Schlagwort-Archive: Erlangen Pbf

Erlangen Pbf – 21.06.2015

Im Nordkopf des Erlanger Pbf begannen Dammschüttungsarbeiten nördlich des ehemaligen Stellwerks 4 auf der Ostseite. Hier beginnt Gleis 1 künftig langsam nach Osten zu schwenken.

Für die Umbauarbeiten am kommenden Wochenende sind bereits Vorarbeiten ausgeführt worden. Neue Fahrleitungsmaste wurden gesetzt und neue LS-Signale sind platziert worden. Außerdem ist durch Markierungen der neue Gleisverlauf von Gleis 2 in Richtung Bamberg zu erkennen.

Ergänzung am 23.06.15:
Die Weiche BW01 wird heute auf dem neu geschütteten Damm östlich der Strecke zwischen Martinsbühler Straße und Schwabach montiert.

Und hier zur Erläuterung eine Gleisplanskizze des Erlanger Pbf, Nordkopf.

Gleisplan Erlangen - Nordkopf

Teil- und Vollsperre 12. bis 29.06.2015 – Einleitung neuer Bauzustand

– – –   Update 18.06.2015   – – –

In den kommenden Wochen finden wieder umfangreiche Bauarbeiten im Abschnitt Vach – Baiersdorf  statt. Die Bauphase teilt sich in zwei Abschnitte auf:

  • 13.06.2015, 22:00 Uhr bis 26.06.2015, 24:00 Uhr: Sperre des Streckengleises Bamberg – Nürnberg zwischen Erlangen Pbf und Vach mit eingleisigem Betrieb in diesem Abschnitt
  • 27.06.2015, 0:00 Uhr bis 29.06.2015, 5:00 Uhr: Totalsperre Vach – Forchheim

Im westentlichen werden folgeden Arbeiten ausgeführt:

  • Anschwenkung des S-Bahn-Gleises Nürnberg – Bamberg an das bestehende Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg südlich von Eltersdorf
  • Inbetriebnahme des S-Bahn-Gleises Bamberg – Nürnberg zwischen Erlangen Pbf und Erlangen-Bruck (Felix-Klein-Straße); Betrieb als Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg bis August 2016
  • Inbetriebnahme des S-Bahn-Gleises Nürnberg – Bamberg zwischen Eltersdorf und Erlangen-Bruck (Felix-Klein-Straße); Betrieb als Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg bis August 2016
  • Inbetriebnahme der Mittelbahnsteige (östliche Bahnsteigkante) in Erlangen-Bruck und Eltersdorf
  • Abbruch Eisenbahnbrücke über die BAB A3 am 20.06.2015
  • Außerbetriebnahme Gleis 1 in Erlangen Pbf zwischen den Weichen 901 und 2785
  • Ausbau Weichen 2783 und 2785 in Erlangen Pbf
  • Einbau Bauweiche BW 01 an Stelle Weiche 2783 in Erlangen Pbf
  • Anschwenkung Streckengleis Nürnberg – Bamberg an Bauweiche BW01 im Nordkopf des Erlanger Pbf
    (Ausfahrten aus Gleis 1 in Richtung Norden erfolgen dann über die Weichen 901-902-2710-BW01)
  • Softwarewechsel EStW Erlangen am 28./29.06.2015

Die Verschwenkung des Streckengleises Bamberg – Nürnberg zwischen Hp Bubenreuth und Burgbergtunnel nach Westen in die Lage des künftigen Ferngleises Bamberg – Nurnberg ist erst für Ende Juli 2015 geplant. Das Gegengleis Nürnberg – Bamberg soll bis Oktober 2015 aufgebaut und in Betrieb genommen warden. Dadurch wird Baufreiheit für die beiden neuen Richtungsgleise nach Norden geschaffen.

Erlangen Pbf – 21.11.2014

An der nördlichen Bahnhofsausfahrt werden erste Dammschüttungsarbeiten für die neuen Eisenbahnbrücken „Münchener Straße“ und „Martinsbühler Straße“ begonnen. Ferner sind die der neuen Trasse im Weg stehenden Gebäude abgerissen worden. Nun muss noch ein Beerdigungsunternehmer sein Anwesen räumen, dann ist das Baufeld von Erlangen Pbf bis zum Burgbergtunnel komplett frei.

