Eltersdorf – 24.10.2010

Hier wird weiter an den Fundamenten für den Behelfsbahnsteig Gleis 2 (Richtung Nürnberg) gebaut. Am nördlichen Bahnsteigende wurde bereits ein erstes Element des Bahnsteiges aufgesetzt, welches aus Stahl-Lochblechmodulen besteht. Die selbe Bauform soll übrigens in Erlangen für Gleis 2/3 zur Anwendung kommen.

An Gleis 3 (Richtung Bamberg) wird der Behelfsbahnsteig am südlichen Ende des heutigen Bahnsteiges errichtet. Querfräsungen im Bahnsteigbelag für den Aushub zur Errichtung der Fundamente wurden bereits ausgeführt.

Anwanden – 22.10.2010

In Anwanden sieht man derzeit nur wenige Baufortschritte. Auf der Südseite lagern nun bereits seit 6 Wochen weitere Betonfertigteile für den Bahnsteig richtung Nürnberg. Auf der Nordseite sind die Vorbereitungen für den aufbau des neuen Bahnsteigs abgeschlossen. Gearbeitet wird derzeit scheinbar nur an den Zugängen zum Bahnsteig.

Anwanden 22.10.2010 - Blick richtung Nürnberg

Bilder und Infos von Jörg S. Vielen Dank!

Baiersdorf – 22.10.2010

Der Bau des Bahnsteiges für Gleis 3 schreitet voran. Gestern wurde das Setzen der Bahnstegkantensteine abgeschlossen und die Entwässerung fertiggestellt, anschließend begann man mit dem Verfüllen des Bahnsteigbereiches. Auch die Arbeiten an der Aufzuganlage sind ein Stück voran gekommen: Anfang der Woche wurde der Durchbruch in die Unterführung durch fräsen und sägen der Betonwand hergestellt, anschließend begann der Aufbau der Armierung und Schalung für das Fundament des Aufzugschachts.

Der Einbau des Unterbaus in Form von Sand und Schotter ist im südlichen Bahnsteigabschnitt weitgehend fertig, außerdem fanden in der vergangenen Nacht drei neue Fahrleitungsmasten ihren Standort, drei weitere werden folgen. Die neuen Masten sind notwendig, da drei der vorhandenen Turmmasten wegen der Bahnsteigverbreiterung dem neuen Gleis 3 im Wege stehen.

Forchheim – 18.10.2010

Heute wurde Weiche 1801 eingebaut. Damit ist die Weichenverbindung nach Gleis 1 hergestellt, jetzt fehlt nur noch das Gleis 1 selbst.
Bis zur Einbindung in die Signaltechnik Ende November 2010 werden die Weichen übergangsweise gesichert. Die Verbindung zwischen Gleis 2 und Gleis 3 wird durch verschweißen festgelegt, die nach Gleis 1 abzweigende Weiche wird eine schlüsselgesicherte Handweiche.

Nürnberg-Doos – 17.10.2010

Das S-Bahngleis wird jetzt – beginnend vom bisherigen Gleisende beim Leiblsteg – in Richtung Fürth vorgebaut. Ferner wird an der Schallschutzwand nördlich der Gleise gearbeitet, da in dieser auch die Fahrleitungsmasten integriert sein werden.

Fürth Hbf – 17.10.2010

In Fürth Hbf sind die ersten Arbeiten für den Interrimsbahnsteig zu verzeichnen. Fundamente werden gegründet, die später die Behelfskonstruktion aufnehmen werden.
Gleis 1 wurde mittlerweile bis auf Höhe des Empfangsgebäudes vorgebaut.

Forchheim – 16.10.2010

Nachdem in der vergangenen Nacht und am Morgen das südliche Ende von Gleis 2 aus- und der neue Schotter eingebaut wurde, fand heute Nachmittag zwischen 12 und 16:30 Uhr der Einbau der Weichen 1802 und 1803 statt. Die vier Teile je Weiche zuzüglich jeweils ein Gleisjoch davor und dahinter wurden in den letzten Tagen neben Gleis 2 vormontiert und jetzt mit einem Gleiskran eingehoben. Die Schotter-, Stopf- und Richtarbeiten beginnen bereits heute Abend. Am Montag soll Gleis 2 wieder befahrbar sein, dann erfolgt der Einbau der Weiche 1801. Ein paar Impressionen vom Einbau sind unten zu sehen.

Wicklesgreuth – 15.10.2010

In Wicklesgreuth geht es jetzt langsam an den eigentlichen Bau des neues Zugangs zur Unterführung vom Gleis 4/5. Inzwischen  wurde der erste Beton gegossen. Unter dem Holzpodest, über welches derzeit die Treppe zum Bahnsteig erreicht wird, wurde mit dem Bau eines Schachts begonnen der vermutlich als Wassersammler dient. Die installierte Lüftungsanlage für die Baugrube läuft derzeit im Dauerbetrieb.  Dies scheint auch nötig, denn als die Bilder gemacht wurden lag oberhalb der Baugrube ein unnatürlicher Geruch in der Luft.

S-Bahn-Start ohne Vach

Heute haben DB Netze und Station & Service über den aktuellen Stand der Bauarbeiten für die S-Bahn informiert.
Dabei wurde erstmal offiziell bekannt gegeben, dass die S-Bahnen den Bahnhof Vach zunächst nicht bedienen können. Ursache sind die noch nicht beigelegten Streitigkeiten um den Verschwenk der S1 Trasse über Steinach in Zusammenhang mit verschärften Anforderungen über Genehmigungen beim Bahnsteigbau.
Nachdem der Interrimsbahnsteig in Stadeln aus Kostengründen nicht erstellt werden soll, entschloss sich die Bahn, dafür die Bahnsteige in Vach aufzuhöhen und dort zu halten, bis das neue S-Bahn-Gleis über Steinach oder Vach fertiggestellt ist.
Allerdings lassen aufwendige Genehmigungsprozesse keine schnelle Ertüchtigung zu, was zu einer Inbetriebnahme dieses Provisoriums erst im Juni 2011 ermöglichen. In der Zwischenzeit soll Vach über ein Ersatzkonzept erschlossen werden, im Gespräch sind die Busanbindung an die U-Bahn oder der Halt der RE-Züge.