom Hausbahnsteig. Das historische Bahnsteigdach wird eingelagert und soll ggf. später wieder anderweitig genutzt werden.  Bis Ende Nov 2011 entsteht dort ein moderner S-Bahn Mittelbahnsteig. Während der Bauphase gibt es ab Dezember 2010 einen Behelfsbahnsteig vor dem Hochhaus.

Forchheim (Oberfr) – Baubeginn Gleis 1

 In Forchheim haben in der vergangenen Nacht die Bauarbeiten für das neue S-Bahn-Wendegleis begonnen. Nachdem die vorbereitenden Maßnahmen wie die Installation des Baucontainers und die Absperrung des Baustellenbereiches bereits letzte Woche abgeschlossen wurden, begann heute die Demontage der elektrischen Einrichtungen am Bahnsteigdach. Die nächsten Aktivitäten stellen den Abriss des alten Bahnsteigdaches sowie den Abbruch des vorhandenen Bahnsteiges und des provisorisch verlegten Kabelkanals dar. Anschließend folgt der Neubau der Bahnsteigkante und der Vorbau des neuen Gleis 1. Der Bahnsteig beginnt auf Höhe des südlichen Endes des Bahnsteiges Gleis 2/3 um 1,5 Meter nach Norden versetzt und wird 140 m lang.
 In der zweiten Oktoberhälfte wird es dann am Wochenende Sperrungen geben, in denen die neuen Weichen 1801, 1802 und 1803 eingebaut werden sowie die Oberleitung angepasst und das Signal P2 um 137 Meter nach Norden versetzt wird. Außerdem wird das neue Signal P1 auf Höhe von P2 aufgestellt. Die Inbetriebnahme des neuen Gleises ist für den 11.12.2010 geplant. 
 

Erste Bauarbeiten in Forchheim am Gleis 1

In Forchheim haben inzwischen erste Bauarbeiten für den Neubau und die Reaktivierung von Gleis 1 begonnen. Dieser Bahnsteig soll künftig den S-Bahnen die in Forchheim enden zur Verfügung stehen. Dafür muss der Bahnsteig auf eine Höhe von 76cm gebracht werden und das Gleis 1, das bereits seit Jahren abgebaut ist, muss samt zugehöriger Weichen neu gebaut werden. Das Gleis 1 soll als Stumpfgleis angelegt werden. Die Anbindung wird ausschließlich Richtung Nürnberg erfolgen. Gleis 1 soll in dieser Form dann bis zum 4 Gleisigen Ausbau der Strecke als Provisorium dienen. Hier ist dann auch ein Barrierefreier Zugang möglich.

Infos von M.Jungwirth. Vielen Dank!

Nürnberg Hbf – Umbau S-Bahnsteig Gleis 2/3

Der S-Bahnsteig der Gleise 2 und 3 im Nürnberger Hbf wird zukünftig den Linien S1 und S2, in Richtung Neumarkt auch der S3 dienen, wodurch Züge mit unterschiedlichen Fußbodenhöhen dort halten. Um für beide Züge – den x-Wagen und den 442 – die richtige Bahnsteighöhe zu haben, wird der Westteil auf 76 cm abgesenkt, in der Mitte über dem Haupttunnel gibt es bautechnisch bedingt einen Übergangsbereich von ca. 86 cm. Das Ostende, welches bisher 86 cm hoch war, wir auch auf 96 cm angehoben.

Für diesen Umbau ist Gleis 2 seit Anfang Juni gesperrt. Wie die Aufnahmen zeigen, ist die Bahnsteigkante weitgehend fertig gestellt. Ab 16. August wird dann nach Inbetriebnahme von Gleis 2 das Gleis 3 gesperrt und dessen Bahnsteigkante analog umgebaut.

Somit halten die Züge der S1 und S3 ab Dezember an der Westhälfte des Bahnsteiges, die Züge der S2 an der Osthälfte. Die Aufnahmen zeigen den Zustand am 3. August 2010.