In Stein hat sich die letzten Monate über bezüglich Fertigstellung und Anbindung des Bahnsteigs am Gleis 5 wenig verändert. Lediglich das Grün ist bereits kräftig gewachsen. Allerdings wurde an den Bahnstromanlagen zur anbindung des neuen Unterwerks gearbeitet. So entstand unter anderem ein komplett neuer Hochspannungsmast.
Archiv des Autors: marco2206
Bü – Beseitigung Petersaurach-Nord 30.6.2012
Bauarbeiten in Wicklesgreuth wieder aufgenommen
Seit Anfang der Woche wird in Wicklesgreuth wieder an der Fertigstellung des Bahnsteig am Gleis 4/5 gearbeitet. Östlich des Bahnsteig wurde eine Fläche betoniert. Diese dient vermutlich nur als Baustellenzufahrt. Über der Baustelle des künftigen Aufzugschachtes brachten die Bauarbeiter aus Holzresten eine art Dach an. Sinn und Zweck ist nicht bekannt. Denkbar wäre das dies die Bauarbeiter als Wetterschutz errichtet haben.
Als einzig wirklich sichtbarer produktiver Baufortschritt ist das weitere ausschachten der Baugrube für den Aufzug zu nennen.
Startschuss für Neubau einer Unterführung bei Gottmannsdorf
Seit Anfang der vergangenen Woche wird nun am Neubau einer Unterführung bei Gottmansdorf, zwischen Heilsbronn und Raitersaich gelegen, gearbeitet. Diese Unterführung wird den bereits Ende 2010 geschlossenen Bahnübergang an der selben Stelle ersetzen (Siehe auch diesen Beitrag ). Bereits ab diesem Wochenende und bis zum kommenden Donnerstag, der ein Feiertag ist, wird der einbau der Behelfsbrücken zur Bauvorbereitung erfolgen. Bereits vor einigen Wochen wurden zur Bauvorbereitung dort zwei neue Oberleitungsmasten gesetzt.
Bahnübergangsbeseitigung Petersaurach-Nord
Weiterhin Stillstand in Wicklesgreuth
Obwohl inzwischen die Schlechtwetterperiode der Bauwirtschaft vorbei ist, erkennt man in Wicklesgreuth weiterhin keinerlei Bauaktivitäten für die Fertigstellung vom Bahnsteig am Gleis 4 sowie dem Barrierefreien Zugang zu diesem. Lediglich das Zelt, welches über der „Kläranlage“ aufgebaut war ist inzwischen wieder verschwunden.
Bahnübergangsbeseitigung Petersaurach – Nord – Die Brücke steht
Inzwischen wurden bei der Straßenbrücke, die künftig die beiden Bahnübergänge im Norden von Petersaurach ersetzen wird, die Brückenträger eingehoben. Somit steht nun eine im Rohbau fertige Brücke. Die dämme die die Straße auf das Niveau der Brücke anheben sind, besonders der Nördliche, bereits erkennbar.
Stein, 26.3.2012
In Stein wurde in den vergangenen zwei Wochen eine Überdachung des Treppenaufgangs zum Bahnsteig am Gleis 5 errichtet. Direkt an dieses Dach schließt ein überdachter Wartebereich an. Am neuen Bahnsteig auf Gleis 5 hängt inzwischen auch schon die Beschilderung. Lediglich die noch fehlende Beleuchtung lässt derzeit am Bahnsteig selbst noch erkennen das dieser nicht in Betrieb ist. Die Stellwerkstechnisch Anbindung vom Gleis 5 mit seinen neuen Weichenverbindungen ist allerdings scheinbar noch nicht erfolgt. So fehlen auf Gleis 5 weiterhin die beiden neuen Ausfahrsignale und die Schienen von Gleis 5 sind auf der Seite Richtung Hbf nicht an die Weiche angebunden.
Webcam Baustelle Regnitztalbrücke
Zu der Baustelle von der Regnitztalbrücke gibt es auf der Webseite zum Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8 inzwischen eine Webcam die die Baustelle zeigt. Hier der Link zur Webcam:
Ansbach – „schnelle“ Ausfahrt in Betrieb
Seit kurzem ist im Bahnhof Ansbach die Ausfahrt aus Gleis 4 und 5 nach Nürnberg nun auch von der Signaltechnik her mit 80 km/h möglich. Bisher waren hier zuletzt 50 km/h zulässig. Aus Nürnberg kommend kann nun ebenfalls mit 80 km/h in die Gleise 3-5 eingefahren werden. Hier durfte bisher mit 60 km/h gefahren werden. Mit der Anpassung der Signaltechnik ist dieser Umbau nun weitgehend abgeschlossen. Der Umbau der Weichen für die höhere Geschwindigkeit erfolgte bereits im Sommer 2011.
Profitieren wird von diesem Umbau insbesondere der Güterverkehr, der nun schneller von der Nürnberger auf die Würzburger Strecke und umgekehrt wechseln kann. Ebenso aber auch die IC und RE Züge auf der Strecke Stuttgart – Nürnberg. Indirekt profitiert durch kürzere Zugfolgezeiten aber auch die S-Bahn.