Ansbach – 10.10.2010

In Ansbach erhält nun der Bahnsteig am Gleis 25/1 den letzten Schliff.  Inzwischen ist die Beleuchtung komplett und Nachts auch bereits in Betrieb. Die Beschilderung am Bahnsteig ist bereits zum teil aufgehängt und ein Wetterschutzhäuschen ist im Bau. Ebenso wurden neue Schaukästen für Fahrplanaushänge aufgestellt. Am Gleis 25 hat inzwischen auch der neue Prellbock seinen Platz gefunden. Die Lärmschutzwand, welche neben dem neu gebautem Einfahrgleis errichtet wird, ist inzwischen auch auf voller Länge durch die Pfosten erkennbar. Noch fehlen jedoch noch die eigentlichen Wandelemente.  Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Triesdorf und Gunzenhausen findet noch bis zum 17.10.2010 zwischen Ansbach und Treuchtlingen Schienenersatzversatzverkehr statt. Für diesen Zeitraum hängt in Ansbach auch ein Bausonderfahrplan aus. Denkbar wäre das dann mit Aushang eines neuen Fahrplans ab 18.10.auch Gleis 1 und 25 wieder Freigegeben und genutzt werden. Der Baufortschritt sollte dies jedenfalls zulassen. Man darf gespannt sein.

Eltersdorf – 10.10.2010

Seit einer Woche haben in Eltersdorf die ersten Bauarbeiten begonnen. Für die Betriebsaufnahme der S-Bahn werden zwei 76 cm hohe Behelfsbahnsteige errichtet. In einem etwa 60 Meter langen Abschnitt am nördlichen Bahnsteigende von Gleis 1 erfolgt der Einbau der Fundamente für die Hilfskonstruktion.

Fürth-Unterfarrnbach – 10.10.2010

Die Fahrleitung am Bestandsgleis Nürnberg – Bamberg wurde vollständig demontiert. Der alte Unterbau des Bestandsgleises Bamberg – Nürnberg wurde weitgehend entfernt. Somit kann dann bald mit dem Unterbau für das neue Ferngleis Nürnberg – Bamberg begonnen werden, welches an gleicher Stelle liegen wird.

Südlich der Brücke Würzburger Straße wurde mit dem Freilegen der Bohrpfahlwand begonnen und abschnittsweise bereits die Schalung für den Kopftlängsträger erstellt.

Die Fundamentarbeiten für den zweiten, östlichen Teil des Behelfsbahnsteiges haben begonnen.

Baiersdorf – 09.10.2010

Mittlerweile wurde Gleis 503 vollständig ausgebaut. Bis auf den Abschnitt von km 30,8 bis 31,0 erfolgte der Einbau von neuem Schotter. Im Bereich des neuen Bahnsteiges wurden zwei Mastfundamente erstellt, ein weiteres nördlich des Bahnsteiges. Dort werden neue Turmmasten aufgestellt, welche die an gleicher Stelle befindlichen Quertragewerke ersetzen werden. Letztere müssen weichen, da sie jetzt im Profil des etwas nach Osten verlegten Gleis 503 stehen.

Am südlichen Ende des neuen Bahnsteiges wurde mit den Fundamenten für die Bahnsteigkante Gleis 3 begonnen, außerdem wurde der Aufzugschacht weitgehend ausgehoben.

Forchheim – 09.10.2010

Das Baufeld für das neue Gleis 1 samt zugehörigen Bahnsteig ist weitgehend frei geräumt, die Kabeltrasse ist auf den Bereich des Bahnsteiges verlegt worden. Zwei neue Oberleitungsmasten südlich des Stellwerks wurden aufgestellt, die Quertragewerke wurden zur Aufnahme der Fahrleitung für Gleis 1 vorbereitet (Einbau der Seitenhalter).

Die nächsten größeren Aktivitäten sind der Einbau der Weichen 1802 (Verbindung von Gleis 2 in Richtung Gleis 3 südlich Signal P2) und 1803 (Abzweig von Gleis 2 nach Gleis 1 nördlich Signal P2) am 16./17.10.2010.

Wicklesgreuth – 9.10.2010

Am heutigen Samstag waren in Wicklesgreuth keinerlei Bauarbeiten zu sehen. Die Baugrube für den neuen Zugang zur Unterführung ist jedenfalls wieder ein wenig tiefer geworden. Zusätzlich wurde inzwischen auch der Baugrubenverbau durch Horizontale Stahlträger ergänzt.

Feucht Ost – 08.10.2010

Im Rohbau fertiggestellt ist der neue S-Bahn-Haltepunkt Feucht Ost. Für den Bahnsteig kamen Fertigelemente zum Einbau, ferner wurden Schallschutzwände aufgestellt. Noch zwei Monate Zeit bleiben für den Einbau der Ausstattungsgegenstände wie Beleuchtung, Wetterschutzhäuschen, Sitzgelegenheiten und Ähnliches.

Vielen Dank an Rainer Lang für Fotos und Infos.

Ansbach 6.10.2010

In Ansbach ist der Bahnsteig zwischen Gleis 1 und dem Stumpfgleis 25 nun komplett gepflastert. Lediglich Restarbeiten stehen am Pflaster noch aus. Inzwischen stehen auch die Masten für die Bahnsteigbeleuchtung, jedoch noch ohne Lampenköpfe. Am Gleis 25 wurde der alte Prellbock abgebaut. Stattdessen steht ein neuer bereits zum Einbau bereit. Momentan wird das Gleis für den Einbau dieses neuen Prellbockes vorbereitet.

Wicklesgreuth- die Bauarbeiten gehen weiter

In der vergangenen Nacht 4./5.10. wurde in Wicklesgreuth wieder am Zugang zur Unterführung vom Gleis 4/5 her gearbeitet. Inzwischen wurde die Tunnelsohle der Unterführung im Bereich der Treppe zum Bahnsteig 4/5 entfernt. Der Weg zur Treppe erfolgt nun über ein Hölzernes Podest das das nun vorhandene Loch abdeckt.

Baiersdorf – 03.10.2010

In der letzten Nacht (2./3.10.10) wurde mit dem Abbau von Gleis 503 begonnen. Zuvor ist das Gleis etwa alle 5 Meter getrennt worden. Der Abbau erfolgt mit einem 2-Wege-Bagger, der Schotter wird in einen aus Silowegen bestehenden Bauzug verladen. Beginnend bei der Weiche 503 sind bis Sonntag Mittag etwa 250 Meter abgebaut worden.