Nach Inbetriebnahme der neuen Gleise am 15.08.2016 wurde mit dem Abbau der Bestandsgleise zwischen Erlangen und Baiersdorf begonnen. Beginnend mit Weiche 87 bis über die Martinsbühler Straße ist das Gleis nicht mehr vorhanden und die Fahrleitung samt Masten abgebaut.
Baiersdorf – 14.08.2016
Am 13.08.2016 um 1:30 ging der Bahnhof Baiersdorf außer Betrieb. Zur Inbetriebnahme am 15.08.2016 um 4 Uhr ist der ehemalige Bahnhof nur noch Abzweigstelle und Hp.
Die Ausfahrsignale N1 und N2 bzw. P1 und P2 sind nun außer Betrieb, die Abzweigstelle besitzt jetzt nur noch 4 Hauptsignale:
Von Norden das Signal 502 (vormals F) und 552 (vormals FF), von Süden die neuen Signale 501 und 559.
Die Sperrpause wurde auch genutzt, um drei Durchlässe zu erneuern. An den betreffenden Stellen wurde das Gleis ausgebaut, der Fertigteil-Durchlass eingehoben und das Gleis wiederhergestellt. Es handelt sich um die Durchlasse bei den Streckenkilometer 32,075, 32,720 (Kreuzbach I) und 33,330 (Kreuzbach II).
Forchheim – 14.08.2016
Seit 13.08.2016 sind im Bahnhof Forchheim (Oberfr) die Gleise 4 und 5 außer Betrieb genommen worden. Die zugehörigen Ausfahrsignale wurden mit dem weißen Kreuz ungültig gemacht. Nun beginnt die einjährige Bauphase, in der Forchheim mit nur 3 Gleisen (1, 2 und 3) auskommen muss.
Erlangen – 13.08.2016
Die Gleise 1 und 2 sind mittlerweile an die neu gebauten Streckengleise in Richtung Norden angeschlossen. Dabei wurde Weiche 908 komplettiert und Weiche 907 neu eingebaut. Der ganze Abschnitt ist komplett eingeschottert, im Moment finden Richt- und Stopfarbeiten statt. Außerdem wird an der Anpassung der Fahrleitung gearbeitet.
Erlangen-Bruck – 13.08.2016
Alle Gleise sind aufgebaut, gerichtet und gestopft, auch Fahrleitung und Schallschutzwände wurden komplettiert. Das Streckengleis in Richtung Frauenaurach / Hafen ist ebenfalls fertig.
Eltersdorf – 13.08.2016
Der Lückenschluss zum Überwerfungsbauwerk ist fertiggestellt, das Gleis ist fertig gerichtet und gestopft. Auch nördlich des Haltepunktes ist soweit alles fertig, die Signale sind bereits in Betrieb.
Letzte Arbeiten am neuen Behelfsbahnsteig in Richtung Nürnberg. Die beiden Zugänge kreuzen das spätere Nord-Süd-S-Bahn Gleis.
Erlangen Pbf – 11.08.2016
In den letzen Wochen wurden nun auch die Signale aufgestellt.
Seit der Nacht 9./10. August besteht eingleisiger Betrieb auf dem westlichen Gleis. In der nördlichen Einfahrt des Erlanger Bahnhofs wurde die Verbindung zwischen Nord-Süd-Streckengleis und Gleis 2 aufgetrennt und die Bauweiche ausgebaut. Im Moment wird der Unterbau für die Anbindung des Gleis 2 samt der Weiche 907 an das künftige Süd-Nord-S-Bahn-Gleises vorbereitet. Dazu steht ein Gleiskran nahe der Weiche 915 bereit.
Erlangen-Bruck – 07.08.2016
Der Lückenschluss des Nord-Süd-S-Bahn-Gleises wurde nun auch vollzogen, nachdem die Stützen der Lärmschutzwand im Bereich der ehemaligen Überleitung gesetzt wurden.
Eltersdorf – 07.08.2016
Am Lückenschluss südlich des Überwerfungsbauwerkes wurde in der vergangenen Woche weiter gearbeitet. Das Planum und der Unterbau wurden erstellt und der Gleisschotter eingebracht. Seit vergangener Nacht sind nun auch die Schwellen verlegt, das Einheben und Befestigen der Schienen war gerade in Arbeit.
Die bisherige Gleisverbindung wurde größtenteils ihrer Schienen beraubt, die Schwellen liegen aber bis auf den Bereich der Verschwenkung noch im Schotter.
Am Haltepunkt wurde mit dem Aufbau des Bahnsteiges begonnen.
Erlangen-Bruck – 30.07.2016
Zwischen Erlangen-Bruck und Paul-Gossen-Straße wurde die Gleis-Querverbindung zwischen den beiden S-Bahn-Gleisen aufgetrennt. Die Fahrleitung für beide Gleise ist in den Endzustand gebracht worden. Das Süd-Nord-S-Bahn-Gleis wurde fertig verlegt, es fehlen noch die Richt- und Stopfarbeiten. Der Lückenschluss im Gegengleis ist noch nicht erfolgt.