Archiv der Kategorie: Die S1

Fürth (Bay) Hbf – 15.10.2011

Noch einige Ergänzungen zum Betrag von Marco vom 03.10.2011:

Mittlerweile wurden die Bahnsteig-Kantensteine an Gleis 21 gesetzt.
Außerdem ist ein neues Signal P21 aufgestellt worden, welches  etwa 100 m westlich des aktuellen P21 steht. Es sollte ursprünglich nach der großen Sperrung Ende November 2011 in Betrieb gehen, zusammen mit der endgültigen Bahnsteigkante Gleis 21. Allerdings ist derzeit noch nicht sicher, ob der Bahnsteig nicht erst zum Fahrplanwechsel fertig wird.

Das neue P21 bietet einen längeren Durchrutschweg, wodurch  gleichzeitige Einfahrten aus Richtung Erlangen nach Gleis 21 und aus Richtung Nürnberg nach Gleis 20 möglich sind.

Fürth Hbf, 3.10.2011

In Fürth sind die Arbeiten zwischenzeitlich ein großes Stück weiter vorrangekommen. Trotzdem wurde auch am Heutigen Feiertag gearbeitet. Im Bereich der Unterführung steht inzwischen die neue Bahnsteigkante. Außerdem ist der neue Treppenabgang vom künftigen Mittelbahnsteig zur Unterführung zu erkennen. Die Fassade des Bahnhofsgebäudes ist derzeit mit einer Stahlkonstruktion abgestüzt und im Bereich über der Unterführung komplett geöffnet. Den Hintergrund dieser Maßnahme konnte ich leider nicht erkennen. Vermutlich hat es aber mit der Verbreiterung der Unterführung zu tun. Die Siebenbogenbrücke ist inzwischen weitgehend Fertiggestellt, die Brücke über die Schwabacher Straße ist noch im Bau, aber auch schon weit fortgeschritten. Als Besonderheit konnte man im Westlichen Vorfeld auf der Nordseite einige neue Oberleitungsmasten für das Quertragwerk ausmachen. Allerdings waren dies keine gewöhnlichen Turmmaste, sondern Stahlträger die im selben Ockerfarbton wie die Lärmschutzwand lackiert waren. Bei einem von diesem wurde bereits mit der Aufhängung des Quertragwerks und der Speiseleitungen begonnen.

Erlangen – 24.09.2011

Demnächst beginnen die Umbauarbeiten im Erlanger Bahnhof.
Damit flexibel gefahren werden kann, werden vorher einige Anpassungen vorgenommen.

In der Nacht 17./18.09.2011 wurden zunächst zwei Signalbrücken aufgestellt.
Die Signalbrücke an Gleis 4 enthält ein neues Ausfahrsignal 27N4 aus Gleis 4 in Richtung Bamberg. Auf der anderen Seite dieser Signalbrücke werden vermutlich Wiederholer für die Zwischensignale 27S3 und 27S4 installiert.

Am nördlichen Bahnsteigende Gleis 1 fand eine weitere Signalbrücke Platz. Sie dient zur Aufnahme der Ausfahrsignale 27N1 und 27N2, die in Richtung Süden versetzt werden. Dies ist nötig, um Platz für eine neue Gleisverbindng von Gleis 1 nach Gleis 2 (Weiche 901 und 902) zu schaffen.

Außerdem werden die Bauweichen W9B und W10B in Gleis 3 bzw. 2 eingebaut. Somit ist die Ausfahrt aus Gleis 3 ins Regelgleis Richtung Bamberg möglich. Das Ausfahrsignal 27N3 wird noch in Richtung Süden vor die Weiche W9B gesetzt.

Die Weichen sollen – bis auf die Weiche 901 – am Wochenende 18-21.11.11 eingebaut werden, dann sollen auch die neuen Signale in Betrieb genommen werden.

Nürnberg Doos, 11.9.2011

Im Bereich Nürnberg Doos wird derzeit am Bau des hier noch fehlenden vierten Streckengleises zwischen Nürnberg und Fürth, dem Südgleis, gearbeitet. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 sollen durch die dann durchgehende viergleisigkeit zwischen Nürnberg und Fürth Verbesserungen im Verkehr Richtung Neustadt/Aisch und Markt Erlbach realisiert werden. Der bestehende Gleisanschluss von Jäkle Chemie wird künftig über dieses Gleis an das Streckennetz angebunden sein.

 Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!

Überleitstelle Eltersdorf – Die Signale kommen

In Eltersdorf liegen inzwischen die für die künftige Überleitstelle benötigten neuen Signale zum Einbau bereit. Insgesamt 7 KS Signale warten darauf an ihrem Bestimmungsort aufgestellt zu werden.

Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!

Fürth (Bay) Hbf – 26.06.2011

Derzeit konzentrieren sich die Bauarbeiten im Fürther Hbf auf zwei Punkte.

Der eine ist der Neubau einer Überführung über die Schwabacher Straße, um auch das künftige Gleis 20 in Richtung Siebenbogenbrücke weiter führen zu können.

Außerdem wurde im Bereich der provisorischen Bahnsteigunterführung im Bereich Gleis 20/21 mit dem Tiefbau für die neue, in diesem Bereich verbreiterte Unterführung begonnen. Ein „Holztunnel“ sorgt derzeit für den Durchgang vom Empfangsgebäude zu den Gleisen 2 bis 7.

Vach – 26.06.2011

Der Bedienung des S-Bahn-Haltepunktes Vach steht nun nichts mehr im Wege.

In den letzten Wochen wurden die Bahnsteige auf 76 cm angehoben und sind somit von den auf der S1 verkehrenden x-Wagen-Zügen erreichbar. Zur Ausführung kamen Betonfertigteile, welche auf dem vorhandenen Bahnsteig platziert wurden. Diese Ausführung lässt auf eine längere Nutzungsdauer schließen, was auch durch den immer noch ausstehenden Entscheid für oder gegen den Verschwenk nachvollziehbar ist. So wird der Bahnhof Vach in dieser Form erst nach einer Inbetriebnahme der Station Steinach oder einer neu zu errichtenden Station Vach östlich des bestehenden Bahnhofs zurückgebaut werden.

Positiv zu vermerken ist, dass auch Gleis 3 eine neue Bahnsteigkante erhalten hat. Diese erhöht doch die Flexibilität der Betriebsführung  erheblich, da auch Überholungen ohne großen disponierenden Aufwand möglich sind. Insbesondere im Bahnhof Forchheim hat sich das Fehlen einer Überholmöglichkeit der Züge von und nach Bamberg negativ ausgewirkt.

Ab dem 1. Juli 2011 wird Vach nun nach fast 7-monatiger Pause wieder bedient.

Baubeginn für Regnitztalbrücke

Inzwischen wurde mit dem Bau der Regnitztalbrücke zwischen Unterfarrnbach und Vach begonnen. Die neue Brücke für die S-Bahn wird Östlich der Bestehenden Brücke errichtet und eine Länge von 240m haben. Mit dem Bau der Pfeilerfundamente wurde bereits begonnen. Ebenso mit der Herstellung eines Verbaus um den Bahndamm beiderseits der Bestehenden Brücke zu Sichern.

Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!

Eltersdorf 29.5.2011 – Einbau der Weiche 413

Nach der Weiche 412 am 15.5.2011 folgte nun der Einbau der Weiche 413 in Eltersdorf.  Somit ist von der Gleisseite her die neue Überleitung fertiggestellt. Bevor diese jedoch auch im Betrieb genutzt werden kann sind noch umfangreiche Änderungen an der Signaltechnik erforderlich.

Eltersdorf, 29.5.2011 - Einbau der Weiche 413

Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!

Bahnsteigbau in Vach, 29.5.2011

In Vach sind die Fundamente für die Anpassung des Bahnsteiges am Gleis 1 inzwischen Fertiggestellt und die Fertigteile für den Bahnsteig liegen zum Einbau bereit. Da die Bahnsteigplatten Massive Betonfertigteile sind ist es gut möglich das dieser Bahnsteig ein längeres,  wenn nicht dauerhaftes Provisorium bleiben wird falls der Verschwenk über Steinach endgültig nicht kommen sollte. Im Zusammenhang mit der Bahnsteiganpassung wird auch die Beleuchtung erneuert.  Am Bahnsteig Gleis 2/3 sind die Bahnsteig Fertigteilplatten bereits verlegt.

Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!