Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Erlangen-Bruck – 13.07.2013

Seit heute 18 Uhr ist die Strecke Nürnberg – Bamberg zwischen Fürth Hbf und Baiersdorf total gesperrt. Neben dem Softwareupdate im ESTW Erlangen – dem eigentlichen Grund der Sperrung – werden viele weitere Einzelmaßnahmen umgesetzt. Größte Einzelmaßnahme ist der Abriss der Straßenbrücke „Tennenloher Straße“. Die folgenden Aufnahmen zeigen den Arbeitsfortschritt zwischen 19:30 und 22:30.

Fotos: Wolfgang Kollorz, untere Reihe: Roland Gechter

Erlangen Gbf – 13.07.2013

Die bauseitigen Arbeiten in der Verbindungskurve zwischen Gbf und Pbf sind abgeschlossen. Nur ruht der Verkehr seit heute 18 Uhr bis morgen 11 Uhr, in dieser Zeit erfolgt der Softwarewechsel im ESTW Erlangen.
Die Aufnahmen zeigen den derzeitigen Zustand auf Höhe Weiche 711 (Abzweigweiche in den Gbf).

Erlangen – 10.07.2013

Stand heute Morgen ist Gleis 2 nun durchgängig bis Gleis 2765 durchverbunden. Damit Gleis 1 in seiner endgültigen Lage verlegt werden kann, ist noch der Abriss des südlichen Bahnsteigendes notwendig. Diese Arbeiten werden jedoch erst nach dem Softwarewechsel am 14.07.2013 angegangen. Für die neuen Zwischensignale bei km 23,0 für Gleis 1 und 2 in südliche Richtung und für die dazugehörigen Signalwiederholer (im Bild) wurden neue Signalbrücken aufgebaut.

Bei km 23,0 – etwa in der Mitte zwischen Personen- und Güterbahnhof – liegen bereits beide Gleise (1 und 2).

Im Gbf wird gerade an der Anbindung der Gleise 2768 bis 2770 durch Weiche 712 (Flankenschutz) und 711 gearbeitet. Über Weiche 711 ist auch der Lückenschluss zwischen Gleis 1 und Gleis 2766 hergestellt.

 Nordlich der Paul-Gossen-Straße: Das bisherige Streckengleis Nürnberg – Bamberg wurde bereits teilweise ausgebaut, im Hintergrund ist das Ende zu erkennen. Auch die bisherige Verbindung aus dem Gbf (2768 – 2770) in die Strecke ist entfernt worden, die Lücken an Stelle der ausgebauten Weichen in Gleis 2766 und 2768 sind geschlossen worden. Außerdem wurde eine neue Signalbrücke zwischen Gleis 2761 und 2765  aufgestellt.

Erlangen-Bruck – 08.07.2013

Seit heute ist die Straßenbrücke „Tennenloher Straße“ südlich des Brucker Bahnhofs gesperrt. In dieser Woche laufen Bauvorbereitende Maßnahmen. In der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 2013 wird die Brücke dann während der Totalsperre abgerissen. Der Einhub der Überbauten ist für Juni 2014 vorgesehen, die Freigabe für den Straßenverkehr erfolgt bis Herbst 2014.


Fotos: Roland Gechter

Erlangen Gbf – 07.07.2013

Heute abend wurde das Gleis Nürnberg – Bamberg im Bereich zwischen Felix-Klein- und Paul-Gossen-Straße fertiggestellt. Auf den Bildern unten ist der Einsatz von Stopfmaschine und Schotterpflug gegen 21 Uhr zu sehen.

Am kommenden Sonntag wird dieser Abschnitt zusammen mit dem nördlich anschließenden Gleis 2766 bis Erlangen Pbf nach einem Softwarewechsel im ESTW Erlangen in Betrieb gehen.


Fotos: Roland Gechter

Erlangen Gbf – 05.07.2013

Der Lückenschluss zwischen Bestands-Streckengleis Nürnberg – Bamberg und dem neuen Ferngleis Nürnberg – Bamberg ist nahe der Felix-Klein-Straße bereits erfolgt.

Erlangen Pbf – 05.07.2013

Im Bereich der ehemaligen Weiche 2774 wird der Unterbau gefertigt. Hier werden in den nächsten Tagen die Gleise 1 und 2 mit größerem Radius parallel verlegt und an den bereits eingebauten Abschnitt angebunden.

Paul-Gossen-Straße – 02.07.2013

Gestern und heute wurden die östlichen Brückenüberbauten der neuen Paul-Gossen-Brücke eingebaut. Bis Ende September wird die Brücke soweit fertig gestellt, dass sie für den Straßenverkehr freigegeben werden kann.

Im Oktober und November 2013 wird dann der heute genutzte Brückenteil für seine eigentliche Bestimmung (Fuß/Radweg, Bushaltestelle) hergerichtet sowie die Hilfsbrücke demontiert.

Erlangen Pbf – 01.07.2013

Im Erlanger Pbf hat der Rückbau von Gleis 1 begonnen, die Weichenverbindung von Gleis 2 nach Gleis 1 (Weiche 2774) ist bereits ausgebaut.

Erlangen Gbf – 01.07.2013

Bereits am zweiten Tag der zweiwöchigen Teilsperrung sind deutliche Arbeitsvortschritte bei den neuen Gleisanbindungen zu erkennen.  Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Deshalb: Siehe unten.