Fürth (Bay) Hbf – 13.11.2011

Der neue Bahnsteig für die S-Bahn-Gleise 21 und 20 im Fürther Hbf nimmt langsam Gestalt an. Es wird ja auch Zeit, denn am kommenden Wochenende soll er in Betrieb gehen.

Die Kantensteine sind ringsum gesetzt, der Innenraum ist aufgefüllt und die Pflasterarbeiten sind in vollem Gange.

Einzig die neuen Treppenaufgänge lassen an der termingerechten Fertigstellung zweifeln, denn bisher sind nur „Schiefe Ebenen“ vorhanden, die Stufen sind noch nicht eingebaut.

Die folgenden Aufnahmen geben einen kleinen Überblick über den Stand der Bauarbeiten.

 

 

5 Gedanken zu „Fürth (Bay) Hbf – 13.11.2011

  1. Horst

    Hi,

    Das mit dem Aufzug in der Mitte ist korrekt – zumindest ist da am Bahnsteig ein Bretterverschlag und unten in der Bahnsteigunterführung ist auch ein entsprechender Schacht erkennbar. Bin da heute durch und hatte an Gleis 2 etwa 10 Minuten Zeit, um mich über den hässlichen Abschnitt der Bahnsteigkante zu ärgern, der über der Unterführung steht (ich meine da wäre die Kante sogar „schief“).

    Wie ist das eigentlich mit den endgültigen Gleisnummern? Derzeit ist es ja 20/21 aber auf der Infoseite des VDE8 steht 0/1…?

    Ach und wegen dem Platz zwischen Gebäude und Gleis 20/0: Frage mich, warum man da nicht eine große, gläserne Front eingelassen hat, statt wieder kleine Fenster reinzuziehen? Hätte sicherlich viel hergemacht, etwa ein kleines Café im HBF mit Panoramablick auf die Bahnsteige und Altbauten in der Karolinenstraße… auch Denkmalschutz?

    1. nvf Beitragsautor

      Hallo Horst,

      die Gleisbezeichnungen bleiben so. Meine mal gehört zu haben, dass diverse Stellwerke ein Gleis 0 nicht akzeptieren. Außerdem ist 0 keine Zahl, sondern eben null. Und um bei der S-Bahn nicht Gleis 1 und Gleis 20 zu haben, hat man sich wohl für 21 und 20 entschieden.

      Meinst Du die Bahnsteigkante an Gleis 2 ? Ja, die schaut aus wie angeknabbert …

      1. Horst

        Ah ok, dann kann ich ja auch in Zukunft Leute foppen, wenn ich erzähle der fürther HBF wäre im Zuge der S-Bahn so groß geworden, dass es jetzt Gleis 21 gibt 😉

        Und nein, ich meinte schon Gleis 21 mit der Bahnsteigkante. Hab nur schräg draufsehen können von etwas weiter weg und ’ne neue Brille brauch ich sowieso auch, aber: An der Stelle, wo unten drunter die Unterführung verläuft sah das so aus, als wären keine Fertigteile zum Einsatz gekommen (mutete wie Holzmaserung an, aber das kann ja schlecht sein, wahrscheinlich ein Betonguss). Sah auf jeden Fall nicht schön aus. Und an eben dieser Stelle meinte ich auch erkannt zu haben, dass sich der obere Abschluss der Kante irgendwie leicht „senkt“. Oder „durchhängt“ (wobei er ja nicht hängt).

        Es würde mich zumindest nicht wundern, wenn da etwas geschludert wird, der Endspurt den die Arbeiter dort gerade an den Tag legen ist mit dem Wort „rasant“ ja schon gar nicht mehr adäquat beschrieben. Übermorgen bin ich wieder da, dann schau ich mal ob ich mich getäuscht habe – wenn nicht mach ich mal ein paar Fotos.

  2. nvf Beitragsautor

    Es sind zwei Treppenaufgänge zu erkennen.
    Und Aufzug wohl in der Mitte, da war was abgedeckt.

    Ich halte es auch für möglich, dass man – bis die Treppen fertig sind – Außen herum gehen muss, wie heute…

    Nachtrag:
    Zwischen Gleis 20 und dem Bahnhofsgebäude soll noch ein Hausbahnsteig entstehen. Das war wohl ein Wunsch der Denkmalschützer.
    Dieser schmale Bahnsteig wird aber ohne Funktion sein.

  3. marco2206

    Dann sind wir mit der Treppe mal gespannt ob das nicht vorerst nur ein Provisorium wird. Gibt es am neuen Bahnsteig dann eigentlich Zwei Treppen und den Aufzug mittig (so wie z.b. in Treuchtlingen) oder nur eine Treppe und ein Aufzug (z.b. Roth)?

    Und was mir bei den Bildern jetzt aufgefallen ist: Zwischen Empfangsgebäude und Gleis ist letztenendes nun ja doch noch ein gutes Stück Platz. So eng wie man das vielleicht immer vermutet hat ist das Ganze dann wohl doch nicht gewesen.

Kommentare sind geschlossen.