Archiv des Autors: nvf

Erlangen – 24.09.2011

Demnächst beginnen die Umbauarbeiten im Erlanger Bahnhof.
Damit flexibel gefahren werden kann, werden vorher einige Anpassungen vorgenommen.

In der Nacht 17./18.09.2011 wurden zunächst zwei Signalbrücken aufgestellt.
Die Signalbrücke an Gleis 4 enthält ein neues Ausfahrsignal 27N4 aus Gleis 4 in Richtung Bamberg. Auf der anderen Seite dieser Signalbrücke werden vermutlich Wiederholer für die Zwischensignale 27S3 und 27S4 installiert.

Am nördlichen Bahnsteigende Gleis 1 fand eine weitere Signalbrücke Platz. Sie dient zur Aufnahme der Ausfahrsignale 27N1 und 27N2, die in Richtung Süden versetzt werden. Dies ist nötig, um Platz für eine neue Gleisverbindng von Gleis 1 nach Gleis 2 (Weiche 901 und 902) zu schaffen.

Außerdem werden die Bauweichen W9B und W10B in Gleis 3 bzw. 2 eingebaut. Somit ist die Ausfahrt aus Gleis 3 ins Regelgleis Richtung Bamberg möglich. Das Ausfahrsignal 27N3 wird noch in Richtung Süden vor die Weiche W9B gesetzt.

Die Weichen sollen – bis auf die Weiche 901 – am Wochenende 18-21.11.11 eingebaut werden, dann sollen auch die neuen Signale in Betrieb genommen werden.

Fürth (Bay) Hbf – 26.06.2011

Derzeit konzentrieren sich die Bauarbeiten im Fürther Hbf auf zwei Punkte.

Der eine ist der Neubau einer Überführung über die Schwabacher Straße, um auch das künftige Gleis 20 in Richtung Siebenbogenbrücke weiter führen zu können.

Außerdem wurde im Bereich der provisorischen Bahnsteigunterführung im Bereich Gleis 20/21 mit dem Tiefbau für die neue, in diesem Bereich verbreiterte Unterführung begonnen. Ein „Holztunnel“ sorgt derzeit für den Durchgang vom Empfangsgebäude zu den Gleisen 2 bis 7.

Vach – 26.06.2011

Der Bedienung des S-Bahn-Haltepunktes Vach steht nun nichts mehr im Wege.

In den letzten Wochen wurden die Bahnsteige auf 76 cm angehoben und sind somit von den auf der S1 verkehrenden x-Wagen-Zügen erreichbar. Zur Ausführung kamen Betonfertigteile, welche auf dem vorhandenen Bahnsteig platziert wurden. Diese Ausführung lässt auf eine längere Nutzungsdauer schließen, was auch durch den immer noch ausstehenden Entscheid für oder gegen den Verschwenk nachvollziehbar ist. So wird der Bahnhof Vach in dieser Form erst nach einer Inbetriebnahme der Station Steinach oder einer neu zu errichtenden Station Vach östlich des bestehenden Bahnhofs zurückgebaut werden.

Positiv zu vermerken ist, dass auch Gleis 3 eine neue Bahnsteigkante erhalten hat. Diese erhöht doch die Flexibilität der Betriebsführung  erheblich, da auch Überholungen ohne großen disponierenden Aufwand möglich sind. Insbesondere im Bahnhof Forchheim hat sich das Fehlen einer Überholmöglichkeit der Züge von und nach Bamberg negativ ausgewirkt.

Ab dem 1. Juli 2011 wird Vach nun nach fast 7-monatiger Pause wieder bedient.

Eltersdorf – 08.05.2011: Weicheneinbau steht bevor

In Eltersdorf werden in Kürze die ersten zwei von insgesamt 12 Weichen für die künftige Überleitstelle Eltersdorf eingebaut, welche zwischen der Autobahnbrücke über die A3 und der künftigen S-Bahn-Station südlich der Weinstraße gelegen sein wird.
Die Weichen 412 und 413 sind bald notwendig, um bei bevorstehenden Bauarbeiten im Bereich des Erlanger Güterbahnhofs einen kurzfristigen eingleisigen Betrieb über das Gleis 2764 (Streckengleis Bamberg – Nürnberg im Bereich von Erlangen Gbf) abwickeln zu können.

Der Einbau soll an den kommenden Wochenenden (14./15. und 28./29.05.2011) erfolgen.

Im folgenden einige Ausschnitte aus den Planfeststellungsunterlagen im Bereich Eltersdorf.

Aufnahmen: Timo Kornfeld

Quelle Pläne: Planfaststellungsunterlagen ABS Nürnberg – Ebensfeld, PFA-Abschnitt 17 Erlangen

Nürnberg-Rothenburgerstraße 29.04.2011

Am kommenden Sonntag geht der Hp Nürnberg-Rothenburger Straße nach den Bauarbeiten wieder in Betrieb. Der Aufzug fehlt allerdings noch und die Sanierung des Bahnsteigdaches dauert noch eine Zeit, weil immer nur nachts für ein paar Stunden gearbeitet werden
kann (Gleissperrungen und Abschaltung der Oberleitung erforderlich).

