Schlagwort-Archive: Baiersdorf

Baiersdorf – Forchheim – 08.04.2018

Mittlerweile ist der Unterbau des kompletten Abschnittes fertiggestellt. Die Widerlager an den Brücken über Augraben, Truppach und Wiesent sind verfüllt und die Überbauten mit Bitumen abgedichtet. Das künftige Nord-Süd-S-Bahn-Gleis liegt bereits von km 32,4 bis zur neuen Weiche 2 des Bf Forchheim, Unterbrechungen sind nur im Bereich der Augraben- und Truppachbrücke. Weiche 2 ist eingebaut, Weiche 3 war gerade im Aufbau, ebenso die Verbindung zu Weiche 7 im Süd-Nord-S-Bahn-Gleis. Über diese Anbindung werden wohl in Kürze Langschienen angeliefert, denn das neue Gleis ist komplett mit neuen Schwellen, jedoch alten Schienen verlegt. Nördlich von Weiche 3 wurde mit dem Schottereinbau bis zum Bahnsteigbereich begonnen.

Für das künftige Nord-Süd-Ferngleis ist bislang nur der Schotterunterbau von km 32,4 bis km 34,6 am Hp Kersbach eingebaut. Die Fahrleitungsmasten für beide Gleis stehen, über dem Nord-Süd-Ferngleis sind auch bereits die Ausleger montiert. Im Bereich Forchheim sind einige neue Signalbrücken aufgestellt worden. Im Verschwenkbereich südlich von km 32,4 bzw. nördlich des Hp Baiersdorf gibt es im Moment keine nennenswerte Bautätigkeit.

Südlich des Bahnhofs Forchheim sind die Lärmschutzwände ab km 36,4 weitgehend fertiggestellt, nördlich des Bahnhofs sind diese im Moment im Aufbau. Für Gleis 1 wurde die Bahnsteigkante nach Norden verlängert

Hier einige Impressionen, zunächst aus dem Bereich Baiersdorf:

Kersbach:

Forchheim:

Baiersdorf – Forchheim – 24.02.2018

Langsam wird der Bau in diesem Abschnitt vorangetrieben. Der Unterbau und die seitlichen Kabelkanäle sind größtenteils fertiggestellt. In den letzen beiden Wochen wurde zwischen km 33,3 und km 34,5 mit dem Einbau des Schotters für das künftige Nord-Süd-S-Bahn-Gleis begonnen. Anschließend erfolgte die Gleisverlegung mit neuen Schwellen aber alten Schienen.

Aufnahmen aus dem Bereich Forchheim:

Aufnahmen aus dem Bereich Kersbach:

Aufnahmen aus dem Bereich Baiersdorf:

Baiersdorf – Forchheim – 10.02.2018

In den letzten Wochen fanden nach einer recht ruhigen Phase im Dezember und Anfang Januar wieder verstärkt Bauarbeiten statt. Dabei wurde zwischen km 32,4 und km 36,0 der Unterbau samt Schutzschicht weitgehend fertiggestellt. Außerdem sind mit Ausnahme des Bahsteigbereiches im Bahnhof Forchheim nahezu alle Fahrleitungsmasten aufgestellt. Insbesondere zwischen Forchheim und Kersbach sind auch schon die Kabelkanäle aufgebaut worden.

An der Brücken über Wiesent und Augraben wird weiter gearbeitet, die Truppachbrücke erhält westlich einen neuen Abschluss. Außerdem sind einige alte Durchlässe durch neue in Betonfertigbauweise ersetzt worden. Im Bahnhof Forchheim wurde die alte Bahnsteigunterführung ausgegraben und verfüllt, nördlich der Bahnhofs entstehen auf er Westseite neue Stützmauern.

Während bei km 33,3 der Startpunkt des Einbaues des Schotteroberbaus in Richtung Norden erstellt wurde, erfolgte in der Kurve zwischen km 31,5 und 32,1 der Einbau der neuen Ostgleise.

Baiersdorf – 02.12.2017

Nördlich der Anschwenkung bei km 32,0 ist abschnittsweise der Unterbau im Entstehen und die Mastfundamente für die Fahrleitung werden erstellt. Zwischen km 32,4 (ehemaliger Bahnübergang) und km 32,7 ist eine Bohrpfahlmaschine zugange, um die Fundamentlöcher für die westliche Lärmschutzwand zu errichten.

Baiersdorf – Forchheim – 23.09.2017

Nach Inbetriebnahme der Neubau-Infrastruktur ist hier nun der Abbau der Altanlagen in vollem Gange. Die Gleise sind bis auf das ehemalige Nord-Süd-Gleis zwischen km 32,0 und 33,5 vollständig abgebaut und neben dem Gelände des Logistikdienstleisters Hegele nahe Kersbach zwischengelagert. Auch stehen noch in einigen Abschnitten die alten Fahrleitungsmasten des ehemaligen Süd-Nord-Gleises. In Forchheim wurde die Augrabenbrücke abgebrochen.