Erlangen – 08.09.2014

Heute Morgen konnte der Betrieb wieder planmäßig aufgenommen werden.

In Fahrtrichtung Bamberg wird nun ab dem ehemaligen Hp Großgründlach das neue Ostgleis befahren und in Eltersdorf und Bruck die neuen Holzbahnsteige bedient. In Erlangen fahren die Züge wieder von Gleis 1 ab. Hier besteht ab sofort auch die Möglichkeit, von Gleis 1 in Richtung Norden ins Gegengleis zu fahren.

In Fahrtrichtung Nürnberg wird in Erlangen nun von Gleis 2 abgefahren, einige Züge nutzen Gleis 3. Gleis 4 ist ab sofort gesperrt. Weiter wird das neben dem Ostgleis gelegenen Gleis benutzt, zwischen Paul-Gossen Straße und Felix-Klein-Straße wird über die neue Weichenstraße auf das Westgleis zurück geleitet. Zwischen Eltersdorf und ehemaligem Hp Großgründlach wird das neu verlegte Umfahrgleis benutzt.

Erlangen Pbf – 06.09.2014

Die Bahnsteigkante zu Gleis 1 sowie Gleis 1 selbst sind fertiggestellt, kleine Restarbeiten sind noch auszuführen.

Das Bahnwärterhaus, welches östlich des Bahndamms zwischen Münchener und Martinsbühler Straße stand, wurde abgerissen.

Erlangen Pbf – 30.08.2014

In Erlangen Pbf konzentrieren sich die Arbeiten derzeit auf Gleis 1.

Dort wurde das Gleis wieder eingebaut, ebenso die neue Weiche 901, die mit der schon länger vorhandenen Weiche 902 eine Verbindung von Gleis 1 nach Gleis 2 bei der Ausfahrt nach Norden darstellt. Durch die Verlängerung des Bahnsteiges in Richtung Norden steht das neue Ausfahrsignal 27N1 nun einige Meter hinter der Signalbrücke, jedoch vor Weiche 901. In Höhe des Aufsichtsbeamten wurde ein Vorsignalwiederholer aufgestellt.

Am Bahnsteig wurde auch heute am Samstag gearbeitet. Während das Südende, welches an den neuen Gleisradius angepasst wurde, komplett neu gepflastert wurde, kommt ab Höhe Innere Brucker Straße eine völlig neue Bauweise zur Anwendung: Es werden 1 Meter breite und etwa 1 Meter tiefe Platten verbaut, die das Kantenelement, die Warnschraffierung und den Blindenleitstreifen bereits integriert haben.

Erlangen Pbf – 22.08.2014

Die Pflastersteine des Bahnsteiges an Gleis 1 werden entfernt und erneuert.

Außerdem haben die letzten Stunden für das alte Richtungsgleis in Richtung Nürnberg geschlagen: In 2 Wochen ist es bereits außer Betrieb.

Erlangen – 18.08.2014

Hier die Pressemeldung der DB zur bevorstehenden Strecken-Teilsperrung:

(Nürnberg/Erlangen, 18. August 2014) Ab dem 21.08.14 beginnen im Abschnitt Eltersdorf – Erlangen die finalen Arbeiten zum Abschluss der aktuellen Baustufe zum viergleisigen Ausbau der Strecke. Aus diesem Grund ist es notwendig, vom 21.08. bis 04.09.14 zwischen Vach und Erlangen den Zugbetrieb nur eingleisig zu fahren. Vom 05.09. bis 08.09.2014 wird der Abschnitt Eltersdorf – Erlangen total für den Eisenbahnverkehr gesperrt.

