Im Zusammenhang mit dem Sofortprogramm Seehafen-Hinterlandverkehr wird der Bahnhof Nürnberg-Stein im Jahr 2011 nochmals einen Umbau erleben. Es soll der Bahnsteig am Gleis 5 in Stein ebenfalls auf S-Bahnstandard umgebaut werden. Außerdem sind umbauten bei einigen Weichen geplant. Dadurch ist es dann möglich, das Züge aus Nürnberg Hbf kommend nach Gleis 5 einfahren, während gleichzeitig Güterzüge von und nach Ansbach ein- und ausfahren können. Durch diese maßnahmen soll die Zugfolge auf der Strecke weiter Optimiert werden. Inzwischen ist in den Baustelleninformationen von DB Netz auch ein Termin für den Umbau zu finden. Im Zeitraum vom 28.2.2011 bis 15.6.2011 bleibt das Gleis 5 in Stein aufgrund der Bauarbeiten gesperrt.
Archiv der Kategorie: Bauarbeiten
Bahnsteig am Gleis 1/25 in Ansbach in Betrieb
Zusammen mit der S-Bahn ging gestern am 12.12.2010 in Ansbach der umgebaute Bahnsteig am Gleis 1/25 in Betrieb. Damit sind nun im Bahnhof Ansbach schnellere und vor allem auch weitgehend kreuzungsfreie Ein- und Ausfahrten der „S-Bahnen“ nach Nürnberg möglich. An den Fahrzeugen erkennt man jedoch bisher noch nicht wirklich das nun die S-Bahn auch nach Ansbach fährt. Es verkehren nach wie vor mit 143 bespannte Züge mit jeweils 4 Bn Wagen, so wie es das Ersatzkonzept für den küftigen S-Bahntriebzug Baureihe 442 vorsieht. Das fazit nach dem ersten Werktag ist durchwachsen. Es verkehten viele S-Bahnzüge Pünktlich, viele aber auch mit Verspätungen im Bereich von 5-10 Minuten. Aufgrund des engen Fahrplans und der knappen Wendezeiten werden entstandene Verspätungen häufig auch auf den Gegenzug übertragen. Bleibt abzuwarten wie sich der Verkehr nach S-Bahn Fahrplan in der nächsten Zeit einpendelt.
Erlangen-Bruck – 12.12.2010
Die Bauarbeiten am Bahnsteig für Gleis 4 in Erlangen-Bruck werden weitergeführt. Der Zugangsweg zu dem neuen Hilfsbahnsteig wurde von der Daimlerstraße aus angelegt. Ferner hat die Montage der Metallplatten für den Bahnsteig begonnen. Die Bahn plant die Inbetriebnahme für die Kalenderwoche 51/10.
Herzlichen Dank für die Aufnahmen an Roland Gechter.
Das Wunder von Forchheim – 11.12.2010
Wider Erwarten ist Gleis 1 in Forchheim nun ab morgen nutzbar. Um voraussichtlich 8:53 wird der erste Zug der S1 dort wenden. Der Zustand heute ist den folgenden Aufnahmen zu entnehmen.
Raitersaich – 10.12.2010
Anwanden kurz vor der Inbetriebnahme
Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2010 wird der Haltepunkt Anwanden nun wie geplant wieder in Betrieb gehen. Gegenteiliges ist bisher jedenfalls nicht bekannt. Derzeit hält der Haltepunkt allerdings noch Winterschlaf.
Wicklesgreuth – 8.12.2010
Zum Fahrplanwechsel wird Wicklesgreuth der einzige Halt auf der S4 sein an dem man noch nicht überall 76 cm Bahnsteige zur Verfügung hat. Die Arbeiten am Zugang zur Unterführung vom neugebauten Bahnsteig am Gleis 4/5 her verlaufen weiterhin sehr schleppend. Und erst wenn der Neue Zugang Fertiggestellt ist kann der Bahnsteig in diesem Bereich fertiggestellt und auch genutzt werden. Inzwischen wurden zwar für die neue Treppe zum Bahnsteig die ersten Vorbereitungen zum Betonieren getroffen, aber seitdem ruhen die Arbeiten wieder einmal großteils. Die Treppe zum Bahnsteig wird jedenfalls gegenüber der Heutigen sein. An stelle der Bestehenden Treppe wird vermutlich ein Aufzug seinen Platz finden.
Raitersaich – 8.12.2010
In Raitersaich ging am 2.12.2010 um 10 Uhr der neue Bahnsteig komplett in Betrieb. Am Selben Tag wurde mit dem Rückbau der Behelfsmäßigen Verlängerung am Bahnsteig Richtung Ansbach begonnen. Dort ist die Verlängerung inzwischen komplett zurückgebaut. Die Rampen Zur Unterführung Befinden sich derzeit in der Fertigstellung. Heute war man trotz Regens damit beschäftigt die Geländerrohre an Ort und Stelle auf die bereits eingebauten Halterungen zu Schweißen.
Ansbach – 8.12.2010
Im Bahnhof Ansbach wurde nun damit begonnen die Elemente der Lärmschutzwand einzusetzen. Der umgebaute Bahnsteig an den Gleisen 1 und 25 (1a) ist jedoch nach wie vor mit einem Bauzaun abgesperrt und wird nicht genutzt. Im Gleisvorfeld wurden inzwischen zwar schon weitere Kabeltrassen errichtet, jedoch liegen nach wie vor noch viele der neu verlegten Signalkabel Provisorisch verlegt im Schotter. Ebenso liegt nach wie vor die Stillgelegte Weiche 4 (alt) im Bahnhof Ansbach an Ort und stelle. Möglicherweise erfolgt hier aber auch noch eine weiterer Umbau der Weichen 5 und 6 so das dann künftig die Überleitung von der Treuchtlinger auf die Nürnberger Strecke bzw. umgekehrt mit 80 km/h erfolgen könnte. Die neue Weichenverbindung über die Weichen 3 und 4 erweckt beim befahren mit der derzeit Signaltechnisch möglichen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h jedenfalls den Eindruck als wäre diese bereits für 80 km/h ausgelegt.