Schlagwort-Archive: Bubenreuth

Burgbertunnel – 21.11.2014

Auf der Nordseite sind die Bohrpfahlwände fertig gestellt worden. Nun wurde damit begonnen, die Tunnelportalwand östlich der vorhandenen Tunnelröhre im Bereich der neuen Röhre abzutragen.

Östlich der neuen Eisenbahnbrücke (Erweiterung Mausloch) wird der Unterbau für den Neubau des Bubenreuther Wegs vorbereitet.

Auf der Südseite wurde die neue Brücke freigelegt und die Verkleidungsarbeiten haben begonnen. Das abgetragene Material wird jenseits der Schwabach zur Dammschüttung verwendet.

Bubenreuth – 21.11.2014

Zwischen dem Burgbergtunnel und dem Hp Bubenreuth werden bereits seit einigen Wochen umfangreiche Arbeiten westlich der Gleise ausgeführt. In einem ersten Schritt sollen Mitte nächsten Jahres die westlichen Gleise aufgebaut bzw. die bestehenden Gleise nach Westen verschoben werden, um Baufreiheit für die neuen Ostgleise zu schaffen. Als erster Schritt wurden kürzlich auf der Ostseite nördlich der Kurve neue Turmmasten mit langen Auslegern aufgestellt. Sie sollen vorübergehend die Fahrleitung des Bestandgleises Bamberg – Nürnberg tragen.

Burgbergtunnel – 19.10.2014

Auf der Südseite läuft der Verkehr auf der Straße nun schon wieder seit 3 Wochen. Im Moment wird unter der neuen Brücke zwischen den als Widerlager dienenden Bohrpfählen das Erdreich ausgebaggert.

Ein Verzögerung der Bauarbeiten wurde nun auch für die Eisenbahnbrücke „Bubenreuther Weg“ bekannt. Die für Ende Oktober geplante Wiederfreigabe für den Straßenverkehr wird sich noch verzögern, ein neuer Fertigstellungstermin wurde bisher nicht genannt.

Am Nordportal des Tunnels wurden erste bauvorbereitende Maßnahmen zur Erstellung der Stützwände begonnen.

Burgbergtunnel – 26.09-2014

Am südlchen Portal ist die Brücke soweit fertig gestellt, dass sie am Samstag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.

Auch auf der Südseite ist das Brückenbauwerk fast fertig. Eine Schutzwand soll die in Betrieb befindliche Strecke vor den Bauarbeiten schützen.

Burgbergtunnel – 11.09.2014

Vorgestern wurde bekannt gegeben, dass sich die Fertigstellung der neuen Straßenbrücke im Zuge der Bayreuther Straße um 2 Wochen verzögern wird. Die Brücke ist fertig betoniert, derzeit sind Abdichtungsarbeiten im Gange, außerdem werden die Stützmauern erstellt.

Auf der Nordseite ist die neue Eisenbahnbrücke über den Bubenreuther Weg ebenfalls fertig betoniert. Zudem ist die für den Tunnelbau zuständige Firma Züblin angerückt und führt erste bauvorbereitende Maßnahmen am Nordportal durch.

Burgbergtunnel – 18.07.2014

In die entscheidende Phase gehen die den Burgbergtunnel einrahmenden Brückenbauwerke. Währen auf der Bubenreuther Seite der Bubenreuther Weg bereits seit Anfang Juni gesperrt ist und hier bereits am südlichen Widerlager für die neue, die östlichen Gleise aufnehmende Brücke gearbeitet wird, folgt nun am kommenden Montag die Sperrung der Bayreuther Straße. Bis zum Ende der Sommerferien soll hier die Straßenbrücke für die neune beiden Gleise errichtet werden. Als Widerlager werden Bohrpfähle mit aufgegossenem Betonbalken darauf dienen. Der Überbau wird aus Betonfertigteilen bestehen und aufgesetzt. Dies ermöglich die sehr kurze Bauzeit von nur 8 Wochen. Die Errichtung der Bohrpfähle zur Hangabstützung östlich des neuen Tunnelmundes haben bereits begonnen.

Burgbergtunnel – 01.06.2014

Seit Mitte Mai ist das Mausloch, die Eisenbahnbrücke über den Bubenreuther Weg, für den KFZ-Verkehr gesperrt. Es finden Vorbereitungen für den Brückenneubau statt.

Bubenreuth – 18.01.2014

Im November und Dezember 2013 fanden umfangreiche Rodungsarbeiten entlang der Strecke zwischen Burgbergtunnel und dem Hp Bubenreuth statt.

Bubenreuth – 14.11.2013

Über die Rodungsarbeiten südlich des Burgbergtunnels sowie am Nordportal berichteten wir schon. Nun wurde auch der Bereich zwischen Burgbergtunnel und dem Haltepunkt Bubenreuth für die in 2014 starteten Bauarbeiten vorbereitet. Dort sind zwischen Bahn und Bundesstraße fast sämtliche Bäume gefallen. Östlich der Strecke wurden im Bereich der Lärmschutzwand auf Höhe Kläranlage und im Bereich der Kurve bei km 26 ebenfalls gerodet.