Auch in Heilsbronn kommt der Neubau der Unterführung vorran. Die Decke der Unterführung selbst wartet hier aber noch auf das Betonieren. Dafür sind die Stützmauern der künftigen Rampe auf der Nordseite bereits Teilweise fertiggestellt. Hier kann man bereits gut erkennen wie der Fertige Zustand einmal aussehen wird.
Baustellenrunde Raitersaich
In Raitersaich hat sich in den Letzten vier Wochen viel getan. Die Unterführung selbst ist Betoniert, die künftigen Treppenzugänge sind als solche erkennbar und bereits teilweise fertiggestellt. Auch mit den neuen Bahnsteigen hat sich einiges getan. Es stehen bereits die ersten Lampenmasten, es wurden Fundamente für Wartehäuschen betoniert und die Bahnsteigkante selbst ist komplett fertiggestellt. Die provisorische verlängerung der neuen Bahnsteige richtung Nürnberg ist nahezu fertiggestellt. Diese ist nötig, da die neuen Bahnsteige erst nach Abbruch der alten Unterführung komplett Fertiggestellt werden können.
Blog auf neuem Server
Nun ist der Blog auf einem neuen Server eingerichtet. Als kleine Verbesserung für euch ist die Bilddarstellung für Vollbildanzeige verbessert worden.
Weiterhin viel Freude beim Lesen des Blogs und Danke für die Mitarbeit an diejenigen die mich mit Bildern und Informationen unterstützen.
Behelfstreppe zur Unterführung in Wicklesgreuth
In Wicklesgreuth konnte Heute beobachtet werden das die Behelfstreppe auf dem Bild vom 18.6.2010 wieder abgebaut wurde. Stattdessen wurden dort Heute Treppenstufen vor Ort Betoniert.
Erste Arbeiten in Roßtal
In Roßtal konnten Heute erste Arbeiten mit einem Bagger beobachtet werden. Es wurden neben den bestehenden Oberleitungsmasten Löcher ausgehoben. Vermutlich werden Fundamente Für neue Oberleitungsmasten erstellt.
Max Maulwurf in Ansbach
DB Presseinformation zur Baureihe 442
Bombardier-Züge erhalten Verspätung
Neue S-Bahn-Züge für Nürnberg mit Fragezeichen
(Nürnberg, 21. Juni 2010) Vor zwei Wochen stellte der Fahrzeughersteller Bombardier drei neue S-Bahn-Triebzüge der Baureihe 442 DB Regio Mittelfranken für Schulungszwecke zur Verfügung. Die Fahrzeuge, die noch nicht über eine Zulassung verfügen, mussten nun von der DB wegen erheblicher Mängel an Bombardier zurückgegeben werden. Die Schulungen können bis auf weiteres nicht wie geplant fortgesetzt werden.
Damit treten weitere gravierende Verzögerungen im Zeitplan auf. Ursprünglich war vom Fahrzeughersteller bereits für Herbst 2009 die Lieferung der ersten Züge zugesagt worden. DB Regio Mittelfranken erwartet nun von Bombardier eine Klärung, ob die Mängelbeseitigung und die Zulassung der Fahrzeuge noch rechtzeitig erfolgen kann, damit nach entsprechender Vorbereitung und Schulung der Lokführer und Werkstattmitarbeiter der Einsatz aller 42 Züge ab Dezember noch ermöglicht werden kann.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bahnsteigbau Stein – Jetzt wird ein Gang zugelegt
In Stein kommt der Neubau des Bahnsteigs am Gleis 2/3 nun wieder deutlich schneller vorran. Inzwischen ist die Bahnsteigkante komplett fertiggestellt. Die Pflasterarbeiten haben begonnen und kommen zügig vorran. Es wurde auch am gestrigen Samstag eifrig gepflastert. Inzwischen fehlen nur noch ca. 25m des Pflasters.
In Raitersaich floss Heute Beton
In Raitersaich wurde Heute die Decke des Westlichen Teils (unter dem Streckengleis Nürnberg – Ansbach) der neuen Unterführung Betoniert. Interessant dabei war, das das Betonieren direkt vom Gleis aus, durch den Rahmen der Behelfsbrücke hindurch, erfolgen musste. Der verbleibende Platz zwischen Oberkante Decke und Unterkante Behelfsbrücke ließ hier offenbar keine andere wahl.
Brückenbauwerk Schwabacher Straße in Nürnberg
Der Neubau der Brücke über die Schwabacher Straße neigt sich der vollendung zu. Künftig werden 4 Gleise der Strecke Nürnberg – Fürth über das Brückenbauwerk führen. Unter diesen führt künftig noch ein Gleis vom neuen Betriebswerk zum Hbf, sowie ein Güterzuggleis vom Rbf Nürnberg kommend hindurch. Darunter verläuft die Schwabacher Straße. Beim Bau des Brückenbauwerks wurden bereits für künftige Ausbaumasnahmen im Straßennetz (neue Kohlenhofstraße) die Vorbereitungen getroffen. So wurde Östlich neben der Schwabacher Straße ein weiterer Straßentunnel in Deckelbauweise errichtet. Für den Straßenbau müsste also wohl nur noch das Erdreich unter dem Deckel ausgehoben werden.