Baiersdorf:

Kersbach:

Forchheim:

 

Baiersdorf – 24.08.2017

Die Anschwenkung in Baiersdorf ist bereits weit fortgeschritten. Die Gleise sind verlegt und angebunden, die Stopfarbeiten sind im Gange. Angepasst werden muss noch die Fahrleitung.

Auf Höhe des Weichenbereiches wurde in den letzten Tagen an der westlichen Lärmschutzwand weiter gearbeitet, zwei Bohrpfahlmaschinen waren im Einsatz.

Der Behelfs-Blechbahnsteig an Gleis 4 wurde bis heute abgebaut.

Baiersdorf – 19.06.2017

In Baiersdorf sind die Gleisbauarbeiten bis auf die Verschwenkstelle bei km 32,0 abgeschlossen. Auch die Fahrleitung ist fast fertig.

In den letzten Wochen wurden noch einige Signale aufgestellt. Nördlich des Bahnsteiges sind nun alle Deckungssignale der Abzweigstelle in Fahrtrichtung Norden installiert. Von Gleis 1 bis 4 heißen sie 2611, 2651, 2659 und 2601. Interessant die Aufstellung von 2611 und 2651, jeweils links vom Gleis. 2659 und 2601 hängen jeweils rechts überm Gleis an einem Signalausleger.

Auch die nördlichen Deckungssignale für die Fahrt in Richtung Süden müssen durch KS-Signale ersetzt werden. So weichen 502 und 552 (vormals F und FF) den etwa 30 Meter weiter südlich aufgestellten 2648 und 2652.

An der Verschwenkstelle wurde das künftige Nord-Süd-Gleis bei km 32,1 aufgetrennt und etwas in Richtung Bestandsgleise verschwenkt. Hier erfolgt Ende August der Anschluss an die Strecke aus/in Richtung Erlangen.
Zum besseren Verständnis unten eine Skizze vom Verschwenkbereich ab Inbetriebnahme am 28.08.2017.

Quelle Skizze: www.vde8.de

Baiersdorf – 15./16.04.2017

Nördlich von Baiersdorf wurden heute die Überbauten in die Widerlager bzw. auf die Stützpfeiler der Straßenbrücke FO2 eingehoben. Je 4 Träger fanden in den drei Brückensegmenten Platz. Die folgende Bilderserie zeigt heute Morgen gegen 9 Uhr den Einhub des ersten Überbaues des westlichen Segmentes.

Auch vier neue Signalausleger sind heute montiert worden, drei davon über den Süd-Nord-Richtungsgleisen. Nördlich des Haltepunktes ersetzen künftig die Signale 2601 und 2659 die heutigen Hauptsignale 501 und 569. Bei km 29,7 finden über beiden Gleispaaren je ein Signalausleger Platz.  Schließlich gibt es einen weiteren Ausleger bei km 28,2 über den Süd-Nord-Richtungsgleisen.

Nachtrag am 16.04.2017:
Beide Signalbrücken sind nun komplett.

In Richtung Norden von Ost nach West:
V2601, 2657, 2659 (?, nicht lesbar, vom Schirm her ein Vorsignal), V26??;

In Richtung Süden von West nach Ost:
leer, 2654, leer, leer

Baiersdorf – 08.04.2017

In Richtung Norden ist der Gleisbau abgeschlossen, Gleise sind eingeschottert, ausgerichtet und gestopft. Nördlich km 32,4 ist auch die Fahrleitung bereits fertiggestellt.

Die Straßenbrücke bei km 33,4 wird für den Einbau der Überbauten am kommenden Wochenende vorbereitet.

In Richtung Süden ist der Gleisbau ebenfalls fertig, mit der Fahrleitung wurde noch nicht begonnen.

Im gesamten Abschnitt werden derzeit die Fundamente für mehrere Signalbrücken erstellt.

Baiersdorf – 18.03.2017

Von Baiersdorf aus sind nun die beiden neuen Ost-Gleise – ausgehend von Bauweiche 04 – bis kurz vor Kersbach verlegt worden, wobei das Süd-Nord-S-Bahn-Gleis bereits teilweise eingeschottert ist. Im Bereich der Abzweigstelle fehlen allerdings noch etwa 500 Meter des Süd-Nord-Ferngleises.

Die in Richtung Süden erneuerten Westgleise sind in den letzten Tagen eingeschottert worden. Im Moment sind die Stopfarbeiten bis zum derzeitigen Gleisende bei km 28,6 im Gange.