Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Wicklesgreuth Nachts weiterhin Geisterbahnhof

Nachdem in Wicklesgreut am ersten Abend nach Wiederaufnahme des Betriebs der Verkehr planmäßig rollte wird seit dem Abend des 15.9.2010 in Wicklesgreut im Zeitraum von 19:40 bis 6:30 nicht mehr gehalten. Für eine Tage war auch Roßtal Wegbrücke von dieser Einschränkung betroffen. Der Grund dafür ist, das das Eisenbahn Bundesamt, oder in diesem falle wohl treffender Eisenbahn Behinderungsamt, plötzlich die Bereits seit Beginn der Bauarbeiten Installierte Beleuchtung als nicht mehr ausreichend einstuft. Als Konsequenz daraus darf im Dunkeln nun in Wicklesgreut nicht mehr gehalten werden bis die auflagen des EBA erfüllt sind. Da hierfür laut einem Zeitungsartikel erst Teile beschafft werden müssen zieht sich das in die Länge. So wird Wicklesgreuth momentan jeden Abend wenn es dunkel wird zum Geisterbahnhof ohne Anschluss. Und das, obwohl die Installierte Beleuchtung den Bahnhof eigentlich Absoulut ausreichend Ausleuchtet!

Am Bahnsteig Gleis 4/5 wurden die Arbeiten am Zugang zur Unterführung inzwischen wieder aufgenommen. Da es hier Probleme mit kontaminiertem Erdreich gibt wurde inzwischen auch eine Art „Kläranlage“ aufgebaut die Vermutlich das Abgepumpte Wasser aus der Baugrube Reinigt.

"Kläranlage" In Wicklesgreuth, 25.9.2010

Ansbach 25.9.2010

In Ansbach wurde am heutigen Samstag trotz Dauerregen gearbeitet. Am Bahnsteig zwischen den Gleisen 25 und 1 wurden Pflasterarbeiten durchgeführt und am neu gebauten Einfahrgleis von Nürnberg kommend wurde noch eifrig an der Oberleitung gearbeitet. Gleis 1 kann zur Zeit nach wie vor nur von Westen her (Würzburg/Crailsheim) angefahren werden. Die RB´s von und nach Nürnberg teilen sich die Gleise mit den anderen Zügen.

Fürth – Unterfarrnbach 23.9.2010

Das neu verlegte Gleis im Abschnitt Fürth Unterfarrnbach wurde Heute gestopft und gerichtet.  Im Anschluss an die Stopfmaschine wirbelte dann der Schotterpflug nochmals eine menge Staub auf. Des weiteren fanden Arbeiten an der Oberleitung statt.

Vielen Dank für die Bilder!

Fürth-Unterfarrnbach – 22.09.2010

Der Bau des neuen Ferngleises Bamberg – Nürnberg schreitet zügig voran. Das Gleis ist bereits an das Streckengleis angeschlossen, 293 507 alias V 150.01 war mit einem Schotterzug beim einschottern zu Gange. Abschnittsweise hängt bereits die Fahrleitung über dem neuen Gleis.

Der Bahnsteig des ehemaligen Gleis 1 wurde abgebrochen, der provisorische Bahnsteig ist im Bau. Das alte Ferngleis wurde bisher nur im Bereich des Haltepunktes Unterfarrnbach entfernt.

Unfall in Fürth

Heute ereignete sich gegen 9:40 in der westlichen Bahnhofsausfahrt eine Flankenfahrt zwischen einer Baumaschine und dem von 401 015 angeführten ICE 882. Beide Unfallbeteiligten Fahrzeuge trugen nur geringe Beschädigungen davon, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Streckenabschnitt Fürth Hbf – Siegelsdorf mußte etwa 2 Stunden gesperrt werden.

Zu den Unfall kam es, als ICE 882 nach der Durchfahrt durch Gleis 5 in Fürth Hbf kurz vor der Siebenbogenbrücke  bei Weiche 184 / 185 auf das Regelgleis wechseln mußte. Ein Schotterpflug fuhr in Gleis 4 vermutlich zu weit nach Westen und ragte so in das Profil der Fahrstraße für ICE 882 hinein.

Fürth Unterfarrnbach – 19.09.2010

Seit Samsatg, den 18.09.2010 wird zwischen Vach und Fürth Hbf eingleisig gefahren. In der bis zum kommenden Wochenende dauernden Sperrung wird das neue Fernbahngleis Bamberg – Nürnberg angebunden und in Betrieb genommen. Das neue Gleis ist bereits verlegt, das alte wird derzeit abgebaut.

Baiersdorf – 17.09.2010

Der Bahnsteigbereich wurde verfüllt und verdichtet. Am südlichen Ende begann die Montage der Bahnsteigkante, ferner wurden neue Lichtmasten platziert. In den Nächten 15./16.09. und 16./17.09.10 wurden nördlich der Unterführung Spundwände zum Aushub des Aufzuschachtes eingerammt.

Forchheim – 17.09.2010

Nachdem in der letzten Woche das alte Bahnsteigdach weichen musste, wurde nun mit dem Abbruch der alten Bahnsteigkante begonnen. Südlich der Unterführung ist bereits frei geräumt. Die Kabeltrasse, welche im letzten Sommer entlang der alten Bahnsteigkante platziert wurde, ist ebenfalls gewichen.

Heilsbronn nach dem Umbau

Nachdem es am ersten Betriebstag nach der Streckensperrung noch einige Probleme gab rollt der Verkehr nun zwischen Nürnberg und Ansbach wieder nahezu Planmäßig.  Anbei ein paar Impressionen vom ehemaligen Haltepunkt Heilsbronn der nun wieder ein echter Bahnhof ist. So wie hier werden wohl die meisten der neuen Bahnsteige an der Strecke künftig aussehen. Die selben Lampen Beispielsweise kamen nach eigenen Beobachtungen mindestens auch in Raitersaich und Wicklesgreuth zum Einbau.

Forchheim – 10.09.2010

Die Bauarbeiten in Forchheim zeigen die ersten für Jedermann sichtbaren Ergebnisse: Das alte, bereits aus den 1930er Jahren stammende Bahnsteigdach für das ehemalige Gleis 1 ist abgebaut. Ferner werden im Bereich nördlich und südlich des vorhandenen Bahnsteiges Tiefbauarbeiten zur Verlegung diverser Kabel durchgeführt.