Schlagwort-Archive: Bubenreuth

Bubenreuth – 02.06.2015

Endspurt bei Bubenreuth: Nach der Erstellung der Kabelkanäle wurde nun mit dem Verlegen der Gleise begonnen. Gestern ist der erste Gleisschotter angeliefert und zwischen km 26,7 und 27,2 eingebaut worden. Seit heute liegen ab km 27,2 in Richtung Süden die ersten 100 Meter Betonschwellen für das Ferngleis Bamberg – Nürnberg.

Weiter südlich in der Kurve bei km 26,0 finden derzeit Bohrungen für die Masten der Schallschutzwand in der Mitte der künftigen Trasse statt.

Bubenreuth – 17.05.2015

Zwischen dem Hp Bubenreuth und der Eisenbahnbrücke Bubenreuther Weg laufen die Vorbereitungen des Unterbaus auf Hochtouren. Denn hier soll Ende Juni – also in etwa 6 Wochen – zumindest das Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg in die Lage des künftigen Ferngleises Bamberg – Nürnberg gebracht werden.

Zwischen km 26,5 und km 26,8 wurden beide Gleise etwas in Richtung Osten verschoben, um zwischen den Gleisen und der angrenzenden Staatsstraße Baufreiheit für das neue Ferngleis Bamberg – Nurnberg zu schaffen.

 

 

Burgbergtunnel – 11.05.2015

Im Burgbergtunnel wurde der Vortrieb der Kalotte (die obere Hälfte) bei 201,75 Meter vorübergehend eingestellt. Im Moment werden Strosse und Sohle vorgetrieben. Hier wurde heute gegen 16 Uhr der Meter 80 erreicht.

Bubenreuth – 25.04.2015

Seit der Nacht 23./24.04.15 ist das Gleis Nürnberg – Bamberg gesperrt und wurde ausgebaut. In der Nacht 24./25.04.15 wurde die östliche Brückenhälfte abgebrochen, anschließend kam eine Hilfsbrücke zum Einbau.

Bubenreuth – 19.04.2015

Zwischen dem Nordportal des Burgbergtunnels und dem Hp Bubenreuth finden nach wie vor umfangreiche Erdbewegungen sowie das Erstellen von Mastfundamenten und Stützmauern statt. An der Eisenbahnbrücke am südlichen Ende des Hp Bubenreuth werden erste Vorbereitungen für den Brücken-Teilabriss am kommenden Wochenende getroffen.

Burgbergtunnel – 18.02.2015: Offizieller Anschlag

Heute begann der Vortrieb für eine zweite Röhre für den Burgbergtunnel in Erlangen. Um 16:15 erfolgte der sogenannte Tunnelanschlag mit einem Tunnelbagger durch die Tunnelpatin Karin Kefer. Zuvor fand eine ökumenische Andacht und Ansprachen von Staatsminister Joachim Herrmann sowie dem DB Konzernbevollmächtigen Bayern, Klaus-Dieter Josel, statt.

Die 306 Meter lange Röhre ist vorerst das einzige Tunnelbauwerk an der Ausbaustrecke Nürnberg – Ebensfeld. Der Durchstoß soll nach etwa 100 Tagen Bauzeit erfolgen. Anschließend wird die Innenschale erstellt.

Burgbergtunnel – 09.02.2015

Im Bereich des Erlanger Burgbergtunnels sind die Vorbereitungen für den am 18. Februar geplanten Tunnelanschlag im Gange. Am künftigen Nordportal der östlichen Röhre wurde bereits die Anschlagwand prepariert, die zum Vortrieb notwendigen Baumaschinen sind vor Ort.

Am Südportal werden Anker zur Sicherung der östlichen Bohrpfahlwand errichtet. Die Trasse unter der neuen Straßenbrücke im Zuge der Bayreuther Straße wurde zu etwa 80% freigeräumt.

Im Bereich der Schwabach haben erste Vorbereitungen für den Brückenbau über das Flüsschen begonnen.

Bubenreuth – 09.02.2015

Zwischen dem Hp Bubenreuth und dem Burgbergtunnel gehen die Arbeiten zur Verbreiterung der Trasse zügig voran. Bei km 27 wird im Moment die Verschiebung der Staatsstraße in Richtung Westen vorbereitet. Östlich der Stecke sind zwischen km 26,5 und 27 bereits Ende 2014 neue Fahrleitungsmasten gesetzt worden, die Fahrleitung ist bereits teilweise umgehängt. Hier wird es im Frühjahr auch eine erste kleine Gleisverschwenkung geben.

Zwischen km 25,5 und km 26,5 ist der Bau der Stützmauer zur Staatsstraße hin in Bau.

Burgbergtunnel – 19.12.2014

Die seit Mai gesperrte Straße „Bubenreuther Weg“ nördlich des Brugbergtunnels wurde heute Mittag wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Im Jahr 2016 muss diese Straße erneut für etwa eine halbes Jahr gesperrt werden, da dann das alte „Mausloch“ abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird.

Burgbergtunnel – 13.12.2014

Auf der Nordseite wird weiterhin an der Vorbereitung des Tunnelanstiches gearbeitet. Das Erdreich oberhalb des Tunnels wird mit Spritzbeton gesichert.

Im Bereich der Eisenbahnbrücke über den Bubenreuther Weg ist mittlerweile die geplante Straßenführung zu sehen.

Fotos: Timo Kornfeld