Die erneuerte Treppe ist nun doppelt so breit, die früher mal geplante Rolltreppe wurde hingegen nicht eingebaut. Das ehemalige Bahnsteigende östlich des Treppenaufgangs und ein kurzer, noch existierender Abschnitt der Bahnsteigkante am Ferngleis Nürnberg – Bamberg wurden durch ein Geländer vom Bahnsteigbereich abgegrenzt.

Bilder und Infos: Fahrdienstleiter. Vielen Dank!

Feucht – Fischbach – 16.04.2011

Derzeit laufen während der Totalsperrung der S 2 zwischen Nürnberg-Frankenstadion und Feucht die Arbeiten zur Inbetriebnahme des neuen zweiten S-Bahngleises zwischen der nun ehemaligen Überleitstelle Fischbach b. Nürnberg und Feucht.
Noch liegt die Einfahrweiche 149 im Bf Feucht, aber in wenigen Stunden wird sie ausgebaut, die Lücke geschlossen und das zweite S-Bahngleis angebunden sein. Die Arbeiten zum Umbau der Oberleitung laufen indessen schon.

Eine ehem. 110 der Baufirma Uwe-Adam wartet bereits mit ihren Arbeitszug auf dem neuen S-Bahngleis. In der kommenden Nacht geht dann auch die neue Weichenverbindung 139/140 im Bf. Feucht in Betrieb, damit die S 3 aus Richtung Nürnberg auf der S-Bahn kommend dann Gleis 2 (bei Bedarf auch Gleis 3) im Bahnhof Feucht anfahren kann.

Am Hp Fischbach bzw. nun ehem. Überleitstelle Fischbach b. Nürnberg ist die Bauweiche 1 bereits entfernt und der Lückenschluss im vollen Gange.

Kommende Nacht erfolgt dann noch der Softwaretausch von der ESTW-UZ Fischbach und bis Montag früh Nacharbeiten. Am Montag früh kann dann der zweigleisige Betrieb starten.

Infos und Bilder: Fahrdienstleiter

Forchheim – 08.04.2011

Die zum 12. Dezember 2010 hastig hergestellte Benutzbarkeit des Bahnsteigs Gleis 1 hatte zur Folge, dass noch einige Restarbeiten anstanden. Seit Anfang März 2011 wurde nun ein Großteil dieser Tätigkeiten fertig gestellt. Einige Restarbeiten wie z.B. die Montage der Geländer stehen noch aus.

Seit Anfang März sind auch am Bahnsteig Gleis 4/5 Bauarbeiten im Gange. Hier wird die Nutzlänge auf 170 m verkürzt, die Bahnsteigkanten werden auf dieser Länge erneuert. Die Höhe von 38 cm bleibt jedoch unverändert. Die nicht mehr zur Benutzung freigegebenen Enden sollen vorerst nicht abgebrochen werden, sondern durch Sperren und Schilder als nicht zugänglich gekennzeichnet werden. Die an Gleis 4 liegende Kante ist bereits fertig und wieder in Betrieb, an Gleis 5 wird noch gebaut.

Fürth (Bay) Hbf – 13.03.2011

Schleppend gehen die Arbeiten im und um den Fürther Hbf voran. Begonnen wurde mit der Freilegung der Bahnsteigunterführung im Bereich des ehemaligen Bahnsteiges für Gleis 1. Die Unterführung soll hier – ähnlich wie im Nürnberger Hbf bis Gleis 2/3 – aufgeweitet werden. Von Arbeiten für den neuen Bahnsteig und die Trasse für Gleis 20 ist noch nichts zu sehen.

Auch die Überführung über die Schwabacher Straße ist noch Zukunftsmusik. Auch hier noch keine Bautätigkeit.

Zwischen Ottostraße und Siebenbogenbrücke wurde eine Kleingartenkolonie abgeräumt.  Im Bereich der Siebenbogenbrücke werden die Zufahrten weiter geschüttet und an der das Gleisbett aufnehmenden Fahrbahn gearbeitet.

Fürth Unterfarrnbach – 13.03.2011

Nur wenig hat sich seit Dezember 2010 in und um Fürth-Unterfarrnbach bzw. dem zukünftigen Haltepunkt Klinikum getan. An der Stützwand südlich der Würzburger Straße wurden die Betonarbeiten weitergeführt, nördlich der Brücke ist der Bereich, in dem die Stützwand erstellt werden muss, weitgehend freigeräumt worden. Außerdem sind das ehemalige Richtungsgleis nach Bamberg sowie die Einrichtungsgegenstände des Bahnsteiges entfernt worden.

Üst Unterfarrnbach – 13.03.2011

Im Bereich der zukünftigen Überleitstelle Fürth-Unterfarrnbach – hier bei km 11,4 geht die S-Bahn Strecke von zwei auf ein Gleis über – sind in den letzten Wochen vermehrt Bauarbeiten zu verzeichnen. Eine Füßgängerunterführung bei km 11,2 wurde verbreitert und der Bereich, in dem die S-Bahn Gleise liegen werden, wurde freigeräumt.