Archiv der Kategorie: Die S1

Baiersdorf – 09.10.2010

Mittlerweile wurde Gleis 503 vollständig ausgebaut. Bis auf den Abschnitt von km 30,8 bis 31,0 erfolgte der Einbau von neuem Schotter. Im Bereich des neuen Bahnsteiges wurden zwei Mastfundamente erstellt, ein weiteres nördlich des Bahnsteiges. Dort werden neue Turmmasten aufgestellt, welche die an gleicher Stelle befindlichen Quertragewerke ersetzen werden. Letztere müssen weichen, da sie jetzt im Profil des etwas nach Osten verlegten Gleis 503 stehen.

Am südlichen Ende des neuen Bahnsteiges wurde mit den Fundamenten für die Bahnsteigkante Gleis 3 begonnen, außerdem wurde der Aufzugschacht weitgehend ausgehoben.

Forchheim – 09.10.2010

Das Baufeld für das neue Gleis 1 samt zugehörigen Bahnsteig ist weitgehend frei geräumt, die Kabeltrasse ist auf den Bereich des Bahnsteiges verlegt worden. Zwei neue Oberleitungsmasten südlich des Stellwerks wurden aufgestellt, die Quertragewerke wurden zur Aufnahme der Fahrleitung für Gleis 1 vorbereitet (Einbau der Seitenhalter).

Die nächsten größeren Aktivitäten sind der Einbau der Weichen 1802 (Verbindung von Gleis 2 in Richtung Gleis 3 südlich Signal P2) und 1803 (Abzweig von Gleis 2 nach Gleis 1 nördlich Signal P2) am 16./17.10.2010.

Baiersdorf – 03.10.2010

In der letzten Nacht (2./3.10.10) wurde mit dem Abbau von Gleis 503 begonnen. Zuvor ist das Gleis etwa alle 5 Meter getrennt worden. Der Abbau erfolgt mit einem 2-Wege-Bagger, der Schotter wird in einen aus Silowegen bestehenden Bauzug verladen. Beginnend bei der Weiche 503 sind bis Sonntag Mittag etwa 250 Meter abgebaut worden.

Nürnberg-Doos – 03.10.2010

Die neue S-Bahn-Brücke über die BAB A 73 wurde mittlerweile betoniert.

Fürth Hbf – 03.10.2010

Auch in Fürth Hbf ist im Bahnsteigbereich wieder mäßiger Baufortschritt zu sehen. Fundamente für die neue Bahnsteigkante Gleis 1 werden derzeit erstellt, außerdem wurden weitere neue Fahrleitungsmasten (Turmmasten für die Quertragewerke) aufgestellt. Der Bereich östlich des Empfangsgebäudes ist für den Behelfsbahnsteig weitgehend abgeräumt.

Im Bereich des Fürther Gbf liegt das S-Bahngleis bereits teilweise, westlicher Endpunkt ist derzeit die Weiche 202, an der die S-Bahn-Strecke zweigleisig wird. Die Weichenverbindung zu Gleis 2 bzw. 9 (so heißt Gleis 2 im Gbf, Weichen 201 und 114) ist ebenfalls eingebaut.

Siebenbogenbrücke – 03.10.2010

Der Damm östlich der Siebenbogenbrücke ist weitgehend aufgeschüttet, im seitlichen Dammbereich wurde bereits Rasen gesäht.

Forchheim – 02.10.2010

Nur schleppend gehen die Bauarbeiten in Forchheim voran. Zwischen Stellwerk und Unterführung ist die Kabeltrasse bereits in die neue Lage unterhalb des künftigen Bahnsteiges verlegt worden. Nördlich der Unterführung ist der alte Bahnsteig abgetragen und die Kabeltrasse im Bett des ehemaligen Gleis 1  freigelegt worden. Zahlreiche Betonquader, die als Fundament für die Bahnsteigkante eingebaut werden, liegen entlang des Bauzaunes bereit.

Von Gleis-,  Weichen- und Bahnsteigarbeiten ist noch nichts zu sehen.

Baiersdorf – 01.10.2010

Gestern – bereits einen Tag früher als ursprünglich geplant – konnte der neue Bahnsteig an Gleis 2 fertiggestellt und wieder in Betrieb genommen werden. Das erste Bild zeigt RE 35470 beim Stopp in Baiersdorf und bietet schon einen Vorgeschmack auf die S-Bahn im Dezember, denn genau so soll dann die Traktion aussehen. Lediglich die 4 DoStos werden durch 4 x-Wagen ersetzt.

Seit heute ist nun das Gleis 3 gesperrt und es fanden Vermessungsarbeiten statt. Auch diverse Baumaterialien wurden bereits angeliefert. Erstaunlicherweise fanden selbst Schotter und Schwellen den Weg nach Baiersdorf auf der Straße !

Baiersdorf – 27.09.2010

Die Fertigstellung des Bahnsteiges Gleis 2 ist in greifbare Nähe gerückt. Heute wurde mit den Pflasterarbeiten begonnen. Zwischen Bahnsteigkante und Blindenleitstreifen kommt auch hier das schräg weiß gestreifte Pflaster zur Anwendung, welches auch an einigen Bahnhöfen der Strecke nach Ansbach verlegt wurde. Bis zum 30.09.2010 muss der Bahnsteig fertig sein, da ab dem 1.10. die Züge wieder Gleis 2 befahren.

Dann wird Gleis 3 gesperrt und vollständig erneuert sowie die Bahnsteighälfte für Gleis 3 aufgeaut. Erste Baumaterialien, z.B. neue Betonschwellen, wurden bereits angeliefert.

Fürth-Unterfarrnbach – 26.09.2010

Heute Morgen wurde das neue Ferngleis Bamberg – Nürnberg in Betrieb genommen. Im Gegenzug erfolgte die Sperrung des Bestandsgleises Nürnberg – Bamberg, sodass auch weiterhin eingleisig gefahren werden muss.

Nachdem die Züge nun ausschließlich über das neue Gleis, welches mit einem Behelfsbahnsteig versehen wurde, verkehren, konnte mit der Demontage der Fahrleitung des Gleises Nürnberg – Bamberg begonnen werden.

Der Wechsel des Betriebsgleises erleichtert nun auch die Wendemanöver in Vach. Bisher mussten die von Norden kommenden und in Vach endenden RBs in Gleis 2 wenden, da in Richtung Fürth fahrende Züge durch Gleis 3 geführt werden mußten. Die Einsparung der möglichen Ausfahrsignale 29P2 und 29N1 samt zugehöriger Fahrstraßen machte diese Betriebsweise erforderlich, bei der die Züge am Signal 29F ein schriftlichen Befehl zur Einfahrt nach Gleis 2 erhalten haben.

Nun können die endenden Züge nach Gleis 3 fahren, da in Richtung Fürth das rechte Gleis benutzt werden kann.