Archiv für den Monat: April 2015

Oberasbach, 29.4.2015

In Oberasbach wurde inzwischen mit dem Aufbau des neuen Bahnsteigs in Fahrtrichtung Ansbach begonnen. Die ersten Fertigteile des Unterbaus stehen hier bereits. Zum Einsatz kommt das selbe Fertigteilsystem wie es auch z.b. in Fischbach verwendet wurde.

Für die neue Eisenbahnbrücke unter der künftig die Straße verlaufen wird wurden nun Nördlich der Strecke die Fundamente eingeschalt. Somit ist nun offensichtlich das diese Brücke später eingeschoben wird.

 

Bubenreuth – 25.04.2015

Seit der Nacht 23./24.04.15 ist das Gleis Nürnberg – Bamberg gesperrt und wurde ausgebaut. In der Nacht 24./25.04.15 wurde die östliche Brückenhälfte abgebrochen, anschließend kam eine Hilfsbrücke zum Einbau.

Oberasbach 20.4.2015

In Oberasbach wird nun auch eifrig gearbeitet. Vor einigen Wochen bereits wurde Nördlich der Bahnstrecke eine Zufahrtsstraße zur künftigen Bahnbrücke im Zuge der Bü Beseitigung gebaut.  Aktuell wurden dort neben dem Bahndamm wohl Fundamente ausgehoben. Derzeit scheint es so, als würde diese Brücke neben der Bahnstrecke gebaut und dann während einer Sperrung eingeschoben. Dafür spricht auch das dort während der einwöchigen vollsperung an Ostern keine Behelfsbrücke eingebaut wurde. Gearbeitet wurde während der vollsperrung aber im Bereich der Bahnsteige und der künftigen Fußgängerunterführung direkt neben dem bestehenden Bahnübergang. Im Bereich der künftigen Bahnsteige wurde das Gelände zum Einbau der Fundamente vorbereitet und die Fundamente ausgehoben. Im Bereich der künftigen Fußgängerunterführung wurden Stahlträger für einen Baugrubenverbau in den Boden getrieben. Derzeit läuft dort der Aushub einer Baugrube.

Bubenreuth – 19.04.2015

Zwischen dem Nordportal des Burgbergtunnels und dem Hp Bubenreuth finden nach wie vor umfangreiche Erdbewegungen sowie das Erstellen von Mastfundamenten und Stützmauern statt. An der Eisenbahnbrücke am südlichen Ende des Hp Bubenreuth werden erste Vorbereitungen für den Brücken-Teilabriss am kommenden Wochenende getroffen.

Erlangen – 19.04.2015

Die Bauarbeiten an den Eisenbahnbrücken Münchener Straße und Martinsbühler Straße haben bisher noch nicht begonnen. Für die Brücke über die Schwabach wird allerdings bereits an den Fundamenten für die Widerlager gearbeitet. Auch das Südportal des Burgbergtunnels wird derzeit vorbereitet.

Erlangen Gbf – 19.04.2015

Seit September 2014 sind die beiden westlichen Gleise zwischen Felix-Klein-Straße und Erlangen Pbf außer Betrieb. Das westliche Gleis wurde zwischen Pbf und Höhe Hilpertstraße komplett ausgebaut. Das Gleis daneben ist bereits wieder neu verlegt worden, nur der Abschnitt zwischen km 22,0 (Höhe Weiche 707) und km 22,6 (südlich Hochbrücke) wurde bisher nicht erneuert. Für Westgleis und PA Heizkraftwerk wird derzeit der Unterbau erneuert.

Erlangen-Bruck – 19.04.2015

Im kompletten Anschnitt von der A3-Autobahnbrücke bis zur Felix-Klein-Straße ist das neue S-Bahn-Gleis Nürnberg – Bamberg fertig verlegt, gestopft und gerichtet.

Für den Bahnsteig wurde der östliche Zugang samt Unterführung und die Kantensteine der östlichen Bahnsteigkante erstellt.

Eltersdorf – 19.04.2015

Am Überwerfungsbauwerk sind die Widerlager und die Pfeiler der Mittelstütze fertiggestellt. Dazwischen wurde ein Stahlgerüst aufgebaut, welches Fertigteile und Schalung der Überbauten tragen soll. Außerdem sind die Stützwände an den Rampen in Bau.

Das S-Bahn-Gleis in Richtung Bamberg ist fertig eingebaut, gestopft und gerichtet. Auch die Fahrleitung ist – inkl. Überleitungen zum Ferngleis – fertiggestellt. Von Süden her wurde mit dem Auffüllen der Ostseite des neuen Mittelbahnsteiges begonnen.

Baiersdorf – 18.04.2015

In Baiersdorf wurden die zwei zusätzlichen Ausfahrsignale N501 und P502 aufgestellt, sie sind jedoch noch außer Betrieb.

Östlich der Gleise und nördlich der Jahnstraße wird eine Baustraße angelegt, außerdem ist der künftige Bahndamm mit Holzpflöcken abgesteckt worden.

Auch südlich der P&R-Anlage auf der Ostseite ist eine neue Straßenbrücke über den Schlangenbach und bis hin zum ehemaligen Bahnübergang beim km 30,2 ein Flurbereinigungsweg  erstellt bzw. verlegt worden, um Baufreiheit für die Bahngleise zu schaffen.

Erlangen Gbf – 03.04.2015 (PA Heizkraftwerk)

Nachdem der Anschluss des ESTW-Heizkraftwerkes in der zu Ende gehenden Heizperiode im März letztmalig mit Kohle beliefert wurde, begann in KW 13 der Abbau der dortigen Gleisanlagen.

Im Bereich des PA Heizkraftwerk wird ein neuer Gleiswechsel (Weichen 715/714) in Richtung Süden vom S-Bahn- ins Ferngleis eingebaut, wobei Weiche 715 bereits liegt. Südlich von Weiche 714 wird – etwa unter der Brücke der Werner-von-Siemens-Hochstraße – der neue Abzweig zum PA Heizkraftwerk (Weiche 801) eingebaut. Von dort verzweigt es sich über Weiche 802 in zwei knapp 400 Meter lange Gleise, von denen das westliche im Kohlebunker endet.

Fotos: Stefan Gnahn