Im Rahmen der Umbauarbeiten am Bahnsteig 1 Bahnhof Erlangen wird ab 18. 08. 2014 der Bahnsteigbereich vor dem Empfangsgebäude einschließlich des direkten Zugangs zur Unterführung gesperrt. In dieser Zeit ist der Zugang über die Treppenanlage in der Bahnhofshalle und über die Zugangsrampe auf der Nordseite des Empfangsgebäudes möglich. Der Zugang von der südlichen Fahrradabstellanlage zur Bahnsteigunterführung erfolgt über den Haupteingang.

Während dieses Zeitraumes werden umfangreiche Arbeiten an den Bahnanlagen im Bereich Eltersdorf, Erlangen-Bruck und Erlangen durchgeführt.
Ziel ist, zum 08.09.14 das neue Elektronische Stellwerk in Eltersdorf in Betrieb zu nehmen. Hierfür und für die Anbindung der neuen Infrastruktur wird gleichzeitig ein Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk in Erlangen durchgeführt. Damit werden ca. sieben Kilometer neue Gleise und zwölf Weichen mit der zugehörigen Oberleitungsanlage und der signaltechnischen Ausrüstung in Betrieb genommen. Sieben Eisenbahnüberführungen werden erweitert bzw. neu errichtet, wie z.B. die neue Brücke über die BAB A3. Vor der Montage der Straßenbrücke im Zuge der Tennenloher Straße muss noch ein Gleis in die endgültige Lage abgesenkt werden. Das kann nur während der Gleissperrung erfolgen. Am Gleis Nürnberg – Bamberg werden die Bahnsteige in Eltersdorf und Erlangen-Bruck temporär in neuer Lage errichtet. Der Bahnsteig 1 in Erlangen wird auf 405 m Länge erweitert.

Mit erfolgreicher Inbetriebnahme besteht Baufreiheit für die nachfolgende Baustufe. Ziel ist, bis Ende 2016 den Abschnitt Eltersdorf – Erlangen viergleisig mit neuen Haltepunkten fertigzustellen.

Ein umfangreicher Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Informationen gibt es über alle Bahn-Kanäle, Aushänge und Infomaterial in den Zügen. Die Broschüren mit Baustelleninformationen liegen an den Stationen aus und sind im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten eingestellt.

DB Regio Bayern hält die Fahrgäste über jeweils aktuelle Einschränkungen im Zugverkehr ebenso per Streckenagent auf dem Laufenden. Dieser kostenlose Newsletter kann auf bahn.de/aktuell abonniert werden.
Informationen zum Bauprojekt gibt es vor Ort im “DB-Informationspunkt Bau“ in der Güterbahnhofstraße 2 in Erlangen von Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Telefon 09131 400 1426 oder unter www.vde8.de, hier ABS 8.1 Bauabschnitt Erlangen

Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 umfasst die 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg–Erfurt–Leipzig/Halle und Berlin. Finanziert wird es vom Bund, der Europäischen Union und der Bahn. Die Investition beträgt etwa 10 Milliarden Euro. Die neue Bahn-Verbindung ermöglicht nach Fertigstellung eine Reisezeit von München nach Berlin in etwa 4 Stunden und bietet eine umweltfreundliche Trasse für den Güterverkehr. Mit der Fertigstellung von 230 Kilometern Neubaustrecke von Franken durch den Thüringer Wald nach Mitteldeutschland ist die Verbindung 2017 betriebsbereit.

(Quelle: Presseinformation der Deutschen Bahn vom 18.08.2014) 

Erlangen Pbf – 17.08.2014

Das südliche Ende des Bahnsteiges an Gleis 1 nimmt wieder Formen an. Mit den Pflasterarbeiten wurde von Süden her begonnen.

Nördlich des Bahnhofs ist die Betonwand fortgeschritten, neue Fahrleitungsmasten für Gleis 1 wurden gesetzt. Außerdem wird der Unterbau von Gleis 1 wieder hergestellt.

Erlangen Pbf – 01.06.2014

Am südlichen Bahnsteigende von Gleis 1 wird weiter gearbeitet, allerdings gibt es keine sichtbaren Fortschritte im Vergleich zum letzten Bericht.

Am Nordende wird das freigelegte Stück der Stadtmauer wieder zugeschüttet, der Bau der Stützmauer im Bereich des Kauflandes geht weiter.