Schlagwort-Archive: Forchheim

Forchheim – 02.10.2010

Nur schleppend gehen die Bauarbeiten in Forchheim voran. Zwischen Stellwerk und Unterführung ist die Kabeltrasse bereits in die neue Lage unterhalb des künftigen Bahnsteiges verlegt worden. Nördlich der Unterführung ist der alte Bahnsteig abgetragen und die Kabeltrasse im Bett des ehemaligen Gleis 1  freigelegt worden. Zahlreiche Betonquader, die als Fundament für die Bahnsteigkante eingebaut werden, liegen entlang des Bauzaunes bereit.

Von Gleis-,  Weichen- und Bahnsteigarbeiten ist noch nichts zu sehen.

Forchheim – 17.09.2010

Nachdem in der letzten Woche das alte Bahnsteigdach weichen musste, wurde nun mit dem Abbruch der alten Bahnsteigkante begonnen. Südlich der Unterführung ist bereits frei geräumt. Die Kabeltrasse, welche im letzten Sommer entlang der alten Bahnsteigkante platziert wurde, ist ebenfalls gewichen.

Forchheim – 10.09.2010

Die Bauarbeiten in Forchheim zeigen die ersten für Jedermann sichtbaren Ergebnisse: Das alte, bereits aus den 1930er Jahren stammende Bahnsteigdach für das ehemalige Gleis 1 ist abgebaut. Ferner werden im Bereich nördlich und südlich des vorhandenen Bahnsteiges Tiefbauarbeiten zur Verlegung diverser Kabel durchgeführt.

Forchheim (Oberfr) – Baubeginn Gleis 1

 In Forchheim haben in der vergangenen Nacht die Bauarbeiten für das neue S-Bahn-Wendegleis begonnen. Nachdem die vorbereitenden Maßnahmen wie die Installation des Baucontainers und die Absperrung des Baustellenbereiches bereits letzte Woche abgeschlossen wurden, begann heute die Demontage der elektrischen Einrichtungen am Bahnsteigdach. Die nächsten Aktivitäten stellen den Abriss des alten Bahnsteigdaches sowie den Abbruch des vorhandenen Bahnsteiges und des provisorisch verlegten Kabelkanals dar. Anschließend folgt der Neubau der Bahnsteigkante und der Vorbau des neuen Gleis 1. Der Bahnsteig beginnt auf Höhe des südlichen Endes des Bahnsteiges Gleis 2/3 um 1,5 Meter nach Norden versetzt und wird 140 m lang.
 In der zweiten Oktoberhälfte wird es dann am Wochenende Sperrungen geben, in denen die neuen Weichen 1801, 1802 und 1803 eingebaut werden sowie die Oberleitung angepasst und das Signal P2 um 137 Meter nach Norden versetzt wird. Außerdem wird das neue Signal P1 auf Höhe von P2 aufgestellt. Die Inbetriebnahme des neuen Gleises ist für den 11.12.2010 geplant. 
 

Erste Bauarbeiten in Forchheim am Gleis 1

In Forchheim haben inzwischen erste Bauarbeiten für den Neubau und die Reaktivierung von Gleis 1 begonnen. Dieser Bahnsteig soll künftig den S-Bahnen die in Forchheim enden zur Verfügung stehen. Dafür muss der Bahnsteig auf eine Höhe von 76cm gebracht werden und das Gleis 1, das bereits seit Jahren abgebaut ist, muss samt zugehöriger Weichen neu gebaut werden. Das Gleis 1 soll als Stumpfgleis angelegt werden. Die Anbindung wird ausschließlich Richtung Nürnberg erfolgen. Gleis 1 soll in dieser Form dann bis zum 4 Gleisigen Ausbau der Strecke als Provisorium dienen. Hier ist dann auch ein Barrierefreier Zugang möglich.

Infos von M.Jungwirth. Vielen Dank!

Forchheim nach der Streckensperrung

Zwischen Nürnberg und Bamberg ist nach den Sommerferien nun wieder weitgehend Normalität im Zugverkehr eingetreten. Die Sechswöchige Streckensperrung wurde Termingerecht aufgehoben. Hier ein paar impressionen vom umgebauten Bahnsteig Gleis 2/3 im Bahnhof Forchheim.

Bilder und Infos von M.Jungwirth. Vielen Dank!

Umbau Forchheim, Stand 11.9.2009

Inzwischen ist der Bahnsteig so gut wie Fertig. Lediglich die Beschilderung, sowie kleinere Arbeiten stehen noch aus.

Bilder und Infos von M.Jungwirth. Vielen Dank!

Umbau Forchheim, Stand 8.9.2009

Heute wurde in Forchheim der Bahnsteig am Gleis 2/3 Asphaltiert. Inzwischen steht auch das Grundgerüst eines Wartehäuschens auf dem Bahnsteig.

Bilder und Infos von M.Jungwirth. Vielen Dank!

Umbau Forchheim, Stand 4.9.2009

In Forchheim ist das Bahnsteigdach nun nahezu fertiggestellt. Es wurde mit dem Pflastern der Blindenleitstreifen begonnen und die entwässerungsrinnen am Bahnsteig sind inzwischen gesetzt worden.

Bilder und Infos von M.Jungwirth. Vielen Dank!